Autor Beitrag
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: So 27.01.13 11:29 
Moin,

also das der Tesla Roadster das einzige verfügbare Elektro-Serienauto ist, ist aber auch schon ein paar Jahre falsch. Zum Beispiel kann man sich den Nissan Leaf anschaffen (33 990€). Der oben bereits genannte Opel Ampera ist teurer (45 900€) und fährt höchstens 80km rein elektrisch, hat dafür aber einen Diesel-Range-Extender und kommt so auf eine Reichweite von über 500km.

Auf dem Gebiet der Elektromobilität wird überall geforscht - und wer's unbedingt braucht, kann sich ja auch einen Fisker Karma leisten.

LG
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: So 27.01.13 15:09 
user profile iconTilo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

@JungerIslaender
War deine Frage nach Netzteilen mit USV Funktion nur aus Neugier begründet oder hast Du ein konkretes Projekt vor?


Das ganze beruht auf folgendem: Ich telefonierte mit einem Freund dem ich demnächst besuchen möchte. Die Fahrt dahin dauert mit dem Zug Minimum 7 Stunden. Aus Spass meinte ich, ich nehme meinen Stand PC mit, um ihn im ICE anzuschließen und zu betreiben.

Dann dachte ich warum eig. nicht? Man könnte sich ja für 60 Euro ein Mini ITX Board Und einen Mini Bildschirm in einen Toaster (DVD,Xbox... Gehäuse) Bauen mit einem usv Netzteil Versehen(Praktisch leider viel zu Teuer, daher die Frage wie dass bei Notebooks gelöst ist, um es zu imitieren.) Und Akku betrieb ermöglichen (hatte bei der letzten Fahrt im ICe nämlich andauernde Stromausfälle auf der Stromleitung).

Aber anscheinend ist es in der Tat günstiger ein billiges Netbook zukaufen. Bei denen nervt mich allerdings, dass ih bauteile nicht austauschen kann etc.

MFGJungerIslaender
Tranx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85

WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
BeitragVerfasst: So 27.01.13 15:25 
Aber selbst der kleinste PC ist doch echt schon eine Aktion, ihn im Zug mitzuschlegppen. Außerdem braucht man ja auch einen Bildschirm extra. Oder habe ich da irgendwelche Entwicklungen verpasst. Ich rede weder von Tablets, noch notebooks noch Laptops, sondern von Desktop PCs!!

_________________
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: So 27.01.13 17:50 
Sowohl im ice, als auch in vielen regionalen Zügen gibt es steckdosen.

edit: lesen hilft.
Tranx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85

WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
BeitragVerfasst: So 27.01.13 20:19 
Problem ist, dass zumeist bloß max. 90 Watt zugelassen sind. Und ich weiß nicht, ob das immer (bei einem PC) reicht.

_________________
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mo 28.01.13 01:35 
Also die mini itx board haben in "groß" 14x14cm. Fehlt nur das netzteil. Wenn man allerdins einen akku irgendwie umfunktionieren könnte(irgendwie laufen die laptops ja auch 3-6h), hätte man einen klienen aber feinen desktop pc zum mitnehmen :P
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 28.01.13 11:06 
Reichelt hat immer malwieder Netzteile zum Anschluss an eine 12Volt Autobatterie oder was vergleichbares, halt mit mindestens 12 Volt. Leider kann ich Dir aktuell keinen Link liefern, ich finde gerade nichts passendes. Aber ich denke nicht das Du eine Autobatterie mit dir rumschleppen willst. Es gibt auf LiFePo4 basis 12V Akkupacks zb. 12V 22Ah 10C die lange genug duchhalten um einen kleinen Rechner ein paar Stunden betreiben zu können. Aber die sind nicht ganz billig.
Ich würde also eher vorschlagen einen kleinen Loaptop/Netbook zu kaufen. Da ist auch gleich das Display passend mit verbaut und du musst da nicht auch noch dafür sorgen dass du das passend mit angeschlossen bekommst. Sozusagen Kleinrechner mit integriertem USV.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mo 28.01.13 13:49 
user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es gibt auf LiFePo4 basis 12V Akkupacks zb. 12V 22Ah 10C die lange genug duchhalten um einen kleinen Rechner ein paar Stunden betreiben zu können. Aber die sind nicht ganz billig.
Das viel grössere Problem ist aber das Gewicht. Der genannte Akku wiegt 4.25 kg - Dies alleine übersteigt locker 2-3 Laptops/Netbooks/Ultrabooks.

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 28.01.13 14:05 
Zitat:
Also die mini itx board haben in "groß" 14x14cm. Fehlt nur das netzteil. Wenn man allerdins einen akku irgendwie umfunktionieren könnte(irgendwie laufen die laptops ja auch 3-6h), hätte man einen klienen aber feinen desktop pc zum mitnehmen :P


Teurer, schwerer, vermutlich geringer Laufzeit und/oder Leistung und dabei, jenseits der Nerds, deutlich uncooler. Etwas selbstgemacht zu haben hat aber natürlich auch seinen Wert ;)
avoid
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 230
Erhaltene Danke: 4

MSDos, WinXP32, Win764, Win10, Android, Debian
msl (mIRC edit), html & php & Java (DreamweaverMX), Basic (picaxe PE6), C (Arduino IDE), C# (vs2010,2015,2017,2019,Unity,Android Studio)
BeitragVerfasst: Mi 30.01.13 04:14 
auch wenn du das thema schon als gelöst markiert hast hab ich noch ein bissl infos die ich los werden will. ;)

zuerst mal, je kleiner desto teuerer, wenn du nicht schon ein itx board hast wozu du nur ein netzteil brauchst
dann solltest du dir überlegen evtl. was richtig kleines zu besorgen.
denn mit dem schrumpfen der komponenten steigt nicht nur der preis sondern sinkt auch der stromverbrauch.

kuck dich doch mal hier um.
www.carpc.nl/index.shtml
dort sind aller hand miniatur komponenten und pc-systeme zu finden die für den einbau ins auto gedacht sind.
dort gibts auch passende netzteile.
natürlich keine ladeelektroniken weil sie normal am boardnetz vom auto hängen.

wenn dir dort nichts zu sagt ist evtl ein RoBoard das richtige für dich.
www.roboard.com/RB-110.htm
auf denen läuft sogar windowsXP und man kann einiges mehr damit machen als man zuerst denkt.
kuck dir am besten mal die videos dazu an.

im grunde ist es aber egal was du am ende verwendest.
du brauchst strom in der tasche und dafür könnte sowas die richtige richtung sein.
www.pollin.de/shop/d...k_LiPo_5600_mAh.html
aus einem dieser packs kommen zwar nur 5V mit max 1A aber es muß ja nicht bei einem bleiben.

ich persönlich würde sagen ein RoBoard 110 mit zwei dieser akkupacks in reihe (also 10V mit 1A).
am besten aber noch ein dritter akku pack nur für den display RP-089.

dann noch eine funkmaus /tastatur kombi evtl. per bluetooth und damit hast du nen miniPC im rucksack. ;)
---------------------------------------

ps. mir ist klar das jedes aktuelle handy dann warscheinlich mehr rechenleistung hat
aber der weg ist das ziel oder nicht? und wer hat schon sowas. ;)

_________________
Gute Fragen sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie setzen eine Menge Wissen bereits voraus.
bitcoin:1J5dgQQp8eUy8wkUxyztBUVCkCpo5MQEQs?label=Danke