| Autor | Beitrag | 
| Born-to-Frag 
          Beiträge: 1094
 
 Win XP SP2, Win 2000 SP4
 Delphi 7, 2k5
 
 | 
Verfasst: So 14.05.06 08:59 
 
Du hast Recht, jetzt funktionierts (Immernoch mit der Version wie vorher), war also anscheinend irgendein Bug    Mal sehen ob ich irgendwann noch mal so was hab dann kann ich dir ja mal sagen was ich g emacht hab..
 greetz_________________ Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum. 
 Microsoft vereint Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und niemand weiß warum.
 | 
|  | 
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Fr 26.05.06 16:28 
 
Die wesentlichen Neuerungen sind modernere Icons und Verlauf/Chronik für Dateien und die Suchen und Ersetzen-Dialoge. Außerdem natürlich Bug-Fixes.
Update von HxD auf Version 1.6.1.0 stable Changelog:
 Download (748 KB): mh-nexus.de/downloads/HxDde.zipModernere Icons
Verlauf für Suchen-Dialog und Ersetzen-Dialog
Dateiliste im Datei-Menü
Lokale Zeichensätze werden nun für ANSI verwendet, zuvor Windows-1252 fest eingestellt
Tab per Mittelklick schließen
Der Text im Informationsfeld des Update-Checker wird, für bessere Lesbarkeit, umgebrochen und eingerückt
Deaktivierte Icons werden schöner ausgegraut wenn der klassischen Windows-Stil eingestellt ist bzw. ein System vor Windows XP verwendet wird
MDI-Menü erscheint erst wenn Fenster vollständig maximiert bzw. verschwindet
URL nicht dereferenzieren, sondern .url-Datei öffnen
Fix: Optionendialog mit OK schließen setzt das Thema/Theme wieder zurück anstatt es zu übernehemen
Fix: Menü ist bei Multimonitorsetup auf falschem Bildschirm
Fix: BartPE lädt HxD nicht wegen fehlender WOW32.DLL die aber nur unter Windows9X benötigt wird
Fix: Zeichenfehler der ausgegrauten Icons unter Windows 98
Fix: Tableiste scroll fehler, Reihenfolge beim Schließen, beim Wechseln, Zeichenfehler...
Fix: Windows-Fehlermeldung beim Schreiben auf Datenträger unter Windows 98
Fix: Fehlermeldung "Zu wenige Arbeitsspeicher" beim Kopieren zwischen zwei Instanzen
Weitere kleinere Sachen
 | 
|  | 
| Jakob Schöttl 
          Beiträge: 929
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 Delphi 7 Professional
 
 | 
Verfasst: Sa 16.09.06 08:18 
 
Mal eine Frage: kann man bei WinXP beliebige Dateien Öffnen mit HxD? Wäre ne tolle Funktion.
 Übrigens, ich habs ausprobiert, aber in dem "Öffnen mit"-Fenster wird HxD gar nicht in die Liste hinzugefügt, wenn ich "Durchsuchen" drücke, das heißt ich kanns gar nicht probieren, ob es schon geht   | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: So 17.09.06 18:25 
 
Wenn das im Editor selber so eingestellt ist, dann steht der direkt im Kontextmenü vom Explorer drin... | 
|  | 
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: So 17.09.06 19:19 
 
Es gibt eine Option dafür unter Extras|Optionen...
Sie lautet: "HxD in Windows-Kontextmenü eintragen"
 | 
|  | 
| galagher 
          Beiträge: 2556
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 10 Home
 Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
 
 | 
Verfasst: Mi 20.09.06 20:35 
 
	  |  Jakob Schöttl hat folgendes geschrieben: |  	  | Mal eine Frage: kann man bei WinXP beliebige Dateien Öffnen mit HxD? | 
 Hallo!
 Ja, ausser, Windows oder ein anderes Programm hält die Datei zur selben Zeit geöffnet. Ich habe zB. versucht, C:\NTDETECT.COM zu öffnen -> Zugriff verweigert.
 @mael: Wäre toll, wenn man geöffnete Dateien im Lesemodus mit HxD öffnen könnte, auch, wenn ich im Moment keinen praktischen Nutzen darin sehe!_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
 | 
|  | 
| _frank_ 
          Beiträge: 343
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win XP
 Delphi 3 Prof / Turbo Delphi Explorer
 
 | 
Verfasst: Mi 20.09.06 21:18 
 
Wann können wir mit der 1.7 rechnen? Was willst du noch einbauen (evtl bookmark-support wäre noch interessant)?
 Gruß Frank
 _________________ EB FE (die wahrscheinlich kürzeste Endlosschleife der Welt    )
 BA 01 00 00 00 52 EB 09 BB 4D 11 86 7C FF D3 EB 0D E8 F2 FF FF FF 63 68 61 72 6D 61 70 00 C3
 | 
|  | 
| wulfskin 
          Beiträge: 1349
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win XP
 D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
 
 | 
Verfasst: Mi 20.09.06 21:39 
 
Ich verweise mal ganz dezent auf den zweiten Beitrag: Bitte, bitte eine Vergleichsfunktion!  _________________ Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
 | 
|  | 
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Do 21.09.06 00:05 
 
	  |  galagher hat folgendes geschrieben: |  	  | Ja, ausser, Windows oder ein anderes Programm hält die Datei zur selben Zeit geöffnet. Ich habe zB. versucht, C:\NTDETECT.COM zu öffnen -> Zugriff verweigert. | 
 Mit der Version (1.6.1) auf meiner Webseite geht es soweit ich sehen kann.
 Falls es mit der Version bei Dir nicht geht, lade sie nochmal runter, ich glaube ich habe mal ein paar Kleinigkeiten geändert ohne die Versionsnummer zu erhöhen.
 	  |  _frank_ hat folgendes geschrieben: |  	  | Wann können wir mit der 1.7 rechnen? | 
 Kann ich nicht genau sagen. Ich stecke zwar viel Freizeit rein, hatte aber erst seit einem Monat wieder mehr davon und einiges ist aufwändig. Kann sein, daß es 2 Monate werden, vielleicht mehr, vielleicht weniger.
 	  |  _frank_ hat folgendes geschrieben: |  	  | Was willst du noch einbauen (evtl bookmark-support wäre noch interessant)? | 
 Einfache Lesezeichen gibt es schon, wie in Delphi: Strg+Umsch+Ziffer setzt ein Lesezeichen, Strg+Ziffer springt zu einem Lesezeichen. Gausi hatte da noch etwas mehr vorgeschlagen, das  kommt aber nicht so schnell.
 Was unter anderem in der Version 1.7 kommt ist: 
 Sichtbare Spalten (Hex und Text, nur Text oder nur Hex)
Bytegruppierung zu einem Block
Schnelles Ersetzen <-- hierbei bin ich
Bytebasierter Dateivergleich (später auch Erkennung von verschobenen Blöcken)
 @wulfskin: Ich weiß es ist lange her daß Du gefragt hast, es gab halt immer wieder Sachen die notwendig waren, bevor der Dateivergleich implementiert werden kann. Aber in 1.7 wird er drin sein!
 Die Hauptzeit habe ich in eine ganz neue Datenstruktur samt Algorithmus entwickelt die die bearbeitete Datei darstellt. Dabei gab es immer wieder Probleme und ich muß das nochmal gut durchdenken/die Korrektheit beweisen.
 Meine bisherigen Tests zeigen aber eine sehr gute Geschwindigkeit auch noch bei Millionen von Einfügungen/Löschungen. Besonders fällt das z.B. beim Ersetzen auf was in der alten Version recht langsam ist, die neue Version ist bisher schneller als alles was ich gesehen habe. Ich hoffe nur wirklich, daß ich zeigen kann daß der Algorithmus immer korrekt ist. Wenn ja, dann wird das richtig cool    | 
|  | 
| galagher 
          Beiträge: 2556
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 10 Home
 Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
 
 | 
Verfasst: Fr 22.09.06 21:14 
 
	  |  mael hat folgendes geschrieben: |  	  | 	  |  galagher hat folgendes geschrieben: |  	  | Ja, ausser, Windows oder ein anderes Programm hält die Datei zur selben Zeit geöffnet. Ich habe zB. versucht, C:\NTDETECT.COM zu öffnen -> Zugriff verweigert. | 
 Mit der Version (1.6.1) auf meiner Webseite geht es soweit ich sehen kann.
 Falls es mit der Version bei Dir nicht geht, lade sie nochmal runter, ich glaube ich habe mal ein paar Kleinigkeiten geändert ohne die Versionsnummer zu erhöhen.
 | 
 Klappt leider nicht. Aber egal, andere Editoren und (Textverarbeitungs)Programme können das normalerweise auch nicht!_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
 | 
|  | 
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Do 12.10.06 16:43 
Titel: HxD kommt in CHIP-Titelthema vor
 
In der aktuellen Ausgabe von CHIP 11/2006, kommt HxD im Rahmen des Titelthemas vor (CHIP Notfall-Packet) und liegt der Heft-CD bei.
 Es handelt sich um Tipps zur Datenrettung. Zwar ist der Teil zu HxD nicht lang, aber immerhin ein Beitrag in den gedruckten Medien    | 
|  | 
| galagher 
          Beiträge: 2556
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 10 Home
 Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
 
 | 
Verfasst: Fr 13.10.06 15:27 
Titel: Re: HxD kommt in CHIP-Titelthema vor
 
Gratulation!  _________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
 | 
|  | 
| Manina 
          Beiträge: 44
 
 Win 7 Pro
 RAD Studio 2010 Pro
 
 | 
Verfasst: Mi 22.11.06 19:48 
 
Hallo Mael !
 Erstmal      für ein tolles Programm ! Gefällt mir sehr.
 But now: Is it a bug or a feature ?     Wenn ich HxD über das Explorer-Kontextmenü mit einer *.lnk starte, öffnet er die verknüpfte Datei, also z.B. eine exe.
 Über Datei / Öffnen macht er den Link selber auf ...
 Ist das so gewollt, oder wie kann man es erklären ?
 Gruß, Bernd._________________ Gates, oder Gates nicht ?
 | 
|  | 
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Fr 24.11.06 09:45 
 
	  |  Manina hat folgendes geschrieben: |  	  | Über Datei / Öffnen macht er den Link selber auf ...
 
 | 
 Das ist so gewollt.
 	  |  Manina hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn ich HxD über das Explorer-Kontextmenü mit einer *.lnk starte, öffnet er die verknüpfte Datei, also z.B. eine exe.
 
 | 
 Das eigentlich auch.
 Hm, die aktuelle Lösung ist nicht ganz glücklich gewählt. Wahrscheinlich muß ich eine Option einführen im Dateidialog... | 
|  | 
| galagher 
          Beiträge: 2556
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 10 Home
 Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
 
 | 
Verfasst: Fr 22.12.06 17:01 
 
Hallo!
 @mael:
 Du hast offenbar den selben "Bug" in deinem fsMDIForm-Programm wie ich in meinem: Wenn man 3 leere MDI's erzeugt, haben diese die Caption Unbenannt1 .. Unbenannt3. Klar, soll ja auch so sein. Wenn man das Unbenannt2-MDI schliesst und ein neues MDI erzeugt, hat dieses auch die Caption Unbenannt3 - es gibt jetzt also zwei MDI-Formulare mit der Caption Unbenannt3!
 Egal, wie man es macht, wenn man ein MDI schliesst, dessen "Zahl" kleiner als die des zuletzt erzeugten ist, hat man zwei mit identer Caption, beide jeweils mit der "höchsten Zahl", also bei vier MDI's 2x Unbenannt4.
 Das ist nun kein wirklicher Fehler, deshalb habe ich auch "Bug" in Anführungszeichen geschrieben, aber es ist irgendwie unschön. Also habe ich mir gedacht, man kann das lösen, indem man das MDI-Formular einfach in Unbenannt umbenennt und beim Erzeugen die Caption so zuweist:
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 
 | procedure ...begin
 Unbenannt := TUnbenannt.Create(Self);
 ActiveMDIChild.Caption := ActiveMDIChild.Name;
 
 |  Geht auch, aber wenn man eine Datei öffnet (wobei ich beim Erzeugen des MDI's zunächst programmintern die selbe Prozedur wie beim Erzeugen eines neuen, leeren MDI's aufrufe) erhöht sich die "Zahl" in der Caption ebenfalls und man hat dann zB. Unbenannt1, C:\Texte\WasWeissIch.txt, Unbenannt3.
 Wie kann man das korrigieren, sodass neue, leere MDI's fortlaufend nummeriert werden, egal, was der Benutzer macht?_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
 | 
|  | 
| galagher 
          Beiträge: 2556
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 10 Home
 Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
 
 | 
Verfasst: Fr 22.12.06 17:19 
 
	  |  galagher hat folgendes geschrieben: |  	  | Wie kann man das korrigieren, sodass neue, leere MDI's fortlaufend nummeriert werden, egal, was der Benutzer macht? | 
 Es könnte es funktionieren, indem man dem MDI beim Öffnen einer Datei einen andern namen gibt, zB. den Dateinamen, der komponentenname darf allerdings nur alphanummerische Zeichen enthalten, weshalb ich eine Funktion ExtractCharAlphaNumeric benutze:
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 |   for FCount := 0 to OpenDialog1.Files.Count-1 dobegin
 Inc(MDICnt);     Unbenannt := TUnbenannt.Create(Self);
 Unbenannt.Name := ExtractCharAlphaNumeric(OpenDialog1.Files[FCount]+IntToStr(MDICnt));
 |  So klappt es, aber kann es irgendwann zu einem Fehler im Programm kommen, wenn man den Komponentennamen ändert? Ich denke, nein, denn das Programm macht das ja auch - es ändert bei jeder neuen Instanz der Komponente deren Namen!?_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
 | 
|  | 
| mael  
          Beiträge: 198
 Erhaltene Danke: 39
 
 
 Delphi XE3 Prof.
 
 | 
Verfasst: Fr 22.12.06 23:46 
 
Ich mache es jetzt wie Word einfach immer nur die Anzahl unbenannter Fenster hochzählen sobald ein neues Unbenannt-Fenster geöffnet wird und nicht mehr verringern wenn ein Unbenannt-Fenster geschlossen wird.
Dann klappt alles.
 Man kann natürlich auch in einer Liste speichern welche Zahlen schon vergeben wurden, und daraus die kleinste nicht vergebene suchen. Ist aber meiner Meinung nach unnötig kompliziert. Hauptsache die Nummern unterscheiden sich.
 | 
|  | 
| galagher 
          Beiträge: 2556
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 10 Home
 Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
 
 | 
Verfasst: Sa 23.12.06 07:31 
 
	  |  mael hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich mache es jetzt wie Word einfach immer nur die Anzahl unbenannter Fenster hochzählen sobald ein neues Unbenannt-Fenster geöffnet wird und nicht mehr verringern wenn ein Unbenannt-Fenster geschlossen wird. | 
 Ja, geht natürlich auch! Ist sicher am einfachsten._________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
 | 
|  | 
| Jakob Schöttl 
          Beiträge: 929
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 Delphi 7 Professional
 
 | 
Verfasst: Sa 23.12.06 10:34 
 
(Bisschen zu spät)
 Ihr habt mich nicht ganz verstanden
 	  |  Jakob Schöttl hat folgendes geschrieben: |  	  | Übrigens, ich habs ausprobiert, aber in dem "Öffnen mit"-Fenster wird HxD gar nicht in die Liste hinzugefügt, wenn ich "Durchsuchen" drücke, das heißt ich kanns gar nicht probieren, ob es schon geht  | 
 also Rechtsklick auf eine datei -> Öffnen mit...
 und dann kann ich HxD nicht hinzufügen.
 Kann jemand bei sich das auch beobachten, oder geht das bei euch? | 
|  | 
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 23.12.06 11:03 
 
ROFL. Diesen Hexeditor hab ich für das Gewinnspiel benutzt, ohne zu merken, dass es ihn auch hier in der EE zum Download gibt (hab ihn über Google gefunden). N1ce work. _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 | 
|  |