Autor |
Beitrag |
Sybok Factor
      
Beiträge: 50
Erhaltene Danke: 5
Win XP, Win Vista
Delphi 2010 Professional
|
Verfasst: Do 06.10.11 09:58
Hallo ihr alle!
Wenn ich diese Diskussion um Delphi Kompatibilität mit Windows 2000 lese, dann steigt mein Ärger Pegel echt gewaltig. Warum soll Emb. ein Betriebssystem unterstützen und voll kompatible Kompilate liefern, das von Microsoft selber nicht mehr supportet wird? In der Requirements List zu XE2 finde ich auch keinen Hinweis auf Windows 2000.
Dieses schlecht Reden eines neuen Delphi, weil es VERALTETE Soft- bzw. Hardware nicht vollständig unterstützt werden kann, finde ich unmöglich. Das ist eine Problem von - diesem Fall Delphi-Laie - und nicht von Embarcadero.
Ein Darstellungsfehler im Grid unter Windows XP ist da eine andere Sache, sowas sehe ich als echtes Problem an. Aber dazu wurde ja schon genug geschrieben.
Viele Grüße
Sybok
_________________ Jetzte michse verstehen dein Problem.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 06.10.11 10:44
|
|
Sybok Factor
      
Beiträge: 50
Erhaltene Danke: 5
Win XP, Win Vista
Delphi 2010 Professional
|
Verfasst: Do 06.10.11 11:11
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Es geht auch um XP: |
ich hatte XP ja auch bewusst ausgespart, denn das wird in Anforderungsliste von XE 2 aufgeführt (auch wenn meines Wissens nach der Lebenszyklus bei XP für Microsoft ebenfalls abgelaufen ist). Ob sich Embarcadero damit einen Gefallen getan hat..., naja.
Würde Delphi-Laie auch zum Autohändler ihres Vertrauens gehen und sich dort beschweren, dass im aktuellen Modell keine Kassetten mehr abspielbar sind? Oder dass Super E 10 in seinem Wagen Baujahr 1999 zu Motorschäden führt?
Das eine sind diese Entwicklungszyklen von einem Jahr, was zu - in Teilen - unfertigen Produkten führt. Ärger über Fehler in diesen Features, das kann ich verstehen. Und da sollte sich die gesamte Softwarebranche bemühen die Qualitätsanforderungen zu erhöhen und lieber Termine nach hinten legen, als unfertige Produkte zu verkaufen. Auf der anderen Seite verlangen die Kunden ja nach so einer Verar**e. Das andere ist die Vernachlässigung von mittlerweile Randprodukten wie Windows 2000, da sehe ich das Problem auf Seiten des Kunden, nicht des Herstellers. Und meiner Meinung nach hat sich die Qualität bei Delphi, seit es nicht mehr Borland Produkt ist, gewaltig gebessert. Das sollte man honorieren.
_________________ Jetzte michse verstehen dein Problem.
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Do 06.10.11 11:15
Sybok Factor hat folgendes geschrieben : | In der Requirements List zu XE2 finde ich auch keinen Hinweis auf Windows 2000.
|
die Systemanforderungen der IDE haben jetzt nicht wirklich was mit denen der Kompilate zu tun (s. z.B. OSX Support).... Und um den Punkt abschließend zu klären: Ich habe ne Anfrage an Emba gesendet. Sobald die Antwort da ist, werde ich sie posten und ggf. zum Rest noch was sagen.
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Es geht auch um XP |
Wobei hier immer noch nicht klar ist welches ServicePack installiert ist und welcher IE auf dem System vorhanden ist. Damit geht es nicht nur um 2 mögliche Systeme sondern um sehr viele: Win 2000 ohne, mit SP1, SP2, Sp3, SP4 und einen Hotfix gab es auch noch, bei XP gab es glaube ich auch 3 SP.... Und dann noch jeweils mind. in Verbindung mit 2 Versionen des IE....
Grüße
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Do 06.10.11 11:33
Ich frage jetzt mal ganz blöd:
Ist auf der Maschine von Delphi-Laie auch Unicode aktiviert?
Ohne geht es nämlich nicht. Steht sogar indirekt in den FAQ bei embarcardo
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Do 06.10.11 14:37
Ob ein simples Formularprogramm ("leeres" Formular) schon Unicode benötigt?! Ich weiß es nicht.
Genausowenig weiß ich, ob und ggf. wie man Unicode (explizit?) in Windows "aktivieren" kann oder gar muß. Windows installiert sich so, daß man sich um solch Interna eigentlich nicht kümmern muß, das allermeiste ist als Standard aktiv(iert).
Ansonsten sind die vereinzelte Fastausfälle hier in meinen Augen die pure Schlaumeierei. Gründe:
1. Es ist keinesfalls explizit nötig, alte Computer aufzubewahren, um die Programme zu testen, denn neuere Prozessorbefehle gelangen nicht per Zufall in den Compiler und damit in die Compilate. Sie werden schließlich hineinprogrammiert. Wo erfährt man, welche Prozessoren welche neuen Befehle realisieren können - richtig, in den Spezifikationen der Prozessorenhersteller. Ergo kann man mit Sicherheit schließen, daß ältere Prozessoren (vor diesen Befehlen) ausfallen. Das alles dauert Tausende, wenn nicht Zehntausende Arbeitsstunden. Und da fallen keine mehr ab, um das irgendwo zu veröffentlichen? Ein Armutszeugnis! Es gab (gibt?) sogar einen Compilerschalter, mit dem man den Divisionsfehler der ersten Pentiumgeneration umgehen kann. Lang, lang ist's her....
2. Wer sich echauffiert, was alles "veraltet" sei, dem sei gesagt, daß man heutzutage fast nie die allerneueste an Hard- und Software bereitstellt - alles andere wäre auch ein endloses Geldgully. Ob man dann immer noch sich so weit aus dem Fenster hängt, wenn auch der eigene Prozessor von vielleicht z.B. 2007 nicht unterstützt wird? Nachzulesen scheint es ja nirgendwo zu sein, also könnte es einen selbst schneller treffen, als einem lieb ist.
Ob es tatsächlich "mein Problem" im Sinne der Ursache ist, ist bis dato offen, da weder eine aussagekräftige Fehlermeldung noch anscheinend offizielle Informationen bezüglich der Kompatibilität vorliegen. Kassetten? Welch ein Unfug, ich frage den Autohändler (der es hoffentlich wissen wird) bzw. sehe es schon an der Bauform.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 06.10.11 14:56
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Ob ein simples Formularprogramm ("leeres" Formular) schon Unicode benötigt?! |
Ja, selbstverständlich, schon seit Delphi 2009.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Do 06.10.11 14:58
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Ob eine simples Formularprogramm schon Unicode benötigt?! Ich weiß es nicht. |
Probier es doch einfach aus. Dann weißt du es.
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Genausowenig weiß ich, ob und ggf. wie man Unicode (explizit?) in Windows "aktivieren" kann oder gar muß. Windows installiert sich so, daß man sich um solch Interna eigentlich nicht kümmern muß, das allermeiste ist als Standard aktiv(iert). |
Oh, Windows installiert bei dir das Allermeiste standardmäßig so, wie du es brauchst. Glückwunsch. Ich passe mir Windows nach der Installation in vielen Punkten auf meine Bedürfnisse an.
Ich werde jedenfalls nicht für dich googeln, wie man unicode aktiviert oder prüft, ob es aktiviert ist. Dazu solltest du schon selbst in der Lage sein.
Sorry wenn ich das jetzt mal so deutlich schreibe:
Du machst den Eindruck, dass du eigentlich nur meckern willst, ohne zu prüfen, ob nicht wirklich deine Einstellungen unpassend sind.
Nirgendwo schreibst du die genaue Fehlermeldung hin, sondern behauptest einfach, dass diese unbrauchbar ist (was natürlich sein kann). Praktischerweise könntest du auch deine Testanwendung (exe und source) mal zur Verfügung stellen. Dann hätten alle anderen die Möglichkeit, die selbe Anwendung auf ihren Maschinen zu testen und so die Ursache einzugrenzen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 06.10.11 14:58
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Ob es tatsächlich "mein Problem" im Sinne der Ursache ist, ist bis dato offen, da weder eine aussagekräftige Fehlermeldung noch anscheinend offizielle Informationen bezüglich der Kompatibilität vorliegen. |
Doch, das jasocul ja schon verlinkt. www.embarcadero.com/...y-asked-questions#16 hat folgendes geschrieben: | Will applications built with Delphi XE2 run on older versions of Windows including Windows 2000, 95, 98 and Me?
Because of the use of Unicode as the default string type, Windows 98, 95, and ME will not run applications produced with Delphi 2009 or later. These operating systems do not support Unicode strings, and Microsoft has dropped support for them. Applications built with Delphi XE2, XE, 2010 and 2009 and VCL will run on Windows 2000 or later. Applications built with Delphi XE2 and FireMonkey will run on Windows XP and later. |
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Do 06.10.11 15:18
Hi,
jasocul hat folgendes geschrieben : | Praktischerweise könntest du auch deine Testanwendung (exe und source) mal zur Verfügung stellen. Dann hätten alle anderen die Möglichkeit, die selbe Anwendung auf ihren Maschinen zu testen und so die Ursache einzugrenzen. |
schau mal hier:
www.delphipraxis.net...ate.html#post1122508
Grüße
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Do 06.10.11 15:29
Danke Lemmy. Stand der Link hier schonmal irgendwo?
Ich bekomme bei meinem XP-Pro keine Probleme.
Ist eine Version von 2002. Alle SPs und Patches enthalten.
Unicode ist aktiviert. Deaktivieren macht keinen Sinn, da die entsprechenden Dateien dadurch ja nicht gelöscht werden.
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Do 06.10.11 15:56
jasocul hat folgendes geschrieben : | Danke Lemmy. Stand der Link hier schonmal irgendwo?
|
ich glaube nicht. Ich habe mich aber an den Thread erinnert, da ich das damals auch unter Win XP und 2000, jeweils aktuelle Patches, getestet habe. Von Matthias Eißing habe ich bisher auch nur den Link auf die FAQ 16 erhalten - ich habe aber nochmal nachgefragt, vielleicht gibt es noch detailliertere Info...
Allerdings scheitert es dann weiterhin an Delphi-Laie, der keine Info gibt, welche SP bzw. IE-Version er installiert hat.... ggf. würde ich mir auch den Aufwand machen WIn 2000 in einer VM kurz neu zu installieren...
Grüße
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Do 06.10.11 16:01
W2k 5.0.2195 (SP4 + Update Rollup 1) auf einem "Athlon 64 X2 3800": funktioniert wie erwartet: Auswahl blau und ohne Spielkram.
@Delphi-Laie: suche doch mal nach dem Programm "CPU-Z" und frage damit ab, welche Instructions deine CPU kennt. Hier sind das: MMX(+), 3DNow!(+), SSE,SSE2, SSE3, x86-64.
Oh, und die genaue Fehlermeldung wäre natürlich hilfreich. "Dieses Programm ist keine Anwendung" (o.ä.) würde nämlich die (mMn falsche) Suche nach irgendwelchen Bibliotheken beenden 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Do 06.10.11 16:09
Hi,
hier die Antwort:
Zitat: |
Wir empfehlen *generell* ein durchgepatchtes System mit letzten Service-Pack und aktuellem (wenn verfügbar, sonst den letzten) IE.
Also Windows 2000, Service Pack 4, Internet Explorer 6 |
Grüße
Für diesen Beitrag haben gedankt: Delphi-Laie
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Do 06.10.11 16:21
jasocul hat folgendes geschrieben : | Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Ob eine simples Formularprogramm schon Unicode benötigt?! Ich weiß es nicht. |
Probier es doch einfach aus. Dann weißt du es. |
Schlaumeier. Ein einfaches Formularprogramm LÄUFT NICHT. Die Frage, ob fehlender Unicode die Ursache ist, beantwortet weder das Programn noch du.
jasocul hat folgendes geschrieben : | Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Genausowenig weiß ich, ob und ggf. wie man Unicode (explizit?) in Windows "aktivieren" kann oder gar muß. Windows installiert sich so, daß man sich um solch Interna eigentlich nicht kümmern muß, das allermeiste ist als Standard aktiv(iert). |
Oh, Windows installiert bei dir das Allermeiste standardmäßig so, wie du es brauchst. Glückwunsch. Ich passe mir Windows nach der Installation in vielen Punkten auf meine Bedürfnisse an. |
So etwas nennt man das Wort im Munde umdrehen. Schau' Dir mal mein Programm "UserpreferenceMask" (auch hier im Forum unter Windows-Optik zu finden). Ob Du wohl jemals solche Einstellungen verändertest? Ich schaltete NOCH NIE Unicode in irgendeinem Windows an oder ab. Warum läuft es also manchmal und manchmal nicht?!
jasocul hat folgendes geschrieben : | Ich werde jedenfalls nicht für dich googeln, |
Darauf kann ich auch verzichten.
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Sorry wenn ich das jetzt mal so deutlich schreibe:
Du machst den Eindruck, dass du eigentlich nur meckern willst, ohne zu prüfen, ob nicht wirklich deine Einstellungen unpassend sind. |
Welche Einstellungen zum Teufel, wenn es nur eine unsubstantiierte Fehlermeldung ohne jeden Fehlercode gibt?
Mein Eindruck: Hier fühlt sich jemand auf den Schlips getreten, weil ich es wagte, seine heilige Kuh bemängeln. Du bist damit beileibe kein Unikat.
jasocul hat folgendes geschrieben : | Nirgendwo schreibst du die genaue Fehlermeldung hin, sondern behauptest einfach, dass diese unbrauchbar ist (was natürlich sein kann). Praktischerweise könntest du auch deine Testanwendung (exe und source) mal zur Verfügung stellen. Dann hätten alle anderen die Möglichkeit, die selbe Anwendung auf ihren Maschinen zu testen und so die Ursache einzugrenzen. |
Findest du [url= www.delphipraxis.net...ilate+xe2++compilat]hier[/url].
Zuletzt bearbeitet von Delphi-Laie am Do 06.10.11 17:32, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Do 06.10.11 16:34
Zitat: | (die Fehlermeldung ist allgemein gehalten, ohne Fehlercode |
Und wie lautet jetzt die Fehlermeldung? Das steht auch nicht in dem Thread der DP.
Zitat: | Schlaumeier. Ein einfaches Formularprogramm LÄUFT NICHT. Die Frage, ob fehlender Unicode die Ursache ist, beantwortet weder das Programn noch du. |
Natürlich nicht. Wenn du aber feststellst, dass unicode auf dem Rechner nicht aktiv ist, kannst du es aktivieren und das Programm starten. Läuft es dann, weißt du woran es liegt. Läuft es nicht, weiß man zumindest, dass die Ursache woanders suchen muss.
Zitat: | Mein Eindruck: Hier fühlt sich jemand auf den Schlips getreten, weil ich es wagte, seine heilige Kuh bemängeln. Du bist damit beileibe kein Unikat. |
 Nee, da schätzt du mich falsch ein. Es scheint mir nur so, dass du einfachste Prüfungen noch nicht durchgeführt hast und Rückfragen (z.B. Fehlermeldung) ignorierst und damit die Fehlersuche für andere User unnötig schwer machst.
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Do 06.10.11 16:37
Lemmy hat folgendes geschrieben : | Hi,
hier die Antwort:
Zitat: |
Wir empfehlen *generell* ein durchgepatchtes System mit letzten Service-Pack und aktuellem (wenn verfügbar, sonst den letzten) IE.
Also Windows 2000, Service Pack 4, Internet Explorer 6 |
Grüße |
Danke! Das ist alledings die Standardantwort, die man wohl von jedem Softwarehersteller entgegegehalten bekommt, der es nicht besser weiß, sich aus der Affäre zu ziehen versucht oder einfach Zeit schinden möchte (kann man alles auch bei Michael Nickles nachlesen). Substanz ist in dieser Antwort von Embarcadero jedenfalls keine enthalten.
So, extra naoch einmal nachgeschaut: Mein Windows 2000 hat IE 6 (da war ich mir nicht ganz sicher) und SP4, nach meiner Erinnerung auch das Rollup Updatepack 1. Es wird vermutlich am Prozessor liegen, aber solang man solche Nullantworten vom Softwarehersteller bekommt, muß das Spekulation bleiben.
Moderiert von Martok: Beiträge zusammengefasst
jasocul hat folgendes geschrieben : | Zitat: | (die Fehlermeldung ist allgemein gehalten, ohne Fehlercode |
Und wie lautet jetzt die Fehlermeldung? Das steht auch nicht in dem Thread der DP. |
Es sollte doch eigentlich ausreichen, wenn ich schreibe "unsubstantiiert". Aber gern für Dich zur konkreten Fehlersuche:
"Project1.exe hat Fehler verursacht und wird geschlossen. Starten Sie das Programm neu.
Ein Fehlerprotokoll wird erstellt."
Wahnsinn! Ich bin begeistert, ja verblüfft.
jasocul hat folgendes geschrieben : | [ Nee, da schätzt du mich falsch ein. Es scheint mir nur so, dass du einfachste Prüfungen noch nicht durchgeführt hast und Rückfragen (z.B. Fehlermeldung) ignorierst und damit die Fehlersuche für andere User unnötig schwer machst. |
Halte dich doch mit solchen Unterstellungen zurück! Ich suchte sogar dieses verdammte "Fehlerprotokoll", doch leider vergebens. Wenn ich mehr Informationen hätte, hätte ich diese längst kundgetan, denn ich denke mir das alles nicht aus, und ich will hier auch niemanden etwas erschweren.. Es wird jedoch alles hinterfragt mit starker Tendenz zum Anzweifeln (mein Eindruck), Gemoser gegen meine Hardware, ständig der Versuch, mich als inkompetent hinzustellen. Doch der Ursachenforschung ist das alles nicht dienlich, das müßtest du doch auch allmählich einmal bemerken.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Do 06.10.11 16:58
Das Fehlerprotokoll sollte im Windows-Verzeichnis als log-Datei liegen. Dr Watson kann da hilfreich sein.
Wenn du es gefunden hast, kannst du es ja ins Forum stellen. Ob man daraus etwas brauchbares herauslesen kann, wissen wir erst hinterher.
Und nun beruhige dich mal wieder.
Niemand will dir Inkompetenz unterstellen. Aber wie du siehst, hätte die Info mit dem Fehlerprotokoll vielleicht schon früher gegeben werden können.
Es ist also kein böser Wille, wenn man dich um mehr Details bittet.
Ich hoffe, dass wir jetzt wieder sachlich weitersuchen können. 
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 06.10.11 16:59
Ich habe schon vermutet, dass es so eine nichts sagende Fehlermeldung war.
Hast du mal im Ereignisprotokoll geguckt, ob da was steht?
Und sag uns doch mal endlich, was für eine IE Version installiert ist auf dem 2000'er System.
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Do 06.10.11 17:09
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | So, extra naoch einmal nachgeschaut: Mein Windows 2000 hat IE 6 (da war ich mir nicht ganz sicher) und SP4, nach meiner Erinnerung auch das Rollup Updatepack 1. Es wird vermutlich am Prozessor liegen, aber solang man solche Nullantworten vom Softwarehersteller bekommt, muß das Spekulation bleiben. |
Luckie hat folgendes geschrieben : | Und sag uns doch mal endlich, was für eine IE Version installiert ist auf dem 2000'er System. |
|
|
|