Autor Beitrag
D. Annies
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Mo 01.10.07 22:00 
Hi, Delpher,

(wie) kann ich mit einer Batchmove-Komponente aus einer bestehenden DBTabelle nur einzelne Spalten in eine neu anzulegende DBTabelle übernehmen?

Geht das überhaupt? Ich möchte nämlich aus einer DBTabelle, die aus 34 Spalten und 850 Datensätzen besteht, nur 6 Spalten (mit gleichem Datentyp), aber alle Datensätze, übernehmen.

Danke für Hilfe,
Detlef
Steffen73
Hält's aus hier
Beiträge: 9

Win 98, Win XP, Mac OS 10 :-)
D7 Enterpr / D8 Enterpr
BeitragVerfasst: Mo 01.10.07 22:13 
Probiere es mal mit der BatchMove-Eigenschaft Mappings.

Viele Grüße
Steffen
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Mo 01.10.07 22:59 
Hi, Steffen,

aha!

Ich habe jetzt die Kompo platziert, sorce und destination über OI vergeben und den Stringlisteneditor für mapping mit den gewünschten Feldern gefüllt. Aber wie rufe ich den Vorgang auf? mit einem Button??

Danke für weitere Hilfe,
Detlef
Agawain
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 460

win xp
D5, MySQL, devxpress
BeitragVerfasst: Mo 01.10.07 23:13 
Hu

Batchmove.execute

Gruß

Aga

//Edit
Fällt mir noch ein, bei BatchMove gibts auch noch Source, was ein Query und natürlich auch eine Tabelle sein kann...das funktioniert mit Sicherheit...Mapping hab ich noch nicht probiert, wäre aber auch meine erste Idee gewesen.
Steffen73
Hält's aus hier
Beiträge: 9

Win 98, Win XP, Mac OS 10 :-)
D7 Enterpr / D8 Enterpr
BeitragVerfasst: Di 02.10.07 07:47 
Hallo,

also du musst natürlich Datenquelle (=Source) und Datenziel (=Destination) angeben. Mit der Mapping-Eigenschaft ordnest du dann die einzelnen Felder zu (kannst du aber auch leer lassen, dann werden alle möglichen Felder kopiert). Und über die Eigenschaft Mode legst du fest, wie die Datensätze in die Zieltabelle geschrieben werden sollen (angefügt, ersetzend usw.)

Wenn das alles erledigt ist, rufst du über die Funktion Execute der BatchMove-Komponente den Vorgang auf. Wie du das machst, ist dir überlassen. Natürlich kannst du sie auch in der OnClick-Prozedur eines Buttons aufrufen.

Viele Grüße
Steffen
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Di 02.10.07 08:40 
Vielen Dank, ihr zwei!

Dann werde ich mal proggen ..
Melde mich wieder!

Grüße aus Lübeck,
Detlef
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Di 02.10.07 09:08 
Hi, Aga und Steffen,

ich habe noch einen TableName vergeben, aber leider die Fehlermeldung: "Tabelle nicht vorhanden, ..."

Ich dachte, die Tabelle wird dann mit der entsprechenden Struktur angelegt. (?)
Was ist zu tun?
Detlef
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 04.10.07 20:55 
Hi, Aga und Steffen,
was lange währt, ...

mit einigen Anpassungen läuft das von mir gewünschte Verfahren jetzt, so dass ich auch die gewünschten Felder der Tabelle selektieren kann.

Bis auf weiteres,
Detlef