Autor Beitrag
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 11:47 
In der dsk (= desktop) werden die IDE-Einstellungen gespeichert. Also wie Du das Aussehen der IDE eingestellt hast.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Carsten Hölscher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 20

WIN XP, WIN 2000
Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 11:53 
Und wie kann es dann passieren, dass dadurch der Debugger spinnt?

Carsten
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 12:02 
Tja - :nixweiss:

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Tranx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85

WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 11.09.12 13:04 
Schaue Dir doch mal die .dsk-Datei an. st eine Textdatei. Dort werden u.a. Breakpoints abgelegt und Fensterlagen definiert. Wenn z.B. irgendein Fenster außerhalb des Monitors liegt (Weil von einer höheren auf eine niedrigere Auflösung geschaltet wurde, kann man dieses wieder sichtbar machen, wenn man die .dsk-Datei löscht und das Projekt neu startet. Ansonsten käme man ja nie an das Fenster heran.

_________________
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.