Autor |
Beitrag |
Bergmann89
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 15.08.07 17:33
HI,
hab mal wieder lust gehabt was zu schreiben und dabei ist diesmal ein Puzzlespiel rausgekommen.
Mann kann sowohl Schiebepuzzle als auch Normale Puzzle spielen. Die Bilder für das Puzzle sind frei
wählbar (bis jetzt aber bloß BMP). Weiterhin kann an einstellen wieviel Puzzleteile man haben möchte.
Mit F5 kann man das ganze dann speichern und beim nächsten Start wieder laden.
viel Spass damit, ich freu mich auf Feedback.
MfG Bergmann.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von Bergmann89 am Mi 22.08.07 15:33, insgesamt 7-mal bearbeitet
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Mi 15.08.07 17:45
Moin!
Kannst du auch ein oder zwei aussagekräftige Screenshots mit dazu packen?  Ich kann RARs nicht so ohne weiteres auspacken; was spricht gegen den ZIP-Standard?
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 15.08.07 17:58
HI,
is kein Problem, schon erledigt.
Obwohl ich dachte das ich ZIP ausgewählt hab.
naja, so kann man sich irren^^
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Mi 15.08.07 21:52
hey, ich find das programm ganz okay, vor allem die idee gefällt mir sehr. auf jeden fall muss da natürlich noch rein das man alle gängigen formate nehmen kann, und die fenstergröße sollte sich dem bild anpassen, schön wäre auch wenn du keine extra config-exe brauchst, sondern diese ins hauptprogramm integrierst.
und wiese ist das fenster immer im vordergrund?!??
Achso, wasich grade vergessen hab: Irgendwie ist das schiebepuzzle merkwürdig, man verschiebt ja nicht auf ein leeres feld, sondern immer zwei felder, und die kann man nciht mal tauschen (also das verschiebbare feld), und meinse du kannst im classic mode die puzzleteile nicht quadratisch machen, sondern so wie puzzleteile?
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Do 16.08.07 01:11
Programm gestartet --> JPG ausgewählt --> Fehler: Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| --------------------------- Puzzle --------------------------- Ein Bild kann nur geändert werden, wenn es ein Bitmap enthält. --------------------------- OK --------------------------- | Wegklicken --> Fehler wenn Maus über der Form ist: Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| --------------------------- Puzzle --------------------------- Zugriffsverletzung bei Adresse 00422260 in Modul 'Puzzle.exe'. Lesen von Adresse 0000002C. --------------------------- OK --------------------------- | Ferner: Bitte KEIN Position := poDESKTOPCenter nehmen, sondern poSCREENCenter ... Ach ja ... und fehlertoleranter gestalten 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 16.08.07 12:55
HI,
@Jann1k: Das Fenster war immer im Vordergrund, weil Puzzleteile mit Bitmaps gamacht hab und
dann per Form1.Canvas.Draw angezeigt hab und wenn die Form dann hinter ein anderes fenster
gerät wurden die Bitmaps sozusagen weggewaschen. Jetzt gehts aber.
Das Schiebepuzzle hab ich auch geändert, da war bloß ne If-Anweisung falsch gesetzt.
Und das mit den Puzzleteilen is warscheinlich n bisl zu schwierig für mih, aber ma sehen was
sich machen läst...
@BenBe: zu fehler1: Wieso kannst du überhaupt JPGs auswählen, der Opendialog zeigt doch bloß BMPs an?!
Und ich hab noch nix gefunden mit dem ich die JPGs in BMPs umwandeln kann.
Und zum 2.Fehler, der kommt bei mir gar nich, da muss ich erstma suchen.
MfG Bergmann.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Do 16.08.07 16:38
Bergmann89 hat folgendes geschrieben: | @BenBe: zu fehler1: Wieso kannst du überhaupt JPGs auswählen, der Opendialog zeigt doch bloß BMPs an?! |
Eben. Ich konnte auch nur Bitmaps auswählen.
Bergmann89 hat folgendes geschrieben: | Und ich hab noch nix gefunden mit dem ich die JPGs in BMPs umwandeln kann. |
Habs dir auch im anderen Thread geantwortet: hier. (Gesuchte übrigens nach: BMP tp jpg  )
Zum Programm: Zustimmung an Jann1k wegen der Config-Exe. Idee: Wie wäre es mehrere Felder gleichzeitig zu bewegen!?
Ansonsten ganz nett gemacht.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Do 16.08.07 16:41
@Fehler 1: Ganz einfach: Als Dateiname *.* angeben 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Do 16.08.07 16:50
Dann würd ich mir mal ganz schnell die aktuelle Version herunterladen  (screenie)
Mir ist noch was aufgefallen, wenn ich kein Bild auswähl, sondern auf abbrechen gehe, dann öffnet sich das Programm mit weißem Hintergrund!?
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Do 16.08.07 16:55
Ich weiß, dass dort der Auswahl-Filter für "Bilder" eingegrenzt ist. Das hindert aber nicht daran, andere Dateinamen auszuwählen. Ein Programm muss mit jeglichen Benutzereingaben sinnvolle Ausgaben produzieren. Also entweder eine Meldung angeben "Dateiformat wird nicht unterstützt. Wollen sie ein anderes aussuchen?" oder mit einem anderen stabilen Zustand die Arbeit fortsetzen. Fehler 2 denk ich nämlich, ist ein Folgefehler von 1.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Fr 17.08.07 14:29
HI,
hab jetzt noch eingebaut was ihr gesagt habt, bis auf die Puzzleteile in
Puzzleteilform und das Multiselect. Da arbeite ich noch dran!
€: hab grad selbst noch n paar fehler entdeckt: JPGs werden nicht angenommen.
und beim schließen wird mehrmals nachgefragt! das änder ich noch, meld mich
dann später wieder!
€2: So, die Fehler wären dann auch geschichte ^^
MfG Bergmann.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Sa 18.08.07 14:39
OK. Es ist schonmal schön, dass nun Jpegs unterstützt werden. Was mir aufgefallen ist: Der Dialog zum Beenden (also die Bestätigung) poppt nicht oben auf. Und noch was: Den Einstellungsdialog, wenn du ihn ins Hauptprogramm mit reinnehmen würdest wäre natürlich genial, würde ich das Maximieren und das Minimieren deaktivieren. Das gehört dort einfach nicht hin.
MfG
Regan
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 18.08.07 15:08
Wenn man ein Bild nimmt, was zu klein ist, erhält man haufenweise weiße Flächen; erkennt aber nicht, wo grad das freie Stück ist.
Ach ja: Wer lange weile Hat, macht sich nen Screenshot vom Firefox und versucht den wiederherzustellen ^^
P.S.: Wenn in einem Screenshot gleiche Spielsteine drin sind, kann man diese nicht unterscheiden. Eine gewisse Markierun, ob man das Puzzle bereits richtig hat, wäre sinnvoll ^^
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mo 20.08.07 13:58
So: Das bild passt sich jetzt dem Fenster an, bedeutet keine weißen fläschen mehr!
Weiterhin gibts jetzt ne Kennzeichnung für richtige Teile (kleines rotes viereck links oben
in der ecke). Das geht aber bloß wenn man die Hilfe in den Einstellungen aktiviert, die
jetzt mit F9 geöffnet werden können.
So, das wars erstma an Neuerungen, viel Spaß damit
MfG Bergmann.
|
|
Wonko
      
Beiträge: 69
|
Verfasst: Mi 22.08.07 09:36
Hey Bergmann,
ich bin ganz begeistert von diesem netten Zeitvertreib. Besonders gut finde ich die Möglichkeit, selber die Teileanzahl zu wählen, so kann man sich wirklich knifflige Puzzle gestalten. Dickes Lob  .
Ganz ohne Nörgelei geht es aber leider nicht  : Beim Esc-Drücken beendet sich das Programm ohne Vorwarnung (ich hatte nur vor, eine Selektion aufzuheben). Des Weiteren verleiten die beiden Koordinaten in der Titelzeile zum Schummeln, und ich kann mich da nur schwer beherrschen wenn ich nicht weiterkomme  .
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 22.08.07 15:30
Danke Danke, da werd ich ja geich ganz verlegen
hab jetzt noch n Dialog vorm beenden eingebaut und die Ziffer
aus der Titelzeile rausgenommen, die waren zu Debugzwecken und
dann hab ich die vergessen...
MfG Bergmann.
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Mi 22.08.07 18:04
also, irgendwo ist da der wurm drin, ich kann mit F9 kein einstzellungsfenstr öffnen und nur das schiebepuzzle spielen
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 23.08.07 14:36
Seltsam, bei mir geht alles 1a.
Hab das so realisiert:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState); [...] begin [...] if Key = VK_F9 then Form2.Show; end; |
vieleicht is die 2. Form bei dir bloß im Hintergrund?!
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Do 23.08.07 21:55
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Fr 24.08.07 14:33
Was hast du denn gemacht?
|
|
|