Autor |
Beitrag |
BleachRukia
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 20.06.11 19:25
jaenicke hat folgendes geschrieben : | BleachRukia hat folgendes geschrieben : | bekomme wieder nur Zahlen | Wieso nur? Das ist der Dateiinhalt in Asciicodes.
Dass du die einzelnen Zeichencodes nicht trennst, ist natürlich dabei wenig sinnvoll.
Vergleiche das einfach mit einem Hexeditor, hexadezimal dargestellt steht da das gleiche.
BleachRukia hat folgendes geschrieben : | und nach sehr lange Zeit diese Fehlermeldung: | Was passiert denn, wenn du in die Schleife einen haltepunkt setzt? Ändert sich die Positionsangabe denn? Sonst ist das nach wie vor eine Endlosschleife. |
Hallo,
von Hexeditor, hexadezimal habe ich mal gelesen gehabt aber habe überhaupt keine Erfahrung damit.
Habe einen Haltepunkt in die Schleife gesetzt, das Programm gestartet, danach eine Datei ausgewählt, jetzt fügt das Programm garnichts mehr in die richtextbox ein und halt beim Punkt an.
Gibt es da nicht sowas wie wenn ich eine Datei auswähle, und dann soetwas wie einen Suchbegriff eingebe,
wie z.b. suche mir den Artist der aus der ausgewählten Datei heraus ?
Grüße BleachRukia
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 20.06.11 20:00
Ja, dann hält das Programm dort an. Und dann kannst du mit F11 schrittweise durchgehen und schauen was passiert.
Und zur letzten Frage: Es mag da etwas geben, aber irgendjemand muss es dann auch schon geschrieben haben. Von alleine kommt das nicht.
Ob es da etwas Passendes gibt, weiß ich nicht, aber wenn wäre es bei Google zu finden.
|
|
BleachRukia
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 20.06.11 21:16
Hallo,
bin das jetzt durchgegangen mit F11 und wie es aussieht bin ich wieder in einer Endlosschleife gelandet
Zitat: |
Und zur letzten Frage: Es mag da etwas geben, aber irgendjemand muss es dann auch schon geschrieben haben. Von alleine kommt das nicht.
Ob es da etwas Passendes gibt, weiß ich nicht, aber wenn wäre es bei Google zu finden.
|
Weiß jemand wie man so etwas schreiben kann ?
Grüße BleachRukia
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 20.06.11 22:00
Also bei mir funktioniert der Code problemlos. Allerdings kann es natürlich auch eine Weile dauern, denn so viele Daten byteweise auszulesen dauert halt... und wenn die dann noch als Text in ein RichEdit kommen sollen...
Nimm dir einfach eine kleinere Datei oder lies nur die ersten X Bytes, mehr brauchst du doch ohnehin nicht. Abgesehen davon:
Im Debugger siehst du ja auch wie weit der Vorgang ist. Du müsstest nur halt mal hinschauen (bzw. die Maus über Position usw. halten...):
Du siehst hier z.B., dass die aktuelle Position 7803 ist.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Mo 20.06.11 22:28, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 20.06.11 22:02
|
|
Kha
      
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176
Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
|
Verfasst: Mo 20.06.11 22:35
Eine Endlosschleife wird ReadByte übrigens sowieso nicht zulassen  . Es passiert einfach das, was in der Fehlermeldung steht: Der GUI-Thread ist zu lange blockiert, was am zeichenweisen Aufaddieren auf Text liegen wird.
_________________ >λ=
|
|
BleachRukia
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 21.06.11 00:33
Hallo,
habe mir jetzt mal die ersten 20 Zaheln getrennt in der rbox anzeigen lassen und danach durch einen Ascii übersetzer gejagt, da kommt auch nur Blödsinn bei raus, so langsam glaube ich nicht mehr das man mit diesem Code tatsächlich einzelne verständliche Informationen rausfiltern und anzeigen kann 
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 21.06.11 07:30
Was willst du mit Ascii? Denkst du in der Datei steht als Text drin was für Informationen in dem Video stehen? Dann wäre die Datei hundertmal so groß...
Das sind einfach nur einzelne Bytes, die z.B. als Zahlen interpretiert werden müssen. Was genau welches Byte heißt, steht ja in der Spezifikation des entsprechenden Dateityps, wie in dem Link zum MKV Format oben.
|
|
BleachRukia
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 21.06.11 22:07
Hallo Leute,
vielen vielen dank erst einmal für die vielen Antworten und die Geduld, merke aber das das rauslesen von Infos aus Dateien direkt, doch noch zu schwer für mich ist,
werde bei dem Windows API Code Pack das mir Kha empfohlen hat bleiben, vielen dank nochmal Kha
jaenicke dir möchte ich auch noch einmal danken, dafür das du dir die Zeit genommen hast und versucht hast es mir zu erklären
Liebe Grüße BleachRukia
|
|
|