Lemmy hat folgendes geschrieben : |
Wo kann ich unterschreiben? |
Den
ersten Tarif wählen. Du musst allerdings schauen, ob dort die Geschwindigkeit auch wirklich so hoch ist.
Christian S. hat folgendes geschrieben : |
Es wäre wirklich mal interessant, unabhängige Zahlen zu haben. |
Als wie unabhängig schätzt du die Zahlen in den Bilanzen ein? Immerhin lässt sich damit ein Vergleich über mehrere Anbieter machen. Jedes Unternehmen wird dir seine Kosten- und Leistungsrechnung wohl nicht offenlegen.
Lemmy hat folgendes geschrieben : |
Nein - das Problem ist (und das gebe ich offen zu), dass ich hier zwar im Speckgürtel um Stuttgart wohne, aber dennoch auf dem platten Land. Und lt. TCom rechnet sich das nicht mal hier für uns einen wenigstens halbwegs verfügbaren DSLAM aufzustellen (ich sprech hier von Geschwindigkeiten unter 6 MBit!), weil anscheinend schon die Betriebskosten höher sind als die potentiellen Einnahmen. |
Kennst du
Bederwitz? Nein? 119 Einwohner. Dort haben fast 90% der Einwohner 25 MBit/s:
Karte (bei Gemeinde "Kirschau", bei Ortsteil "Bederwitz" auswählen). Ist übrigens ein klassisches Argument der Telekom. Zu beachten ist, dass sich für die Telekom scheinbar ein Anschluss erst lohnt, wenn er mehr als 50 % Marge abwirft.
Lemmy hat folgendes geschrieben : |
Die LTE-Versorgung wäre schon längst kein Thema mehr, wenn die Regulierungsbehörde den Netzbetreibern erlaubt hätte das 4G Netz gemeinsam aufzubauen. |
Davon abgesehen, dass LTE-Versorgung mit der Drosselung Schwachsinn ist: Östlich von Dresden ist Telekom Monopolist, es gibt nur Telekom-Anschlüsse. Die Telekom hat seit den 90er Jahren nichts investiert (teilweise sind noch Leitungen aus der DDR in Benutzung) und lässt sich jetzt den Ausbau von den Steuerzahlern bezahlen. Dabei wechselt sie einfach nur ihre DSLAMs durch billigere aus. Jeder ist bei der Telekom. Jeder bezahlt für 2000er DSL seine 35 € im Monat. Und die Telekom will auch keine anderen Anbieter heranlassen. Anfragen bei 1und1 haben gezeigt, dass die Telekom dann eine "Durchleitungsgebühr" verlangt, womit man wieder beim Telekom-Preis wäre.
Das einzige, was funktionieren könnte: Netze verstaatlichen (und ich meine alle Netze: Bahn, Strom etc.) und diese dann vermieten. Solange die Telekom alleiniger Anbieter von Netztechnik ist und weiterhin auf Vectoring in Kupferleitungen setzt, obwohl Glasfaser besser wäre, sehe ich in Deutschland keine Zukunft.
Edit: Wer über eine o2-Anschluss erreichbar sein kann: es gibt auch von
easybell billige Anschlüsse noch ohne Drosselung und ohne Mindestvertragslaufzeit. Verfügbarkeit immer beachten!