Autor Beitrag
rizor
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 209

WIN XP
Delphi 2005 PE, Visual C++
BeitragVerfasst: Sa 24.03.07 20:17 
Hi,

ich möchte ein SPiel programmieren, dass in einer art endlosschleife arbeitet.
Nun soll das Spiel auf Tasten reagieren.
Wie kann ihc das anstellen?
Wenn ich OnKeyDown verwende, kann ich das ja nicht aufrufen, da das Programm nie aus der schleife herausgeht.
kkausp
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77
Erhaltene Danke: 1

W2K, WIN XP, WIN XPe; WIN7
(D1;D2;D5;) D6 Ent.; D2009 Ent.
BeitragVerfasst: Sa 24.03.07 20:41 
application.processmessages in die Schleife einbauen, dann werden auch events abgearbeitet.
rizor Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 209

WIN XP
Delphi 2005 PE, Visual C++
BeitragVerfasst: Sa 24.03.07 21:06 
gibtg diese application genau die selben werte zurück?
das heißt ascii und vk_...?
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Sa 24.03.07 21:13 
Mal in Delphi markieren und F1 drücken. :wink:

_________________
Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
rizor Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 209

WIN XP
Delphi 2005 PE, Visual C++
BeitragVerfasst: Sa 24.03.07 21:42 
Wie funktioniert das genau mit der procedure?
Ich bekomme das nicht hin und meine hilfe funktioniert leider nicht.
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Sa 24.03.07 22:04 
rizor hat folgendes geschrieben:
[..]kann ich das ja nicht aufrufen, da das Programm nie aus der schleife herausgeht.

Mit break kannst du aus 'ner Schleife! Oder mit - liebe community bitte steinigt mich nicht - goto

Gruß

Calculon
--
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Sa 24.03.07 22:04 
user profile iconrizor hat folgendes geschrieben:
Wie funktioniert das genau mit der procedure?
Ich bekomme das nicht hin und meine hilfe funktioniert leider nicht.

Hier gibt es auch eine Suche.
Vieleicht würde es helfen wenn Du deinen Versuch hier mal vorstellst.

_________________
Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
kkausp
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77
Erhaltene Danke: 1

W2K, WIN XP, WIN XPe; WIN7
(D1;D2;D5;) D6 Ent.; D2009 Ent.
BeitragVerfasst: Mo 26.03.07 19:11 
onkeydown wird als event vom eventhandler selbständig aufgerufen, wenn eine Taste gedrückt wird. Hier kannst Du dann in Abhängigkeit von der Taste deine für die Schleife relevanten Parameter ändern.

PS: Bin auch der Meinung, das eine Schleife nicht das geeignete Mittel zur Steuerung des Spiels (unter Windows) ist.