Autor Beitrag
RumTobi_
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Di 12.12.06 13:18 
Guten Tag die Experten,

ich muss mal wieder Änderungen an einem alten Delphi Projekt (ne DLL) einpflegen. Leider ging der erste Versuch gründlich schief ...

Problem: Aktuell nutze ich nun schon Delphi 7 Professional und habe keinen Zugriff mehr auf Delphi 5

Frage: Kann ich dem Delphi 7 Compiler irgendwie sagen, dass er sich wie Delphi 5 verhalten soll ?

Leider habe ich gar kein Wissen über weiterführende Compiler-Einstellungen. Also schon mal vielen Dank für die Bemühungen.

RumTobi
RumTobi_ Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 14.12.06 17:55 
Titel: Ist die Frage so schwer?
Ist die wirklich Frage so schwer?
... oder so unverständlich?
... oder geht es einfach nicht?


Bitte helft mir - es brennt mir unter den Nägeln ?!

DANKE sagt RumTobi_
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Fr 15.12.06 17:39 
Normalerweise läuft ein D5-Quelltext problemlos unter D7. Bestes Beispiel ist ein aktuelles Projekt, an dem ich arbeite, dass eigentlich problemlos (auch theoretisch ohne so manche der verwendeten Compiler-Direktive) von D4 bis D9 lauffähig ist.

Sollte es zu Problemen mit der DLL kommen, solltest Du einmal schauen, welche konkreten Fehler Dir von Delphi gemeldet werden. Häufige Ursachen sind umbenannte Units, Zusatzkomponenten und unsaubere Programmierung.

Meld dich einfach mal mit den genauen Fehlern, die Dir Delphi meldet, dann lässt sich da mehr sagen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.