Autor Beitrag
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 02.12.13 15:06 
user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist es nicht irgendwie über Umwege möglich, eine exe ausführbar in eine Anwendung hinein zu kompilieren, dass sie nicht erst irgendwo (Festplatte oder RAM) abgelegt werden muss, um sie starten zu können?

Und was wäre dadurch gewonnen? Diese "Außen-Exe" könnte doch dann genau so leicht kopiert werden ...
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mo 02.12.13 16:17 
user profile iconPalladin007 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist es nicht irgendwie über Umwege möglich, eine exe ausführbar in eine Anwendung hinein zu kompilieren, dass sie nicht erst irgendwo (Festplatte oder RAM) abgelegt werden muss, um sie starten zu können?
Ohne RAM gehts natürlich nicht, aber ansonsten ist das exakt das was EXE-Packer tun. Die entsprechenden Segmente werden erst zur Laufzeit zusammengesucht (und im Falle von UPX&co eben dekomprimiert). Dann kannst du aber immer noch nicht verhindern, dass jemand die Anwendung einfriert und die Daten wieder zu einer PE zusammenschreibt.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Mo 02.12.13 17:14 
Zitat:
Und was wäre dadurch gewonnen? Diese "Außen-Exe" könnte doch dann genau so leicht kopiert werden ...


Aber in der "Außen-exe" könnte er uneingeschränkt Sicherheitsvorkehrungen einbauen.

Zitat:
Ohne RAM gehts natürlich nicht, aber ansonsten ist das exakt das was EXE-Packer tun. Die entsprechenden Segmente werden erst zur Laufzeit zusammengesucht (und im Falle von UPX&co eben dekomprimiert). Dann kannst du aber immer noch nicht verhindern, dass jemand die Anwendung einfriert und die Daten wieder zu einer PE zusammenschreibt.


Genau deshalb hab ich gehofft, dass man es irgendwie schaffen kann, die exe fest mit in die "Außen-exe" hinein zu legen, dass eben kein Umweg über den RAM nötig ist.
Wenn das aber nicht geht, ist das sowieso geklärt.


Dann würde ich aber auch den RAM bevorzugen, einfach nur deshalb, weil es für den Otto-Normal-Verbraucher deutlich schwieriger ist, eine komplette Anwendung aus dem Speicher zu ziehen, als von der Festplatte.
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 02.12.13 17:30 
@avoid: Mal andersherum gefragt: Wer sollte denn die Exe-Datei ausführen dürfen? Registrierte User? Dann wäre es doch wohl am einfachsten, wenn dein Programm beim Start auf der entsprechenden Web-Präsenz nachschaut, ob der User, der sich gerade anmelden will, registriert ist. Eine zusätzliche Abfrage der Rechner-Hardware sorgt dann dafür, daß das Programm nicht auf jedem Rechner mit denselben Anmelde-Daten lauffähig ist. Offline kann das Program dann natürlich nicht verwendet werden.
avoid Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 230
Erhaltene Danke: 4

MSDos, WinXP32, Win764, Win10, Android, Debian
msl (mIRC edit), html & php & Java (DreamweaverMX), Basic (picaxe PE6), C (Arduino IDE), C# (vs2010,2015,2017,2019,Unity,Android Studio)
BeitragVerfasst: Mo 02.12.13 18:20 
ich hab vor meine "Außen-Exe" (wie ihr sie so schön genannt habt) beim Start ein Passwort ab zu fragen und die Ausführbarkeit auf einen bestimmten Datums Zeitraum zu beschränken.
trotzdem bleibt das Risiko, wenn die innere exe zum ausführen auf einen Datenträger extrahiert wird.
aber ich denke mal das kein Otto normal User den Temp Ordner durchsucht.

da ich schon die abfrage der stick-SN nicht richtig schaffe wie soll ich da eine exe in den RAM entpacken. ;)
am ende hilft wohl nur Daumen drücken und zur not ne Rechnung über die Lizenz stellen wenn sie gesperrt wird.

die diversen Tools die es bei so manchem USB-Stick gibt die machen ja leider meist nix anderes als einen Passwortschutz.

_________________
Gute Fragen sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie setzen eine Menge Wissen bereits voraus.
bitcoin:1J5dgQQp8eUy8wkUxyztBUVCkCpo5MQEQs?label=Danke