Autor |
Beitrag |
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: So 03.06.07 12:58
Die Datei umbenannt, DevProject Manager gestartet, ein Projekt ausgewählt, auf Todo geklickt, die Titel-Spalte nach vorne gezogen und umsortiert.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 03.06.07 13:21
jakobwenzel hat folgendes geschrieben: | Die Datei umbenannt, DevProject Manager gestartet, ein Projekt ausgewählt, auf Todo geklickt, die Titel-Spalte nach vorne gezogen und umsortiert. |
Bei mir kommt dabei kein Fehler...
Nachdem der Fehler bei mir noch nie aufgetreten ist, muss er wohl ziemlich "versteckt" sein. Ich werde mir das mal genauer ansehen, eventuell finde ich ja eine mögliche Ursache.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Lossy eX
      
Beiträge: 1048
Erhaltene Danke: 4
|
Verfasst: Di 12.06.07 10:21
Als erstes einmal finde ich dein Projekt sieht wirklich gut aus und von den Funktionen her bietet es das was man gebrauchen kann. Nichts desto trotz habe ich ein paar Anregungen.
- Der Todo Dialog: Ich persönlich bin jemand der auch ganz gerne mal ein paar ausschweifende Hintergrundinfos zu einem Thema schreibt. Und da ist der Todo Dialog nicht ganz so gut geeignet. Ich kann zwar meine Texte eintippen aber man verliehrt sehr schnell den Überblick in dem Text. Mein Vorschlag. Das Eingabefeld für die Beschreibung etwas höher gestalten. Und den Dialog so gestalten, dass man ihn in der Größe verändern kann. Das verändern würde haupsächlich nur die Beschreibung beeinflussen. Mit Anchors brauchst du nicht einmal eine Zeile Code schreiben.
- Sortierung bei den Todo: Da fände ich es generell sehr gut wenn man nach 2 oder mehreren Spalten sortieren könnte. Ich benutze das Feld Version nicht als wann ist es fertiggestellt worden sondern für welche Version ist es geplannt um mir auch selber eine Grenze zu setzen. Damit ich nicht Dinge vorziehe die momentan nicht so wichtig sind. Aber da diese Einträge einfach mit zwischenrum schwirren würden habe ich dies derzeit durch Filter gelöst aber da fehlt mir etwas der Überblick.
Ich würde gerne Todos von zukünftigen Versionen sehen können diese aber noch klar irgendwo von dem Rest getrennt haben. Also zu erst alle der Version X und dann alle mit Version Y aber untereinander wieder sortiert nach Status oder Priorität. So in der Art wie eine Roadmap. Um Aufgaben für später sammeln zu können ohne die aktuelle Version zu behindern.
Beim Sortieren nach der Prioität fände ich es auch besser, wenn erledigte Einträge nicht mit normaler Prio irgendwo dazwischen wären sondern eine Priorität kleiner als "Sehr niedrig" hätten. Also sich alle am Ende befinden würden. Das könnte auch eine virtuelle Priorität sein. Müsste nicht mal im Programm sichtbar sein. Sonst kommt man noch in die Versuchung und setzt diese Manuell.
Sonst aber wirklich gute Arbeit. Weiter so. 
_________________ Nur die Menschheit ist arrogant genug, um zu glauben sie sei die einzige intelligente Lebensform im All. Wo nicht mal das nachhaltig bewiesen wurde.
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 12.06.07 10:38
Lossy eX hat folgendes geschrieben: | Als erstes einmal finde ich dein Projekt sieht wirklich gut aus und von den Funktionen her bietet es das was man gebrauchen kann. |
Vielen Dank!
Lossy eX hat folgendes geschrieben: | - Der Todo Dialog: Ich persönlich bin jemand der auch ganz gerne mal ein paar ausschweifende Hintergrundinfos zu einem Thema schreibt. Und da ist der Todo Dialog nicht ganz so gut geeignet. Ich kann zwar meine Texte eintippen aber man verliehrt sehr schnell den Überblick in dem Text. Mein Vorschlag. Das Eingabefeld für die Beschreibung etwas höher gestalten. Und den Dialog so gestalten, dass man ihn in der Größe verändern kann. Das verändern würde haupsächlich nur die Beschreibung beeinflussen. Mit Anchors brauchst du nicht einmal eine Zeile Code schreiben. |
In der aktuellen Beta-Version können die Texte in den Beschreibungs-Feldern in einem eigenen Fenster geöffnet werden. Dieses kann dann in der Größe geändert und auch maximiert werden. Weiters stehen Bearbeitungs- und Suchfunktionen für den Text zur Verfügung.
Die übrigen Punkte habe ich mir vorerst mal notiert und werde versuchen, diese in einer der nächsten Versionen zu berücksichtigen.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 27.06.07 13:15
Die Version 1.5 ist verfügbar!
Die Neuerungen und Änderungen sind:
[+] Beim Bearbeiten von ToDo-Einträgen können die Textfelder "Beschreibung" und "Changelog", sowie die Changelog-Vorlagen im Optionsdialog, in einem eigenen Fenster angezeigt und editiert werden.
[+] Die Schrift in den Notizen kann jetzt formatiert werden.
[+] Im Quellcode- und Beispielfenster werden lange Zeilen jetzt umgebrochen.
[+] In den Namen der angeschlossenen Dateien werden jetzt auch relative Pfade, sowie Systemvariablen und die internen Variablen "%DPMPATH%" (Programmverzeichnis von DevProject Manager) und "%PRJPATH" (Verzeichnis des aktuellen Projektes) unterstützt.
[+] In den Sprachdateien können in diverse Listen zusätzliche Felder hinzugefügt werden. Daurch ist es möglich, zusätztliche vordefinierte Sprachen, Ländernamen, Programmiersprachen udlg. hinzuzufügen.
[+] ToDo-Einträge können jetzt auch kopiert werden (auch in andere Projekte).
[*] In der ToDo-Liste und in der Projektübersicht wird jetzt auch die ID-Nummer des ToDo-Eintrages angezeigt.
[*] Kleinere Änderungen an der Programmoberfläche.
[*] Unter "Quellcodes" wurden in einigen Textfeldern bei einem langen Text keine Scrollbalken angezeigt.
[*] Wenn unter "Angeschlossene Dateien" eine Datei nicht mehr existierte, wurde eine unpassende Fehlermeldung ausgegeben. Jetzt wird die richtige Meldung ("Datei nicht gefunden") angezeigt.
[-] Unter "Einstellungen" / "Allgemein" / "Quellcodes" wurde der Text "Automatisch ausklappen" nicht übersetzt.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 11.07.07 09:37
Für eine Erweiterung von DevProject Manager, die im Wesentlichen eine Kunden- und Lizenzverwaltung umfasst, suche ich interessierte Tester, welche entweder Shareware anbieten und/oder Lizenzen für ihre Programme vergeben, um die neuen Funktionen möglichst praxisnahe und flexibel zu gestalten.
Die neuen Funktionen sollen auch das Übernehmen von Formulardaten (z.B. aus Webformularen, welche per E-Mail eintreffen) in DPM und das Versenden von Lizenzdaten per E-Mail an den Kunden erlauben.
Abgesehen von der Erstellung von Lizenzschlüsseln und deren Verarbeitung bzw. Zustellung, sind die derzeit vorgesehenen Funktionen grundsätzlich benutzbar und sollten ausreichen, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Bei Interesse könnt Ihr die Alpha-Version von meiner Beta-Seite (im Ordner "alpha") herunterladen.
Vielen Dank im Voraus.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 02.08.07 13:59
Version 1.5.1:
[+] Beim Kopieren und Verschieben von ToDo-Einträgen können jetzt mehrere Einträge gleichzeitig verarbeitet werden.
[+] Eine türkische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] In allen mehrzeiligen Textfeldern unter "Quellcodes", für die Notitzen und dem Bearbeitungsdialog der einzelnen Beschreibungsfelder steht jetzt eine Schaltfläche für den Zeilenumbruch zur Verfügung.
[+] In den Textfeldern unter "Quellcodes", sowie im Editierfenster der diversen mehrzeiligen Textfelder, kann jetzt eine Datei geladen werden, wobei der bisherige Inhalt ersetzt wird.
[+] Nun können auch die Beschreibungen der angeschlossenen Dateien, der beteiligten Personen und das Kommentar zu einem Personeneintrag in einem eigenen Fenster bearbeitet werden.
[*] Beim Kopieren von ToDo-Einträgen wird die ID-Nummer jetzt neu berechnet.
[*] Das Export-Plugin wurde für die neuen Features der Version 1.5 angepasst.
[*] Der Filter "Erledigte Einträge früherer Versionen ausblenden" zeigt jetzt auch Einträge künftiger Versionen an (vorher wurde nur die aktuelle Version angezeigt).
[*] Filter-Dialog: Textfelder können jetzt auch mit <, >, <= und >= verglichen werden.
[*] Kleinere Änderungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Leuchtturm
      
Beiträge: 1087
Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
|
Verfasst: Mi 10.10.07 13:24
Hi,
Das Programm ist richtig gut
Ich hätte aber noch einen Wunsch:
Gruppen für Personen, man soll also p1, p2 und p3 in einer Gruppe Betatester zusammenfassen können.
Leuchtturm
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 13.10.07 01:41
Leuchtturm hat folgendes geschrieben: |
Das Programm ist richtig gut
|
Danke!
Leuchtturm hat folgendes geschrieben: |
Ich hätte aber noch einen Wunsch:
Gruppen für Personen, man soll also p1, p2 und p3 in einer Gruppe Betatester zusammenfassen können.
|
Eine Gruppierung wird nicht möglich sein, aber die geplante Such- bzw. Filterfunktion sollte einen ähnlichen Effekt haben...
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 17.10.07 11:00
Version 1.5.2:
[+] Das Changelog kann jetzt, speziell für HTML-Changelogs, auch in einer Web-Vorschau betrachtet werden.
[+] Eine spanische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] In den Einstellungen können jetzt die Bezeichnungen auf den Standardwert (in der aktuellen Sprache) zurückgesetzt werden.
[+] In den Notizen können nun über das Kontextmenü oder über die Toolbar horizontale Trennlinien eingefügt werden.
[+] In den Textfeldern der Registerkarten "Quellcode" und "Beispiel" sind jetzt Kontext-Menüs zur Textbearbeitung verfügbar.
[+] Personen können jetzt gesucht bzw. nach diversen Kriterien gefiltert werden.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Do 18.10.07 10:15
ich find es toll, dass hier ein Programm dieser Sorte zur Verfügung steht, welches das Programm der selben Art (aber ungleich Umfangloser und umständlicher), allerdings ist das doofe Programm vom Info-Lehrer und es stinkt ihn ungemein an, dass jemand anderer ein besseres Prog gefunden hat, deshalb verwendet er es demonstrativ nicht^^.
mir ist nur ein Punkt irgendwie aufgefallen: wenn man einen Ordner auswählt, wäre es nett, wenn alle ToDos aufgelistet werden, also genau so, wie wenn man auf den oberknopf "Projekte" klickt, nur eben nur alle untergeordneten projekte dieses Ordners.
puh, ... ich glaub das war jetzt umständlicher als nötig 
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 21.10.07 20:14
passiv hat folgendes geschrieben: | mir ist nur ein Punkt irgendwie aufgefallen: wenn man einen Ordner auswählt, wäre es nett, wenn alle ToDos aufgelistet werden, also genau so, wie wenn man auf den oberknopf "Projekte" klickt, nur eben nur alle untergeordneten projekte dieses Ordners. |
Danke. Ich werde mir deinen Vorschlag für eine der nächsten Versionen vormerken.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: So 21.10.07 22:34
Inzwischen ist dein DevProject Manager ja schon ziemlich gereift und hat sich rumgesprochen.
Da wollte ich doch glatt nochmal wegen dem Client-Server Feature nachfragen...
Gruß
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 21.10.07 23:22
alias5000 hat folgendes geschrieben: | Da wollte ich doch glatt nochmal wegen dem Client-Server Feature nachfragen...  |
Da die von PHP unterstützte Datenbank-Version weit hinter der aktuellen Version liegt und diese nicht kompatibel sind, wird es wohl in absehbarer Zeit alleine schon aus technischen Gründen nicht oder schwer möglich sein. Da ich für eine solche Funktion weder eine Verwendung, noch sonst einen Vorteil habe, wird es wohl auch in Zukunft nicht möglich sein, die Datenbank über das Internet abzufragen oder zu ändern.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Mi 24.10.07 13:45
uns ist soeben noch ein punkt gekommen: es wäre doch sicher toll, "mitzuzählen" oder halt einzutragen, wieviel stunden man damit zugrebracht hat, dieses und jenes fertigzustellen
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 24.10.07 14:07
passiv hat folgendes geschrieben: | uns ist soeben noch ein punkt gekommen: es wäre doch sicher toll, "mitzuzählen" oder halt einzutragen, wieviel stunden man damit zugrebracht hat, dieses und jenes fertigzustellen |
Dafür sehe ich keinen Grund. Diese Information wäre bestenfalls für kommerzielle Unternehmen sinnvoll.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Mo 29.10.07 16:22
Gaijin hat folgendes geschrieben: |
Dafür sehe ich keinen Grund. Diese Information wäre bestenfalls für kommerzielle Unternehmen sinnvoll. |
ich fände es hinterher einfach interessant, zu wissen, was man reingesteckt hat (auch wenn man nix davon hat)
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
DelphiMarkus
      
Beiträge: 303
OpenSuSE
Delphi 2009 Pro., Lazarus
|
Verfasst: Fr 09.11.07 18:02
Hallo,
ich habe mir das Programm mal angesehen und finde es super!
Eine Sache ist mir aufgefallen:
Ich habe Win ME und wenn ich das Programm aufrufe und dann im Explorer nach meinen Programmen sehe sind die ganzen Icons weg. Alle Icons von den Ordnern, Dateien, Programmen, usw. Nach einem Neustart sind sie wieder da aber bevor man neu gestartet hat sieht es im Explorer sehr trostlos aus.
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 11.11.07 20:12
DelphiMarkus hat folgendes geschrieben: |
ich habe mir das Programm mal angesehen und finde es super!
|
Danke!
DelphiMarkus hat folgendes geschrieben: |
Ich habe Win ME und wenn ich das Programm aufrufe und dann im Explorer nach meinen Programmen sehe sind die ganzen Icons weg. Alle Icons von den Ordnern, Dateien, Programmen, usw. Nach einem Neustart sind sie wieder da aber bevor man neu gestartet hat sieht es im Explorer sehr trostlos aus. |
Das ist scheinbar ein Problem von Delphi in Verbindung mit den Icons in den Listen (speziell in der Liste der angeschlossenen Dateien). Ich werde versuchen das irgendwie zu umgehen...
_________________ MfG
Gaijin
|
|
DelphiMarkus
      
Beiträge: 303
OpenSuSE
Delphi 2009 Pro., Lazarus
|
Verfasst: Sa 17.11.07 12:58
Hallo!
Das wäre nett, Danke!
Grüße
|
|