Autor |
Beitrag |
jaenicke
      
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1748
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 19.12.10 22:43
DirectX? OpenGL? Die bieten eigentlich auch entsprechende Funktionen.
Oder selbst gezeichnet? Dann skaliere es einfach auf die richtige Auflösung...
|
|
mg4all 
      
Beiträge: 62
WIN 7
Delphi 7 Enterprise
|
Verfasst: So 19.12.10 22:45
Nee ohne alles, einfach nur 2D. Soll ein Artillery-Clone werden und wie gesagt bei mir auf dem Rechner funktioniert es jetzt unter WIN 7 und XP.
_________________ Wer nicht fragt hat schon verloren !!!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1748
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 19.12.10 22:55
Aber wozu brauchst du denn dann eine bestimmte Auflösung? Ist das Spiel sonst zu langsam, wenn du es auf der realen Auflösung zeichnest?
Ohne dass du DirectX oder so verwendest wirst du kaum die Auflösung einstellen können.
Jedenfalls würde ich das Spiel sofort in die virtuelle Tonne treten, wenn es mir meine Auflösung ändern würde und damit sämtliche Einstellungen durcheinanderschmeißen würde... (Iconanordnung, Programmlayouts, ...)
|
|
mg4all 
      
Beiträge: 62
WIN 7
Delphi 7 Enterprise
|
Verfasst: So 19.12.10 23:01
Ich möchte das das Spiel auch bei höheren Auflösungen als 1024 x 768 im Vollbildmodus angezeigt wird.
_________________ Wer nicht fragt hat schon verloren !!!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1748
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 19.12.10 23:04
Ja, Formular auf WindowState wsMaximized und dann ist es Vollbild.
Solange das Spiel dann nicht zu langsam wird, reicht es dann die Elemente entsprechend zu skalieren. 
|
|
mg4all 
      
Beiträge: 62
WIN 7
Delphi 7 Enterprise
|
Verfasst: So 19.12.10 23:12
Ja ich weiss aber genau das wollte ich vermeiden, da dann die Images alle verzerrt aussehen je höher die Auflösung ist bzw. sie werden ziemlich klein dargestellt ohne strech.
_________________ Wer nicht fragt hat schon verloren !!!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1748
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 19.12.10 23:14
Wenn du das richtig zeichnest (mit StretchBlt nehme ich an?), sollte das schon ordentlich aussehen. Oder nimmst du etwa einfach mehrere TImages und bewegst die?
Und wegen der gewählten Auflösung: Was machst du dann bei den heute ja nun üblichen Widescreen-Monitoren? Die lassen sich gar nicht auf 1024x768 schalten. Egal wie du es versuchst.
Jedenfalls müsstest du wie gesagt einmal die beiden Einstellungen vergleichen, die du hast. Schließlich muss da ja ein Unterschied sein.
|
|
mg4all 
      
Beiträge: 62
WIN 7
Delphi 7 Enterprise
|
Verfasst: So 19.12.10 23:18
Ja du hast recht ich nehme einfach mehrere TImages. Und ich habe auch einen Widescreenmonitor mit einer Auflösung von 1680 x 945 da ist das überhaupt kein Problem.
_________________ Wer nicht fragt hat schon verloren !!!
|
|
bummi
      
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187
XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
|
Verfasst: Mo 20.12.10 01:01
Machst doch gleich richtig und Dein Spiel richtest sich nach der jeweiligen Bildschirmauflösung....
_________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
|
|