Autor |
Beitrag |
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: Sa 15.01.05 17:08
ist auch logisch...
ich würd mal die ganze zeit in msek bzw sek umwandeln und dann suchen
|
|
wh89
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Sa 15.01.05 17:37
TDateTime in Delphi is aber nich die Zeit in Milisekunden... schon mal versucht die so um zu wandeln?
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: Sa 15.01.05 18:43
uall@ogc hat folgendes geschrieben: | ist auch logisch...
ich würd mal die ganze zeit in msek bzw sek umwandeln und dann suchen |
In Sekunden liegt die Zeit ja schon vor.
In Millisekunden habe ich doch bereits gesucht!
19''34 Sekunden sind doch 1934 Millisekunden, glaub ich zumindest, ich steh grad etwas aufem Schlauch... :Lol:
|
|
wh89
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: Sa 15.01.05 21:52
19 Sekunden sind 19000 Millisekunden.
cu
wh89
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: Sa 15.01.05 21:54
wh89 hat folgendes geschrieben: | 19 Sekunden sind 19000 Millisekunden.
cu
wh89 |
Dito, habe mich vertippt  Habe schon nach dem richtigen gesucht. Aber wie gesagt, es ist nichts zu finden 
|
|
wh89
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: So 16.01.05 15:11
Dann wandels mal mir Delphi inne TDateTime um und gibs dann aus. Danach kannste mal suchen...
cu
wh89
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: So 16.01.05 15:46
Problem: Wie kann ich mir denn die Zeit anzeigen lassen? Ich kenne nur timetoStr, und der wandelts ja schon wieder um 
|
|
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: So 16.01.05 15:52
mit nem debugger wärs kein problem rauszufinden
da kann man dann noc nach dem string suchen etc.
aber wenn du gar keine ahnung hast wie die zeit intern gespeichert wird mussu versuchen nach änderungen zu suchen
und dann aus den daten die übrich bleiben schaun welche die zeit sein kann (durch testen oder so)
|
|
wh89
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: So 16.01.05 16:09
so viel ich weiß sind TDateTimes Floats...
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: So 16.01.05 16:17
wh89 hat folgendes geschrieben: | so viel ich weiß sind TDateTimes Floats... |
jop. Dann geht das mit Floattostr, stimmt. Nach welchem Foramt muss ich die Zeit zuweisen?
@uall@ogc: Ich habe keine Ahnung wie die Zeit gespeichert wird. man sieht ingame nur dieses Label mit dem Countdown. Habe jetzt auch mit nem Debugger einfach mal nach dem String gesucht, aber auch da nichts gefunden...
|
|
wh89
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: So 16.01.05 16:25
mach einfach n datetimepicker(kompo) und lass bei button click mit floattostr die zeit ausgeben.
|
|
uall@ogc
      
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11
Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
|
Verfasst: So 16.01.05 16:43
isses in delphi porgrammiert und sicher das es nen label ist? dann gehts ganz easy 
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: So 16.01.05 16:50
uall@ogc hat folgendes geschrieben: | isses in delphi porgrammiert und sicher das es nen label ist? dann gehts ganz easy  |
Nein, es ist sicher nicht in Delphi programmiert, und es ist auch kein Label! Es handelt sich um Virtua Tennis
Ich hab einfach mal nur Label gesagt weil es eben ein Textfeld ist, sicherlich kein TLabel. Außerdem ises ja Direct X, also komm ich über den Weg bestimmtn icht dran.
@Wh89: Also das der Wert in dem TDateTime Format gespeichert wird kann ich mir absolut nicht vorstellen. Hab jetzt in der OH ein paar Sachen darüber gelesen, deswegen lass ich das. Trotzdem danke für den Tip! 
|
|
wh89
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: So 16.01.05 18:04
hast dus schon probiert, indem du einfach nach veränderten Werten suchst... hat uall@ogc glaub ich schon vorgeschlagen...
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: So 16.01.05 18:09
inwiefern soll ich nach veränderten Wert suchen? Das wären einfach zuviele. Im Grunde können 30 Sekunden schließlich als 1 aber auch als 300000000 gespeichert sein. Da bräuchte ich jetzt einen Ansatz.
|
|
wh89
Hält's aus hier
Beiträge: 14
|
Verfasst: So 16.01.05 19:05
du machst bei TSearch bei der Suche nicht "Exact Value" sondern "Unknown Value". Dann beim weitersuchen machst du "Value has changed". Das machst du mehrere Male. evtl. Kannst du das Programm auch neustarten oder sogar den Rechner und dann nochmal suchen. du suchst solange bis noch noch ein oder zwei übrig bleieben. wen n einer davon danach aussieht, als ob es die zeit wäre, dann versuch mal ihn zu freezen(über Tsearch). wenn es dir nicht gelingt ist der zweite Wert ein CheckWert, der den Wert verschlüsselt enthält und von dem die ganze zeit die zeit errechnet wird. das sollte aber nicht so sein, weil das berechnen viel zu lange braucht und ein solches verfahren nur bei sehr microsoftartigen spiele benutzt wird.
cu
wh89
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: So 16.01.05 20:13
wh89 hat folgendes geschrieben: | das sollte aber nicht so sein, weil das berechnen viel zu lange braucht und ein solches verfahren nur bei sehr microsoftartigen spiele benutzt wird.
|
 War ja klar
Okay, also ich denke so müsste er doch zu finden sein  Vielleicht kennt jemand ja das Problem. Die Minispiele sind beinahe unschaffbar, weil dieser ätzende Zeitdruck sowas von nervt  Allerdings muss ich alle Minispiele absolvieren, um den letzten geheimen spieler zu bekommen. Und es gibt absolut 0 Cheats für das Spiel...
Also vielen dank, ich melde mich dann wieder.
edit: er findet 111 werte  Ich kann nur hoffen das die nicht alle damit zusammenhängen...
|
|
luckyluke84
      
Beiträge: 54
WinXP
Lazarus
|
Verfasst: Sa 29.01.05 16:59
Titel: Wert nicht ändern, sondern auslesen
Ich wollte für Solitär eine Highscore schreiben und
hab mit TSearch die Adresse für die Punkte im Speicher
rausgefunden.
Nachteil : die Adresse ändert sich immer wieder
nach einem Neustart ist sie nicht mehr zu gebrauchen.
Meine Frage : Wie kann ich den Punktewert aus dem Speicher von
Solitär auslesen, wenn er sich ständig ändert?
Ich will den Wert nur lesen und nicht verändern!
|
|
*treky
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Mi 02.02.05 00:36
hi all
da ich das erste mal mit tsearch arbeite hab ich noch net viel drauf.
und folglich ein problem und zwar folgendes:
hab in einem spiel versucht mein health zu ändern bzw zu erst hab ich es mit tsearch gesucht.
soweit sogut
da gibt es dann 8 verschieden werte, die sich immer mit der gesundheit ändern.
ich kann sie aber net ändern,denn wenn ich das mache springen sie direkt wieder auf den ausgangswert zurück. hab kein plan was ich da machn kann.
kann mir jemand helfen ???
plz
mfg *treky-@-tsearch-n00b 
|
|
delphischaf
Hält's aus hier
Beiträge: 12
|
Verfasst: Mo 07.02.05 11:54
Also ich hab das ganze, was im Tut zum Anfang beschrieben wurde mal realisiert ( kopiert ) und verändert, so das es für Battlefield 1942 v1.6 klappt. Es funktioniert auch im Multiplayer. Ich hab eingerichtet, das man keine Lebenspunkte oder Munition verliert. Die Waffen werden auch nicht heiß. Problem: Da die Funktion, die das leben abzieht, ja nicht mehr ausgeführt wir, sterbe nicht nur ich nicht mehr, sondern auch kein anderer. Die Panzer gehen nicht mehr kaputt. Also muss ich nicht die Funktion auf Null setzen, sondern raus finden, welche Adressen der funktion, die das leben veringert übergeben werden, damit ich die Werte die im Speicher stehen ändern kann. Aber wie mache ich das. Die Werte bzw die Variablen werden ja dynamisch angelegt. Also ändern sich die Adressen dauernd. Tja....
|
|