Autor Beitrag
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 05.02.07 17:36 
Hallo Leute!
Folgende Situation.

Man weis nicht genau, ob man Schreibrechte im Programmverzeichnis hat, ob Windows xp oder höher vorhanden, sprich, der Anwenderdaten Ordner verfügbar ist etc. etc.

Ich habe überlegt, den User den Speicherort wählen zu lassen, das Problem ist natürlich dann, wie speichere ich die Information über den Speicherort? Schließlich muss mein Programm wissen, wo es suchen muss, noch bevor ich eine Ini laden kann, in der der Speicherort gespeichert ist.. Ähm .. ich weis, verwirrend, ich hoffe ihr verstehts dennoch.

Meine Frage nun:
Was ist die sinnvollste Lösung für dieses Problem? SHGetSpecialFolderPath einsetzen, wenn das nicht geht, Programmpfad versuchen, wenn das nicht geht, Start verweigern? ( :lol: )
Hat sich schonmal jemand mit diesem Problem auseinander gesetzt, eine eine derartige Prozedur geschrieben und wäre bereit selbige zu posten? Ein Konzept würde natürlich auch reichen ;)

Danke schonmal,
Jay

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 05.02.07 17:52 
Na, da bin ich ja mal erleichtert, dass nicht nur ich mir Gedanken darüber mache :lol:.

Meine Lösung sieht so aus - wenn auch etwas unkonventionell:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
if AnsiLowerCase(ExtractFileName(Application.ExeName)) = 'blabla.exe' then
  SavePath := ExtractFilePath(Application.ExeName)
else
  // Dateiname z.B. 'blablaXP.exe'
  SavePath := GetShellFolder(CSIDL_APPDATA) + {mein_Subdir_für_dieses_Programm};
  // GetShellfolder ist iirc von Luckie, Forensuche sollte das zutage fördern

In dem else-Zweig könnte man zusätzlich überprüfen, ob überhaupt ein NT-System vorhanden ist, bei dem dieser Ordner existiert.

Die Info, wo nach der Ini etc. gesucht werden soll, speichere ich also im Dateinamen der Exe. Alles andere (über Schreibrechte etc.) halte ich für Problematisch, da diese vom Admin geändert werden können und/oder dadurch beide Dateiversionen entstehen können, womit der User dann verwirrt sein könnte, wo die Infos nun gelesen werden.

Ich mache das bei mir so, weil es Programme gibt, für die beide Varianten sinnvoll sind. Allgemein würde ich das Anwenderverzeichnis vorziehen. Also so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
if WindowsVersion >= NT then
  SavePath := GetShellFolder(CSIDL_APPDATA) + {mein_Subdir_für_dieses_Programm}
else
  // Win 95/98/ME, d.h. Schreibrechte sollten eigentlich da sein
  SavePath := ExtractFilePath(Application.ExeName)

_________________
We are, we were and will not be.
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mo 05.02.07 17:56 
hallo :wink2:

user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
Ich habe überlegt, den User den Speicherort wählen zu lassen, das Problem ist natürlich dann, wie speichere ich die Information über den Speicherort? Schließlich muss mein Programm wissen, wo es suchen muss, noch bevor ich eine Ini laden kann, in der der Speicherort gespeichert ist..

Den Speicherort könntest du in der Registry ablegen.

user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
Was ist die sinnvollste Lösung für dieses Problem?

Als sinnvoll würde ich das Benutzer-Anwendungsdaten-Verzeichnis (CSIDL_APPDATA) sehen. ;-)

Lg Martin

_________________
Ein Nutzer der Ecke ;-)
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Mo 05.02.07 17:57 
Man weiss nicht, welche Windows-Version verwendet wird ? Kann man das neuerdings nicht mehr rausbekommen ?

Und Registry sollte doch immer gehen, oder ? Ich meine, HK_CURRENT_USER zum Bsp. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die bei M$ dir als Programm den Zugriff darauf verwehren, schliesslich ist die Registry dazu gedacht, genau solche Informationen zu hinterlegen...

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
JayEff Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 05.02.07 18:00 
Aha! Interessanter Vorschlag, nur bedeutet das, dass ich dem Benutzer sagen muss: "Wenn du XP hast, änder den Dateinamen!" oder wie stellst du dir das vor? (Ich erinnere mich dunkel an ein Nemp.exe und NempXP.exe, aber weis nicht mehr, um was es da ging...)

Martin, wenn ich keinen Zugriff aufs Programmverzeichnis habe (Sprich, nicht Admin bin), habe ich vermutlich auch keinen auf die Registry.

Klar ist das Anwenderdatenverzeichniss sinnvoll, nur weis ich ja nicht, ob NT oder höher und damit selbiges Verzeichnis vorhanden ist.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Man weiss nicht, welche Windows-Version verwendet wird ? Kann man das neuerdings nicht mehr rausbekommen ?

Doch schon, aber es ist .. kompliziert ... :(

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 05.02.07 18:13 
Wie ich sagte: Ich habe das bei mir über den Dateinamen gelöst, weil ich beide Varianten brauche - die XP-Version, wenn ich das Programm bei mir laufen habe, und die andere, wenn es als Tool auf einem anderen Rechner ausgeführt werden soll (z.B. als Programm auf einer externen Festplatte an einem Party-Laptop).

Im Normalfall würde ich auch die Fassung empfehlen: Wenn möglich (d.h. Windows-Version gibt das her) ins Anwenderverzeichnis, ansonsten ins Programmverzeichnis. Und so kompliziert ist es nicht, die Version zu bestimmen. Ab und zu darf man auch mal Copy&Paste machen (und einmal grob über den Code gucken, was da in etwa passiert) ;-).

_________________
We are, we were and will not be.
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 15:30 
user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Man weiss nicht, welche Windows-Version verwendet wird ? Kann man das neuerdings nicht mehr rausbekommen ?

Doch schon, aber es ist .. kompliziert ... :(


Ach, du weisst doch, es gibt keine Probleme beim Programmieren, nur Aufgaben ;)

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 15:52 
user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Man weiss nicht, welche Windows-Version verwendet wird ? Kann man das neuerdings nicht mehr rausbekommen ?

Doch schon, aber es ist .. kompliziert ... :(

Seit wann? :gruebel:
delphi.about.com/cs/...00/a/bltip1100_2.htm
JayEff Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 15:55 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben:
Seit wann? :gruebel:
delphi.about.com/cs/...00/a/bltip1100_2.htm

Ist das ein Scherz, oder hälst du den Code für simpel? ^^
Ich denke, ich werd Sonderanfertigungen machen, solang ich nichts Kommerzielles mache. Und wenns kommerziel wird...: Hey! Die Computerspiel-Entwickler halten sich auch nicht an gängige Regeln! :roll:

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 22:02 
Ja, den Code halte ich für simpel...

Und in diesem Fall reicht ja auch die simple Abfrage ob NT-Reihe ab 2000 oder nicht. In dem von mir verlinkten Beispiel wird ja JEDE Version unterschieden.
Hier reicht ja das:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
if (Win32Platform = VER_PLATFORM_WIN32_NT) and (Win32MajorVersion >= 5then
  // 2000/XP/Vista
else
  // nicht 2000/XP/Vista
JayEff Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 22:08 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben:
Ja, den Code halte ich für simpel...

Ich nicht. Ich könnte mir das nie auswendig merken und kurz frei Hand tippen (meine Definition für simpel ;) )... :(

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 22:12 
Wenn das deine Definition ist, dann ist es für meine Begriffe eindeutig simpel. Ich könnte das nämlich... ;-)
Ich weiß ja welche Versionsnummern zu welcher Version gehören.

Aber zumindest die Unterscheidung zwischen 2000/XP/Vista und älteren Versionen ist ja hoffentlich auch in deinen Augen simpel. ;-)
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 22:15 
und wozu überhaupt merken ? das schreibt man einmal (oder kopiert es sich eben) und dann hat man es... denkst Du, die MSDN-Library ist nur für die programmierer, die nicht bei Microschuft arbeiten? *kicher*

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
JayEff Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 22:15 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben:
Aber zumindest die Unterscheidung zwischen 2000/XP/Vista und älteren Versionen ist ja hoffentlich auch in deinen Augen simpel. ;-)
Das ist so ein Code Snippet, das man sich merken sollte. klasse sache :)
Aber ich bin zu Faul zum auswendiglernen. vielleicht sollte ich mir dazu auch mal ein Programm wie meinen FULP schreiben... einen FUCS.. nein warte, das gabs schonmal ... :(

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 23:16 
??? JayEff: Du verwendest unzählige Routinen, die Du nicht geschrieben hast, und die auch nicht simpel sind. Kopier dir das Snippet in ein Unit, nenne sie 'JayTools' und jedesmal, wenn Du etwas kompliziertes aber Nützliches entdeckst, packst Du das auch in die Unit... Man, wenn Du nur Programmteile verwendest, die Du auswendig kannst, wie willst Du denn dann etwas dazulernen, also ehrlich...

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
JayEff Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 06.02.07 23:18 
Äh.. in .. dem ... ich ... die Programmteile .. lerne? :) Aber du hast das ganze eh falsch verstanden. Ich benutze einen Programmteil und versuche ihn dann soweit zu verstehen, dass ich ihn wiedergeben kann.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Mi 07.02.07 09:58 
user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
...Ich benutze einen Programmteil und versuche ihn dann soweit zu verstehen, dass ich ihn wiedergeben kann.

:gruebel: Suboptimal, wenn Du mich fragst. Ich verwende die Win-API und könnte die zugrundeliegenden Routinen nicht wiedergeben. Aber ich hab Dich schon richtig verstanden.

Ich wollte Dich nur dezent drauf hinweisen, das Du dir hier vielleicht selbst im Weg stehst. :wink:

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 07.02.07 10:00 
Die alte Aussage, dass man nicht alles wissen muss sondern nur wissen muss, wie oder wo man es findet, stimmt schon...
Ich kenne sicher nicht alle Befehle, die ich verwende, auswendig. Von Delphi selbst kenne ich natürlich auch sehr viele auswendig. Aber z.B. was die Win-API angeht da gibts einfach so viele, dass man die kaum alle auswendig können kann. Ich weiß aber, wo ich eine bestimmte API Funktion vermutlich finde.

Das reicht aber auch, denn das PSDK und MSDN kann man ja benutzen. Und in diesem Fall hier kenne ich zwar die Versionsnummern auswendig, aber das muss man nicht, denn die kann man jederzeit aus dem MSDN holen.
(Aber ich hatte bis vor 3 - 4 Monaten kein Internet zu Hause^^)
JayEff Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 07.02.07 18:32 
Da habt ihr mich falsch verstanden, ich habs aber auch recht seltsam formuliert...
Ich meinte, dass ich am liebsten Code aus dem Handgelenk benutze, aber auch mal nachschlage (ist ja auch klar).
Meistens bin ich für sowas aber zu faul :P
Wie auch immer, dieses mal nicht. Ich habe eure Links und Vorschläge benutzt und in mein Programm Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library FULP eingebaut. Nun wird folgender Code beim Start des Programms ausgeführt:
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
    isXP := (Win32Platform = VER_PLATFORM_WIN32_NT) And (Win32MajorVersion >= 5);

    If isXP Then //der Übersichtlichkeit halber eine Variable
    Begin        //Ich mag kurze und prägnante If-Abfragen.
        path := GetSpecialFolder(CSIDL_APPDATA) + '\FULP Saved Data\'//Funktion ist in einem der Links
        If Not FileExists(path + 'urls.txt'Then //Beste Möglichkeit um zu bestimmen, ob der Pfad
        Begin                                     //im AppData-Verzeichnis schon vorhanden ist (?)
            MkDir(path);
            URLs.Add('http://www.Delphi-Forum.de'); //Mitgelieferte Einträge
            URLs.Add('http://www.christian-stelzmann.de/index_tutorials_crashkurs.html');
            URLs.Add('http://www.google.de/');

            LB.Items.Add('Delphi-Forum');  //LB = ListBox
            LB.Items.Add('Delphi Crashkurs, Christian S.');
            LB.Items.Add('Google');
        End;
    End
    Else
        path := ExtractFilePath(ParamStr(0));

    urlsFile := path + 'urls.txt';
    LabelFile := path + 'labels.txt';

    Try //falls aus irgendeinem Grund ein Fehler auftritt, abfangen
        ini := TIniFile.Create(path + 'config.ini');

        If FileExists(urlsFile) Then
            URLs.LoadFromFile(urlsFile)
        Else
            URLs.SaveToFile(urlsFile);

        If FileExists(LabelFile) Then
            LB.Items.LoadFromFile(LabelFile)
        Else
            URLs.SaveToFile(LabelFile);
    Except
        On E: Exception Do
        Begin
            MessageBox(Form1.Handle, PChar('Auf "' + path + '" konnte nicht zugegriffen werden. Nachricht:'#13#10 +
                E.Message), '"Speicherpfad wählen"', mb_OK);
            closeNow := True;
            close;
        End;
    End;

Falls ihr etwas darin findet, was ihr nicht für optimal haltet, korrigiert das ruhig hier. Es ist nicht Off-Topic, da ich am ende des Threads den nach Möglichkeit optimalsten Code stehen haben will, falls mal jemand das gleiche Problem hat und auf diesen Thread stößt :D

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 07.02.07 18:52 
Ich würde statt MkDir lieber CreateDir oder ForceDirectories nehmen und den Rückgabewert prüfen.
Die Funktionen geben zurück, ob das Verzeichnis erzeugt werden konnte (bzw. auch True, wenn es schon existiert).

Ich benutze immer diese Funktionen, weil sie zurückgeben ob das geklappt hat. Und ForceDirectories erstellt auch die gesamte Verzeichnishierarchie bei Bedarf. (Letzteres ist hier allerdings egal, weil die Oberverzeichnisse ja existieren.)

Ach so: Noch ein Unterschied: MkDir löst einen InOutError aus, während CreateDir und ForceDirectories lediglich den Misserfolg zurückmelden.