Autor Beitrag
c_sharp Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Mi 24.09.14 14:16 
Meint ihr das geht oder schafft C# die Datenmenge einfach nicht.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 24.09.14 14:32 
Ich bin immer noch am Punkt das ein Bildschirm soviel nicht darstellen kann. Und du viele deiner 300000 Daten möglichweise mehrmals auf die gleichen Pixel projezierst was unnötiger Aufwand ist. Letztlich läuft es darauf hinaus was das von dir gewählte Control intern mit den Daten macht. Unabhängig davon in welcher Sprache es dies tut.
Bei den Internas bist du dann aber beim Support des Control Herstellers. Unabhängig von denen ist dir kaum zu helfen außer eben mit dem Hinweis das du vorraussichtlich unnötiges weglassen solltest und dem Control nur Daten unterjubeln solltest die es auch sinnvoll auf der zur Verfügung stehenden Fläche darstellen kann.
c_sharp Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Mi 24.09.14 14:34 
Ok jetzt versteh ich was du meinst.
Bei dem Teechart ist eine Funkiton aktiviert, welche Messpunkte die auf dem gleichen Pixel dargestellt werden weggelassen
Blup
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 174
Erhaltene Danke: 43



BeitragVerfasst: Mi 24.09.14 15:32 
Vereinfacht zusammengefasst:
Angenommen dein Chart kann 300 Werte unterscheidbar nebeneinander darstellen.
Du hast aber 300000 Messpunkte.
Dich interessieren die Grenzwerte.

Also berechnest du für jeweils 1000 Messpunkte den höchsten und den niedrigsten Wert und zeichnest so zwei Linien auf dem Chart.
Optional wäre dann der Mittelwert für 1000 Messpunkte die dritte Linie.