Autor Beitrag
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 15:03 
Dann klick halt einmal "Track" an (oder übers Menü "sortieren nach ...") und aktiviere vorher die genannte Option. Dann wird die Sortierung gespeichert. D.h. die Liste, die aus der je nach Browse-Modus anders sortierten Gesamt-Liste generiert wird, erhält dann wieder die eingestellte Sortierung. Ansonsten werden die Dateien in der Reihenfolge angezeigt, in der sie in der Hauptliste liegen.

Die No-Cover-Bilder sind (bisher) nicht skin-spezifisch. Im neuen Nemp gibt es aber nur noch ein No-Cover-Bild, und das liegt einfach als Datei in einem Unterordner. Da ggf. den Pfad zum Skinordner umzubiegen, sollte leicht machbar sein. ;-)

Schriftfarbe bei Bitrate sollte sich schon am Skin orientieren, da der Skin z.B. ein rotes oder grünes Hintergrundbild haben kann. Dann kann man da ggf. nichts mehr lesen. Aber da merkt man, dass Nemp gewachsen ist: Das mit den Skins kam erst später. Den Einwand sehe ich aber ein - ich schreib den Punkt auch mal auf die Liste. Evtl. kann man die Farben im Skin hinterlegen (und aus den Optionen ganz raus), aber das an/abschalten in den Optionen lassen. :D

_________________
We are, we were and will not be.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 16:22 
Mit der Sortierung meine ich das folgende (kleines Beispiel folgt):

  • Ich klicke auf ein Album und bekomme unten die Tracklist angezeigt
  • Jetzt möchte ich die Lieder eigentlich in der Album-Reihenfolge sehen und klicke auf "Track"
  • Jetzt möchte ich mir ein anderes Album anschauen und sehe, dass die Sortierung wieder anders ist und muss erneut (zweimal) auf "Track" klicken, damit ich auch hier die korrekte Sortierung bekomme.

Eigentlich ist es ja so, dass man bei diesen Listen auswählt, wie die Liste sortiert sein soll, wenn man auf einen dieser "Reiter" klickt. Dass das ganze Album-Spezifisch oder so etwas ist, ist irgendwie seltsam.

Ich finds gut, dass der Player genau da weitermacht, wo man das letzte mal zu Hören aufgehört hat. Für das automatische Weiterspielen bei Programmstart könnte man ja auch noch eine eigene Fade-In Einstellung machen. Dann wird man nicht gleich erschlagen ;)
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 16:27 
user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mit der Sortierung meine ich das folgende (kleines Beispiel folgt):

  • Ich klicke auf ein Album und bekomme unten die Tracklist angezeigt
  • Jetzt möchte ich die Lieder eigentlich in der Album-Reihenfolge sehen und klicke auf "Track"
  • Jetzt möchte ich mir ein anderes Album anschauen und sehe, dass die Sortierung wieder anders ist und muss erneut auf "Track" klicken, damit ich auch hier die korrekte Sortierung bekomme.
Eigentlich ist es ja so, dass man bei diesen Listen auswählt, wie die Liste sortiert sein soll, wenn man auf einen dieser "Reiter" klickt. Dass das ganze Album-Spezifisch oder so etwas ist, ist irgendwie seltsam.
Ja. Und genau dafür, dass die Sortierung so bleibt, gibt es in den Einstellungen unter Medienbibliothek die Option "Immer sortieren", die bei dir vermutlich deaktiviert ist. :zwinker:
sort
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
We are, we were and will not be.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 17:08 
hmmm. user profile iconGausi??? Bei 5000 Einträgen macht deine Sortierung schon schlapp? Schon mal sowas wie MergeSort probiert? Oder nutzt Nemp BogoSort? :mrgreen:

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 17:19 
Nein, die macht da nicht wirklich schlapp (ist TObjectList.Sort, also Quicksort).

Aber es geht dann nicht mehr in "Echtzeit". Wenn man z.B. die Bib nach Ordnerstruktur anzeigen lässt, und in einen der Hauptordner wechselt, wo mal eben 10.000 Dateien oder mehr drin liegen, dann dauert die Sortierung schonmal ein Sekündchen. Und das stört dann auch schon.
Und in solchen Fällen, wo schon die Anzeige selbst eigentlich kaum Sinn macht, weil man die Datenmenge eh nicht überblicken kann, macht auch eine Sortierung eher wenig Sinn. Wenn man sie dann doch braucht: Einmal auf den Spaltenheader klicken. ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 18:21 
Achso, jetzt weiß ich auch, was "immer sortieren" bedeutet ;)
Vielleicht sollte es "Liste immer sortiert halten" oder so heißen. Auf jedenfall ist es genau das, was ich gesucht hab und es funktioniert super, danke :D

Wäre cool, wenn die Medienbibliothek ne eigene Sparte in den Optionen bekäme, aber ich will jetzt nicht zu viele Verbesserungsvorschläge auf einmal loslassen. :lol:
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 19:04 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber trotz dieser kleinen "Mängel" bin ich jetzt auf Nemp umgestiegen (vorher Winamp und VLC).

Ha, wieder ein Schritt näher an der Weltmarktführerschaft. :twisted:
Klasse :zustimm: Jetzt noch die Tonspur diverser Videoformate unterstützen und ich steige auch für Musik und nicht nur für Radio auf Nemp um :P (große Teile meiner Musikbibliothek bestehen aus Musikvideos).

Nur ein Problem noch: Ich will dann Nemp auch mit diesen Formaten verknüpfen können. Und dazu brauche ich auch das Bild. Hilft also nichts, Nemp muss ein Mediaplayer werden :tongue: (sonst bleiben die gemischten Bibliotheken schön mit vlc verknüpft :D)

lg,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 19:25 
Nemp tut einfach das was es soll (MP3s abspielen) und das kann es sehr gut.
An Winamp störte mich unter anderem, dass ich ständig aufgefordert wurde, die neuste Version herunterzuladen, die statt Uralt-Bugs zu fixen, nur wieder neue mit reingebracht hat und dem VLC-Player merkt man halt an, dass er mehr als Universal-Mediaplayer und vor allem für Videos geeignet ist, anstatt als vernünftiger MP3-Player.
Eine Video-Funktion braucht Nemp nicht zum Marktführer, vielmehr muss das bestehende ausgebaut und benutzungsfreundlicher und optisch ansprechender gemacht werden.
Winamp erlangte ja nicht zuletzt wegen des guten Skin-Supports große Bekanntheit.

Ich habe gerade das Deskband-Feature für mich entdeckt, da musste ich einen etwas schwerwiegenderen Fehler feststellen. Ich wollte eigentlich, dass das Deskband verschwindet, wenn ich den Player aus der Taskleiste hervorhole. Irgendwie hat das nicht funktioniert, deshalb habe ich nochmals die Optionen überprüft (schien alles in Ordnung) nach dem Klick auf Übernehmen und Ok, kam dann folgender Fehler (siehe Anhang, das Bild ist wohl doch ein bissl zu groß ^^ Das Forum braucht ein Downscale-Feature :D)
Wiederherstellen durch klick auf den Nemp Button des Deskbands lässt dieses allerdings korrekterweise verschwinden. Werde es wohl nur noch in den Tray minimieren lassen und durch das Deskband wiederherstellen, das scheint zu klappen.

Noch was: Wenn ich beim Auto-Update auf "jetzt überprüfen" gehe, scheint sich das Einstellungsfenster aufzuhängen. Und da es stay-on-top ist, habe ich es die ganze Zeit im Sichtfeld. Selbst während ich das hier schreibe. Ich muss also grad irgendwie blind tippen, in der Hoffnung, dass die Überprüfung irgendwann mal beendet ist. Vielleicht in einen extra-Thread auslagern?
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 20:00 
Zum Deskband: das wird demnächst eh auslaufen. Unter Win7 funktioniert das irgendwie nicht so wie es soll, und unter 64Bit-Systemen prinzipiell gar nicht (Delphi erstellt halt 32Bit-Dlls).
Dazu fällt mir ein: Unter Win7 64Bit nicht den Multimedia-Tasten-Hook benutzen. Bei mir stürzt dann immer der Internet-Explorer ab. :mrgreen:

Zum Updater: Da scheint sich das Message-Fenster mit der Update-Meldung in den Hintergrund geschoben zu haben. In einem Thread läuft das nämlich schon. :nixweiss:

_________________
We are, we were and will not be.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 15.02.10 20:10 
Ich kenn mich mit Vista und Windows7 nicht so aus, aber kann man das nicht als Desktop-Widget machen?
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Di 16.02.10 02:32 
Ich hab jetzt mir mal die Fade-Einstellungen etwas genauer angesehen, und da ist mir was aufgefallen.

Es macht keinen Unterschied, ob ich einen Track manuell per Playlist-Doppelklick, "Nächste/Voriger Titel" wechsle oder ob das automatisch passiert. Wenigstens der Doppelklick sollte IMHO nicht faden. Bei den Buttons bin ich mir nicht schlüssig. Im Äffchen würde ich sagen: "in dubio pro optio" oder so; also: einstellbar machen.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Di 16.02.10 11:26 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Dazu fällt mir ein: Unter Win7 64Bit nicht den Multimedia-Tasten-Hook benutzen. Bei mir stürzt dann immer der Internet-Explorer ab. :mrgreen:


Also bei mir klappt das halbwegs, ich benutze allerdings auch einen Browser und nicht den Internet-Explorer.
Aber hin und wieder kackt dabei alles ab, deshalb benutze ich nun wieder Winamp.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 16.02.10 11:38 
Eigentlich kann das gar nicht funktionieren, wenn mein Verständnis von Hooks und Dlls nicht ganz falsch ist. Der Multimedia-Tasten-Hook ist eine 32Bit-Dll, und sowas in einem 64Bit-System zu verankern ist afaik eine ganz schlechte Idee. Bei der Installation des Deskbands wird direkt gemeckert, beim Hook nicht. Der sorgt dann bei dir vermutlich auch für die Instabilität deines Systems.

In die neue Version werde ich daher auch eine Überprüfung einbauen, die die Installation des Hooks unter 64Bit-Systemen unterbindet.

_________________
We are, we were and will not be.
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Di 16.02.10 12:36 
mmh.. villeicht hat ja irgendjemand mal lust, die entsprechenden dll's als 64-Bit-Version zu entwickeln?
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 16.02.10 13:16 
Dürfte ja reichen, die DLL einmal mit Lazarus für 64 Bit zu übersetzen ...

Aber mit 64 Bit würde ich auch nicht (mehr) funktionieren ...

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 16.02.10 13:24 
Ich hatte darüber schonmal mit user profile iconHeiko gesprochen. Kann ein 32Bit-Prozess eine 64Bit-Dll installieren? Eher nicht, oder? Das bedeutet, man müsste zusätzlich einen Loader(64) schreiben, der von Nemp(32) per Shellexecute aufgerufen wird und dabei ein paar Parameter (install/uninstall, Nemp-Fensterhandle) übergeben bekommt.

Ich habe das mal kurz mit Lazarus probiert, bekomme es aber nicht auf Anhieb zum Laufen (AVs beim Aufruf von InstallHook). Es wird wohl demnächst mal einen Thread dazu geben. ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 16.02.10 13:51 
Also theoretisch sollte es mit sowas wie CreateRemoteThread möglich sein, aber ich glaub, dafür ist ein separater Thread besser geeignet.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 17.02.10 15:54 
Mir ist noch etwas aufgefallen:

Ich wollte grad die ID3 Tags eines Liedes aus der Medienbibliothek ändern und hatte nebenbei Musik laufen. Als das Lied wechselte, wechselte auch der ID3 Tag Editor zu diesem Lied und alle meine Eingaben waren futsch, weil ich sie noch nicht speichern konnte.

Ein Klick auf Übernehmen sollte nicht gleich dazu führen, dass zum nächsten Lied gewechselt wird, ich fand das grad sehr verwirrend. Vielleicht einen Knopf mit Speichern und einen mit Ok. Speichern speichert dann einfach nur und mit Ok geht man zum nächsten Lied oder so. Abbrechen und Rückgängig können bleiben. Wobei... wenn mans weiß ist es eigentlich ganz praktisch ;)

ID3 Tags kopieren und einfügen, oder auf ein ganzes Album anwenden zu können wäre auch toll.

Achja, wenn man einstellt, dass das ID3 Fenster nicht immer im Vordergrund ist und es irgendwann in den Hintergrund gerät, bekommt man es durch einen Klick auf "Eigenschaften" auch nicht wieder in den Vordergrund, was schlecht ist. Man muss also den Player nochmal komplett neu starten.

Kann man auch irgendwie nur die Playlist aktualisieren? Ich glaube F5 aktualisiert alles oder?
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8535
Erhaltene Danke: 473

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 17.02.10 16:45 
Das kann ich grade beides nicht nachvollziehen. Weder mit meiner aktuellen 3.9er, noch mit der alten 3.3.4. Ein Wechsel zum nächsten Lied in der Playlist sollte die Detail-Anzeige nicht ändern, und ein Klick auf Übernehmen in dem Detailfenster sollte auch nicht zum nächsten Eintrag springen. :gruebel:

Auch das mit dem Vordergrund funktioniert bei mir - das könnte derselbe Fehler sein, den du auch schon beim Update-Prozess bemerkt hast. :?

Die Playlist aktualisieren geht über F5 in der Playlist (Playlist-Menü -> Erweitert). In der Medienbib aktualisiert F5 die markierten Dateien, Strg+F5 die komplette Bib.

Id3Tags bearbeiten: Die "üblichen" Tags für Interpret, Titel, Album und Track kann man in der nächsten Version direkt in der Medienliste ändern. Da geht das dann über Copy&Paste und F2 und Enter auch recht flott. ,-)

_________________
We are, we were and will not be.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 17.02.10 21:31 
Ja, ich scheine hier eine Reihe seltsamer, schwer reproduzierbarer Fehler gefunden zu haben. Eines davon ist, dass das Deskband manchmal nicht reagiert. Es dann aber scheinbar wieder tut, wenn das Lied zuende ist. (kam bisher einmal vor, ließ sich bisher nicht reproduzieren)

Das mit den ID3-Tags leider auch nicht :lol:

Das Problem mit dem "nicht im Vordergrund bleiben" hingegen lässt sich immer reproduzieren. Es wird halt einfach vom Main-Window verdeckt.

Falls du dich entschließen solltest, die Deskbar Funktion für XP(32)-User aufrecht zu erhalten, hätte ich da auch noch den Vorschlag, dass man gesuchte Lieder auch abspielen kann (kleiner Pfeil oder so). Rechtsklick und "jetzt abspielen" funktioniert irgendwie nicht. Stattdessen wird es scheinbar einfach unten an die Playlist angehängt.