Autor Beitrag
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 21.12.10 12:35 
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich weiß nicht genau,ob das die datei ist ( denn eine datei mit der genannten endung habe ich garnicht )
Also erstens hast du dann ein Problem oder die Dateiendungen ausgeblendet.

Die angehängte Datei ist die Projektdatei, da steht nur drin welche Dateien zum Projekt gehören und der Projektquelltext. Nicht der der Formulare und Units.

// EDIT:
Interessant ist die Schulprojektbearbeitet.dfm.

Hast du denn eigentlich den Fehler, den ich genannt habe, schon behoben?
delphi10
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2

W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
BeitragVerfasst: Di 21.12.10 12:53 
Diese Unit läuft erstmal jetzt fehlerfrei, da aber die DFM und die Bildreferencen fehlen nützt das nicht viel. Auf jeden Fall kannst du erstmal mit der Unit jetzt weitermachen.
Gefühlte Fehleranzahl korrigiert = Zeilenzahl. Zieh dir Grundlagen rein und tippe sorgfältiger. Es sind viele Fehler dabei, die eigentlich nur Flüchtigkeitsfehler sind.
In der *.DPR kommentiere mal die Zeile mit der Taskbar aus.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Salus populi suprema lex esto
Pataya Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 00:09 
Langsam verzweifel ich wirklich.
Was ist denn an dem nachfolgendem Delphicode noch falsch?
Selbst die vorgegebene Lösung läuft bei mir nicht (angeblich immer noch der selbe Fehler wie zuvor).

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
108:
109:
110:
111:
112:
113:
114:
115:
116:
117:
118:
119:
120:
121:
122:
123:
124:
125:
126:
127:
128:
129:
130:
131:
132:
133:
134:
135:
136:
137:
138:
139:
140:
141:
142:
143:
144:
145:
146:
147:
148:
149:
150:
151:
152:
153:
154:
155:
156:
157:
158:
159:
160:
161:
162:
163:
164:
165:
166:
167:
168:
169:
170:
171:
172:
173:
174:
175:
176:
177:
178:
179:
180:
181:
182:
183:
184:
185:
186:
187:
188:
189:
190:
191:
192:
193:
194:
195:
196:
197:
198:
199:
200:
201:
202:
203:
204:
205:
206:
207:
208:
209:
210:
211:
212:
213:
214:
215:
216:
217:
218:
219:
220:
221:
222:
223:
224:
225:
226:
227:
228:
229:
230:
231:
232:
233:
234:
235:
236:
237:
238:
239:
240:
241:
242:
243:
244:
245:
246:
247:
248:
249:
250:
251:
252:
253:
254:
255:
256:
257:
258:
259:
260:
261:
262:
263:
     unit Schulprojektbearbeitet;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls, jpeg;


    type
TRaum = class
Beschreibung : string;
FotoReferenz : String;
Gegenstand : String;
Norden, Sueden, Westen, Osten : TRaum;

//procedure setAusgaenge (norden, sueden, westen, osten, hoch, runter : TRaum);
procedure setAusgaenge (norden, sueden, westen, osten, hoch, runter : TRaum);
end;

TRucksack = Class
Item : Array [1..5of String;
procedure hinzufuegen (S:String);
function ausgeben : String;
Function voll: boolean;
end;

TForm1= class(TForm1)
Edit1: TEdit;
Button1: TButton;
Memo1: TMemo;
Image1: TImage;
Button2: TButton;
Button3: TButton;
Button4: TButton;
Button5: TButton;
procedure Button1Click(Sender: TObject);
procedure FormCreate(Sender: TObject);
procedure Button2Click(Sender: TObject);
procedure Button5Click(Sender: TObject);
procedure Button4Click(Sender: TObject);
procedure Button3Click(Sender: TObject);
procedure Raumwechsel (Eingabe:String);
private
{ Private-Deklarationen }
public
{ Public-Deklarationen }
end;

var

Form1: TForm1;
aktuellerRaum: TRaum;
Garten, Flur, Fluroben, Flur2, Flur3, Maggiesraum,Maggieszimmer,Lisaszimmer, Lisasraum, Bartszimmer, Elternschlafzimmer, Badezimmer, Badezimmer2, Kueche, TVRoom, Esszimmer, Wohnzimmer, Eingang : TRaum;
Norden, Sueden, Westen, Osten: TRaum;
Rucksack: TRucksack;



implementation

{$R *.dfm}

procedure TRucksack.hinzufuegen ( S:String);
var i : integer ;
begin
i := 1;
while (i <= 5do

begin
  if (self.item[i]=S)  then
  break
  else
  if self.item[i]= '' then
    begin
    self.item[i] := s;
    break
    end;
  inc(i);
end;

end;

function TRucksack.ausgeben : string;
var i: integer;
begin
result := '' ;
i:=1;
while (i <=5do
  begin
  if(self.item[i] = ''then
  break
  else
  result := result + self.item[i] + ',';
  inc(i);
  end;
end;

function TRucksack.voll : boolean;
var i, j : integer ;
begin
result := false;
j:= 0;
for i := 1 to 5  do
if (self.item[i]<> ''then
inc(j);
if(j=5then
result := true;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
Form2.Raumwechsel('Norden');
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
Rucksack:=TRucksack.create;
memo1.lines.add('Herzlich Willkommen in der Welt der Simpsons');
Garten := TRaum.Create;
Eingang := TRaum.Create;
Flur := TRaum.Create;
Fluroben := TRaum.Create;
Kueche := TRaum.Create;
TVRoom := TRaum.Create;
Wohnzimmer := TRaum.Create;
Esszimmer := TRaum.Create;
Flur2 := TRaum.create;
Flur3 := TRaum.Create;
Maggiesraum := TRaum.Create;
Lisasraum := TRaum.Create;
Bartszimmer :=TRaum.Create;
Lisaszimmer :=TRaum.Create;
Badezimmer := TRaum.Create;
Badezimmer2 := TRaum.create;
Elternschlafzimmer :=TRaum.Create;
Garten.Beschreibung :=('Nun stehen Sie vor dem Haus der Simpsons.Treten Sie doch ein');
Eingang.Beschreibung :=('Wie Sie sehen werden Sie bereits erwartet');
Flur.Beschreibung :=('Sie stehen nun im Flur.Wohin wollen Sie als nächstes?');
Fluroben.Beschreibung :=('Sie haben den ersten Stock des Hauses betreten');
Kueche.Beschreibung :=('Haben Sie Hunger? Dann sind Sie hier genau richtig, denn Sie sind in der Küche gelandet');
Esszimmer.Beschreibung :=('Sie haben das Esszimmer betreten');
Wohnzimmer.Beschreibung := ('Sie befinden sich nun im gemütlichstem Zimmer des Hauses , dem Wohnzimmer');
TVRoom.Beschreibung :=('Erkennen Sie dieses Zimmer vielleicht wieder? Es ist wohl das bekannteste der Simpsonsfamilie');
Fluroben.Beschreibung :=('Nun stehen Sie im ersten Stock. Wohin soll es nun gehen?');
Flur2.Beschreibung :=('Nun stehen sie weiter Rechts im Flur und haben die Wahl zwischen dem Badezimmer und dem Elternschlafzimmer');
Flur3.Beschreibung :=('Sie haben sich dazu entschieden, weiter links in den Flur hinein zu gehen und haben nun die Wahl zwischen Barts Zimmer und dem zweiten Badezimmer');
Bartszimmer.Beschreibung := ('Hier herrscht das Chaos.Sind Sie sicher ,dass sie hier hin wollten?');
Lisaszimmer.Beschreibung :=('Lust auf eine Runde Saxophon? Lisas Zimmer ist perfekt dafür!');
Elternschlafzimmer.Beschreibung := ('Hier im Elternschlafzimmer haben Sie ja eigentlich nichts zu suchen , aber wir drücken mal ein Auge zu');
Badezimmer.Beschreibung := ('Nach langem Suchen haben sie endlich das erste der zwei Badezimmer gefunden');
Badezimmer2.Beschreibung := ('Toilette frei, hier kommt das zweite Badezimmer');
Maggieszimmer.Beschreibung := ('Achtung, ein freilaufendes Baby, herumliegende Schnuller und Legowurfattacken gehören hier zur Standarteinrichtung');
Garten.setAusgaenge(Eingang, nilnilnilnilnil);
Eingang.setAusgaenge(Flur, Garten, nilnilnilnil);
Flur.setAusgaenge(Kueche, Eingang, Wohnzimmer, Esszimmer ,Fluroben ,nil);
Wohnzimmer.setAusgaenge(TVRoom, nilnil, Flur, nilnil);
TVRoom.setAusgaenge(nil, Wohnzimmer, nil, Kueche, nilnil);
Kueche.setAusgaenge (nil, Esszimmer, TVRoom, nilnilnil);
Esszimmer.setAusgaenge(Kueche, nil, Flur, nilnilnil);
Fluroben.setAusgaenge( Maggiesraum, Lisasraum, Flur2, Flur3, nil, Flur);
Flur2.setAusgaenge(Badezimmer, Elternschlafzimmer, Fluroben, nilnilnil);
Flur3.setAusgaenge(Badezimmer2, Bartszimmer, nil, Fluroben, nilnil);
Flur.Gegenstand:= ' ';
Fluroben.Gegenstand:= ' ';
Flur2.Gegenstand:= ' ';
Flur3.Gegenstand:= ' ';
Maggiesraum.Gegenstand:= 'blauer Schnuller';
Lisasraum.Gegenstand:= 'Saxophon';
Bartszimmer.Gegenstand:= 'Krusty-der-Clown-Aufziehpuppe';
Elternschlafzimmer.Gegenstand:= ' ';
Badezimmer.Gegenstand := ' ';
Badezimmer2.Gegenstand := ' ';
Garten.Gegenstand := ' ';
Eingang.Gegenstand := ' ';
Kueche.Gegenstand :=  ' Mit rosa Glassur überzogener Donut';
TVRoom.Gegenstand := 'Duffbierdose';
Esszimmer.Gegenstand := ' ';
Kueche.Gegenstand := ' ';
Wohnzimmer. Gegenstand := ' ';
aktuellerRaum := Garten ;
Garten.Fotoreferenz := 'Bilder/Klassenraum.jpg';
Eingang.Fotoreferenz := 'Bilder/Eingang.jpg';
Flur.Fotoreferenz := 'Bilder/Flur.jpg';
Kueche.Fotoreferenz := 'Bilder/Kueche.jpg';
Esszimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Esszimmer.jpg';
TVRoom.Fotoreferenz := 'Bilder/TVRoom.jpg';
Wohnzimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Wohnzimmer.jpg';
Maggiesraum.Fotoreferenz := 'Bilder/Maggiesraum.jpg';
Lisasraum.Fotoreferenz := 'Bilder/Lisasraum.jpg';
Elternschlafzimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Elternschlafzimmer.jpg';
Badezimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Badezimmer1.jpg';
Bartszimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Bartszimmer.jpg';
Badezimmer2.Fotoreferenz :='Bilder/Badezimmer2.jpg';
//Image1.Picture.LoadFromFile(aktueller.Raum.Fotorefetenz);
end;

procedure TRaum.setAusgaenge (norden, sueden, westen, osten, hoch, runter : TRaum);
begin
self.Norden := norden;
self.Sueden := sueden;
self.westen := westen;
self.osten := osten;
end;

procedure TForm1.Raumwechsel (Eingabe:String);
begin
Memo1.clear;
Rucksack.hinzufuegen(aktuellerRaum.Gegenstand);
Eingabe := Edit1.text;
if (Eingabe = 'Norden'and (aktuellerRaum.Norden <> nilthen aktuellerRaum := aktuellerRaum.Norden;
if (Eingabe = 'Sueden'and (aktuellerRaum.Sueden <> nilthen aktuellerRaum := aktuellerRaum.Sueden;
if (Eingabe = 'Westen'and (aktuellerRaum.Westen <> nilthen aktuellerRaum := aktuellerRaum.Westen;
if (Eingabe = 'Osten'and (aktuellerRaum.Osten <> nilthen aktuellerRaum := aktuellerRaum.Osten;
Memo1.Lines.add(aktuellerRaum.Beschreibung);
Memo1.Lines.add(' ');
Memo1.lines.add('Im Rucksack enthalten:' + Rucksack.ausgeben);
if Rucksack.voll then
Memo1.lines.add('Glückwunsch, Sie haben alle Gegenstände gefunden');
Memo1.lines.add(' ');
Memo1.Lines.add('Wählen Sie die gewünchte Richtung in die Sie gehen möchten');
if aktuellerRaum.Norden <> nil then memo1.lines.add('--> Norden');
if aktuellerRaum.Sueden <> nil then memo1.Lines.add('--> Sueden');
if aktuellerRaum.Westen <> nil then memo1.Lines.add('--> Westen');
if aktuellerRaum.Osten <> nil then memo1.lines.add ('--> Osten');
end;



procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
Raumwechsel('Osten');
end;

procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin
Raumwechsel('Westen');
end;

procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
begin
Raumwechsel('Sueden');
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Eingabe : String;
begin
aktuellerRaum := Garten;
memo1.clear;
Eingabe := Edit1.text;
if (Eingabe = 'Norden'and (aktuellerRaum.Norden <> nilthen aktuellerRaum := aktuellerRaum.Norden;
if (Eingabe = 'Sueden'and (aktuellerRaum.Sueden <> nilthen aktuellerRaum := aktuellerRaum.Sueden;
if (Eingabe = 'Westen'and (aktuellerRaum.Westen <> nilthen aktuellerRaum := aktuellerRaum.Westen;
if (Eingabe = 'Osten'and (aktuellerRaum.Osten <> nilthen aktuellerRaum := aktuellerRaum.Osten;
Memo1.Lines.add(aktuellerRaum.Beschreibung);
if aktuellerRaum.Norden <> nil then memo1.lines.add('--> Norden');
if aktuellerRaum.Sueden <> nil then memo1.Lines.add('--> Sueden');
if aktuellerRaum.Westen <> nil then memo1.Lines.add('--> Westen');
if aktuellerRaum.Osten <> nil then memo1.lines.add ('--> Osten');
Memo1.Lines.add(aktuellerRaum.Beschreibung);
end;

end.
bummi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187

XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 01:12 
Wenn Du wirklich willst daß Dir jemand hilft pack mal den kompletten Sourcecode mit dfm, pas, dpr aller beteiligten Dateien in ein Zip-File.

_________________
Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 03:12 
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
(angeblich immer noch der selbe Fehler wie zuvor).
Welcher?

Mach einen Screenshot vom kompletten Delphi, wenn der Fehler auftritt, und häng den an, wenn du nicht in der Lage bist zu schreiben was genau für ein Fehler auftritt.
delphi10
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2

W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 07:23 
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Langsam verzweifel ich wirklich.
Was ist denn an dem nachfolgendem Delphicode noch falsch?
Selbst die vorgegebene Lösung läuft bei mir nicht (angeblich immer noch der selbe Fehler wie zuvor).



Ich habe nix davon geschrieben, dass das Programm nach meiner Bearbeitung läuft. Lediglich die Unit läßt sich fehlerfrei kompilieren. Mach dir bitte jetzt die Mühe, ALLE Projctdateien dranzuhängen. Wenn du nicht weißt was alles dazugehört, dann zippe den kompletten Projektordner und häng ihn dran. Ohne weiter Informationen gibts hier keinen weiteren Anschiss^8^8luss unter dieser Nummer(sic).

_________________
Salus populi suprema lex esto
Pataya Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 16:07 
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich bekomme immer die Fehlermeldung : Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Aber ich weiß nicht wirklich, was damit gemeint ist geschweige denn, wie ich diesen Fehler beheben kann.
Auch wird mir beim speichern immer angezeigt, dass Feld form2.sueden ( genauso wie bei feld form2.Fotoreferenz, Feld Form2.Gegenstand, Feld Form2.Osten, Feld Form2. Osten und Feld Form2.Westen) keine entsprechende Komponente besitzen würde.

Die anderen Rechtschreibfehler habe ich geändert, aber trotzdem bekomme ich noch die Fehlermeldungen und kann das programm nicht starten :(


DAS ist die Fehlermeldung.



user profile icondelphi10 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Langsam verzweifel ich wirklich.
Was ist denn an dem nachfolgendem Delphicode noch falsch?
Selbst die vorgegebene Lösung läuft bei mir nicht (angeblich immer noch der selbe Fehler wie zuvor).



Ich habe nix davon geschrieben, dass das Programm nach meiner Bearbeitung läuft. Lediglich die Unit läßt sich fehlerfrei kompilieren. Mach dir bitte jetzt die Mühe, ALLE Projctdateien dranzuhängen. Wenn du nicht weißt was alles dazugehört, dann zippe den kompletten Projektordner und häng ihn dran. Ohne weiter Informationen gibts hier keinen weiteren Anschiss^8^8luss unter dieser Nummer(sic).


Das Programm lässt sich bei mir aber eben nicht kompilieren . Das meinte ich damit. Ich bekomme immer noch die ( oben genannte ) Fehlermeldung.

Ich werde jetzt mal versuchen, alle Dateien irgendwie noch hier hochzuladen ( ausgenommen die Bilddateien, das sind einfach zu viele ).
Pataya Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 16:09 
Das müssten soweit alle Dateien sein.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
delphi10
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2

W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 16:15 
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich bekomme immer die Fehlermeldung : Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Das Programm lässt sich bei mir aber eben nicht kompilieren . Das meinte ich damit. Ich bekomme immer noch die ( oben genannte ) Fehlermeldung.

Nun, das wird wohl in einer der fehlenden Dateien ausgelöst.
Zitat:
Ich werde jetzt mal versuchen, alle Dateien irgendwie noch hier hochzuladen ( ausgenommen die Bilddateien, das sind einfach zu viele ).


Na, denn mach hinne...

Moderiert von user profile iconNarses: Zitat-Tag-Reste am Anfang entfernt.

_________________
Salus populi suprema lex esto
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 16:28 
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das müssten soweit alle Dateien sein.
Nein, das sind nicht alle. Das sind nur die Projektdateien, nicht aber die des Formulars. Schulprojektbearbeitet.pas und Schulprojektbearbeitet.dfm fehlen noch. Das kann doch nicht so schwer sein... :roll:

Und wie gesagt, ein Screenshot von Delphi wäre auch sinnvoll. Denn wie gesagt, das hört sich nicht unbedingt nach einem Programmfehler an...
Pataya Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 16:53 
Die Dateien habe ich aber garnicht , zumindest sehe ich sie in dem entsprechendem Ordner nirgendwo.
Hier mal der Screenshot mit der Fehlermeldung.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
delphi10
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2

W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 16:56 
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das müssten soweit alle Dateien sein.


Sorry, aber ich glaub ich gebs auf. Ich glaubs einfach nicht :autsch: :twisted:


Mift, zu spät

_________________
Salus populi suprema lex esto


Zuletzt bearbeitet von delphi10 am Mi 22.12.10 17:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 16:59 
Moin!

user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das müssten soweit alle Dateien sein.
Du solltest besser mal alle Dateien, aber OHNE die EXE, in das Archiv packen. Besonders wichtig sind die *.pas und *.dfm-Dateien. :idea:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Pataya Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 17:01 
Ich habe nochmal nachgesehen und doch noch etwas gefunden .
Ich denke ( und hoffe ) das es die Datei ist.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 17:33 
Also ich frage mich echt wie du das machst, dass immer Dateien fehlen. Na gut, die .dpr war immerhin im letzten Zip drin...

Das Problem ist, dass du im Quelltext stehen hast Form1 und im Projektquelltext Form2. Zudem hast du an der Deklaration des Formulars herumgefummelt... :roll:

Erstens mache aus TForm1= class(TForm1) wieder TForm1= class(TForm), zweitens benenne dein Formular im Objektinspektor wieder Form1 (Eigenschaft Name). Drittens mache im Projektquelltext (Projekt --> Quelltext anzeigen) aus
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  Application.CreateForm(TForm2, Form2);					
das:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);					
Und weiter oben steht noch {Form2}, das muss auch {Form1} heißen.

Der Rest sind Tippfehler... die zeigt Delphi dir dann schon...
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 18:28 
und wo kommt das wieder her !?

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
    Form2.Raumwechsel('Norden');
end;

procedure TForm1.Raumwechsel (Eingabe:String);
begin
    Memo1.clear;
    Rucksack.hinzufuegen(aktuellerRaum.Gegenstand);
    ......
    ......
end;


langsam frage ich mich, ob du das Prog geschrieben hast oder nur gekupfert!?
und damit es nicht auffällt hast Du selber noch drin rumgemacht!

Gruss ALf

Anscheinent gibt es jetzt ein Wettrennen zwischen DF + DP nice!

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
delphi10
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2

W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 20:34 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Also ich frage mich echt wie du das machst, dass immer Dateien fehlen. Na gut, die .dpr war immerhin im letzten Zip drin...

Der Rest sind Tippfehler... die zeigt Delphi dir dann schon...


ooooch, so ein zwei _richtige_ Fehler finde ich manchmal schon.... :lol:

_________________
Salus populi suprema lex esto
Pataya Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 23:43 
Keine Sorge , ich habe es schon selbst geschrieben.
Die Fehler kommen daher, dass ich davon wirklich überhaupt keine Ahnung habe und versucht habe, mich an das Hilfsblatt vom Lehrer zu halten ( oder eher mich daran entlang gehangelt habe ).
Ich musste das Programm ja heute abgeben und da es bei mir immer noch nicht läuft habe ich nun ein nicht laufendes Programm abgeben :/
Das seltsame war nur, dass auch der Lehrer mir nicht wirklich weiterhelfen konnte ( er hat drüber geschaut und meinte, dass es eigentlich klappen müsste ... ? ).

Ich danke euch trotzdem für eure zahlreiche Hilfe und die Mühe,die ihr euch gemacht habt um mir zu helfen (:
Danke, Danke, Danke !

Ich wünsche allen noch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
glotzer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 393
Erhaltene Danke: 49

Win 7
Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 22.12.10 23:51 
wie wärs dann mal damit ein paar tutorials durchzuschauen BEFOR man so was anfängt? das ist kein programieren, das ist einfach nur lachhaft
delphi10
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2

W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
BeitragVerfasst: Do 23.12.10 01:03 
user profile iconPataya hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Keine Sorge , ich habe es schon selbst geschrieben.
Die Fehler kommen daher, dass ich davon wirklich überhaupt keine Ahnung habe
Ich danke euch trotzdem für eure zahlreiche Hilfe und die Mühe,die ihr euch gemacht habt um mir zu helfen (:
Danke, Danke, Danke !


Zitat:
Ich wünsche allen noch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Danke gleichfalls. Jetzt hast du ja Zeit, dich an den Danke-Buttons auszutoben :tongue:

_________________
Salus populi suprema lex esto