Xion hat folgendes geschrieben: |
1. ein einfaches if Edit.Text<>'' then genügt nicht? Eine Zeile besteht doch nur aus dem Edit.Text und der Zahl davor *sich wundert*
|
ich machs jetzt halt einfach so, dass ich auf der rechten seite überprüfe, ob auf der linken shcon was steht, wenn nein, dann gibts ne aufforderung etwas einzutragen.
Xion hat folgendes geschrieben: |
2. eine kleine for-schleife:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3:
| for A:= 1 to Stringgrid1.RowCount do Stringgrid1.Cells[1,A-1]:=Stringgrid1.Cells[1,A]; stringgrid1.Row:=stringgrid1.Row-1; |
|
führt mich gleich zu meinem nächsten problem, nähmen wir mal an die zelle der ersten spalte der 3. reihe wäre markkiert.
Soll ich dann das onselectCell ereignis nehmen, oder das onclick ereignis? Und wie finde ich dann heraus, welche zelle dies ist, ich weiß zwar, dass ich selber einer zelle .selection zuweisen kann, aber nicht, wie ich herausfinde, welche selketiert wurde.
Xion hat folgendes geschrieben: |
3. hmm, problematisch, ggf. könnte man die gelockt machen (FixedRows oder wie das heißt)
|
kann man auch einzelne Spalten sperren?
Xion hat folgendes geschrieben: |
4. PopUpMenu dem Grid zuweisen: StringGrid1.PopUpMenu:=PopUpMenu1; PopUpMenu1 erstellen und entsprechend füllen. Über DBGrid1.SelectedField kannst du das angewählte feld auslesen |
so was wie selectedfield bräuchte ich also auch für mein Stringgrid.
und wie kann ich feststellen ob sich was an meinem stringgrid geändert hat?
MFG Klezmor
"Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth