Autor Beitrag
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 14.03.16 00:50 
Und warum machst du einen Hittest wo sich gerade die Maus befindet?
Und was interessiert dich der Wert der Zelle unter der Maus. Wo du gerade in einer voraussichtlich ganz anderen Zelle gerade einen Editor aufhast um den Inhalt dieser Zelle zu bearbeiten?
Und warum nennst du diese Zelle unter der Maus "geklickt". Dein Code wird ausgeführt wenn du im Editor return gedrückt hast. Du hast keine Maustaste gedrückt um da hin zu kommen.
Wenn du einfach wissen willst in welcher Zelle du dich zum editieren befindest dann befrag einfach die CurrentCell Property des Grids.

Gefühlt löst du dein Aufgabe auch an der völlig falschen Stelle und machst es dir damit schwer und bindest dich an ein spezielles Control und an das spezielle Verhalten dieses Controls.
Das du direkt versuchst Zellen des Grids zu ändern wenn irgendwo anders du einen Zellenwert geändert hast zeigt das du die Teilprobleme Anzeige von Daten und Logik bezüglich Daten nicht sauber trennst. Um das beherrschbar zu halten solltest du das aber unbedingt tun.

Es gibt die wunderbare Technik des Databinding die dich dabei unterstützt ein sauberes Modell der Daten(das dann die Logik enthält die du gerade ans Grid schraubst) zu erstellen und dieses einfach an das DataGridView zu binden.

Für diesen Beitrag haben gedankt: tomycat
tomycat Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 265
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 14.03.16 21:57 
Das ist echt lieb von dir dass du mir so hilfst, mein Projekt hat schon über 5000 Zeilen c#. Aber das ist jetzt mir eine Nummer zu groß. Ich habe jetzt einen Idee wie ich zum Ziel komme, ein Klick auf Code und dann kommt meine Form4. Trotzdem vielen vielen Dank.