Autor Beitrag
AndyB
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1173
Erhaltene Danke: 14


RAD Studio XE2
BeitragVerfasst: So 03.08.03 00:40 
Titel: Re: Nero API
specialwork hat folgendes geschrieben:
Ich habe mal damit angefangen, die NeroApi SDK in Delphi umzusetzen.

Das hat ahuser und arlm doch schon längst fertig.

Zitat:
Achtung: Es ist höchstwahrscheinlich mit einigen Fehlern zu rechnen.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
  {classes}
  TDestructorClass = class
  public
    procedure _Destroy; virtualcdecl;
  end;


Damit unterscheidest du dich bereits von der DelphiNeroAPI aus sourceforge. Die schreiben nämlich
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
procedure DestroyObject(DeleteMode: Integer = 3); virtualcdecl{ 2: stack destroy; 3: dynamic free }					

Und ob du nun keinen Parameter oder einen Parameter übergibst, macht sicherlich einiges aus, was Schutzverletzungen betrifft.

Zitat:
Wenn Du oder irgendjemand dazu Lust haben sollte(st), die unit zu erweitern oder zu bugfixen, dann bitte ich darum, denn Quelltext hier zu posten, oder per EMail an mich zu senden.

Ich sehe keinen Sinn darin, deine Unit zu erweitern und zu bugfixen, wenn es bereits eine fix und fertige, sowie buggefixte (das ist sicherlich kein deutsches Wort) Unit von den beiden Entwicklern hier gibt.



Marlno hat folgendes geschrieben:
doch leider ist das problem
ist nur die api übersetzt und es ist noch nicht getestet

Was willst du mehr? Willst du etwa den Quellcode von Nero 5.5 ?

Zitat:
wie benutze ich das dann??

Die beiden haben sogar schon ein Demo. Das letzte mal, als ich mir das heruntergeladen habe, konnte es noch nicht brennen. Daran hat sich, wie es aussieht noch nichts geändert. Es zeigt aber, wie man mit der NeroAPI umgehen muss. Zudem gibt es die PDF Datei, die beim NeroSDK dabei ist.

Zitat:
api und das sdk
wie muss ich das verknüfen??????

API = Application Programming Interface
SDK = Software Development Kit

Die NeroAPI ist im NeroSDK enthalten, das auch noch Header-Dateien für Plugins und eine PDF Hilfe bereitstellt.


Zitat:
ps wie übersetzt man sowas eigentlich von den headern oder was das war....

Das geht nur, wenn du beide Sprachen beherrscht. Dabei reicht es, wenn du die Quell-Sprache nur lesen kannst.

So wird aus:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
void MyFunction(int i);					

der folgende Delphi-Code:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
procedure MyFunction(i: Integer); cdecl;					

_________________
Ist Zeit wirklich Geld?
Marlno Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 75



BeitragVerfasst: So 03.08.03 01:21 
ist nicht bös gemeint aber
:shock: <---------so sehe ich gerade aus........
so auch :o

ich bin nämlich jetzt total verwundert

ich habe keine mail vom forum bekommen sondern habe einfach mal so wieder das forum durchstöbert dann habe ich mich verklickt und WOW ich lande in meinem eigenem beitrag mit riesen geiler antwort danke....

hey hast du ähm

danke ich werde sofort alles austesten....
ich hab ne frage an dich

ok scheiß auf die antwort andy hat geschrieben... habe ich zuerst übersehen wegen dem posting der api (un übersichtlichkeit kam)

ähm das ding ist hier stieg ich einiger maßen nach und bei sourceforge war vor einigen tagen noch nichts zusehen....

ja gerne wenn du den quellcode von nero 5.5 hast nehme ich den gerne *lol*
nein ist ja jetzt egal das mit der api das ding war einfach ohne eine nachvollziehbare dingens (sorry fällt mir nicht ein) war es mir unmöglich....

danke die demo schau ich mir sofort an...
und die pdf konnte ich nicht entziffern sorry
das ich nicht 100 % englisch verstehe und zudem das in c bzw c++ ist........ *grummel*

ja das was api und sdk heißt und ist weiß ich

nur das prob war das eben mit den header dateien und dem c++ schwachsinn...
und ich da leider nicht zu gutes wissen habe *schmoll*



Zitat:
Zitat:
ps wie übersetzt man sowas eigentlich von den headern oder was das war....

Das geht nur, wenn du beide Sprachen beherrscht. Dabei reicht es, wenn du die Quell-Sprache nur lesen kannst.


so danke du kannst es und du machst es für uns okay??
nein eben ich verstehe schon c++ nur halt beim umsetzen hapert es verstehst du das???? *hundeblick*

mal ganz ehrlich dich regt es etwas auf oder andy ????

aber trotzdem bedanke ich mich riesen groß an specialworker

:D


bye
MFG
Marlno
AndyB
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1173
Erhaltene Danke: 14


RAD Studio XE2
BeitragVerfasst: So 03.08.03 10:39 
Marlno hat folgendes geschrieben:
mal ganz ehrlich dich regt es etwas auf oder andy ????

Was soll mich da aufregen? Außer, das man das Rad nicht immer neu erfinden soll.

_________________
Ist Zeit wirklich Geld?
Marlno Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 75



BeitragVerfasst: So 03.08.03 18:44 
ja eben schon klar......
hat sich heraus kristalisiert...

MFG
Marlno
specialwork
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 52

Windows XP Professional; Windows Server 2003
Delphi 7 Prof, Delphi 8.Net
BeitragVerfasst: So 03.08.03 21:37 
Titel: Stellungnahme
Hallo AndyB

Zitat:
Das hat ahuser und arlm doch schon längst fertig.


Das hält mich keineswegs davon ab, es für mich oder Andere noch mal zu tun!

Zitat:
Damit unterscheidest du dich bereits von der DelphiNeroAPI aus sourceforge


Wer sagt Dir, ob das, was die bei Sourceforge oder Andere tun, immer das Richtige ist !?. Wenn man selbst in der Lage ist, ein Problem zu lösen, dann sollte man dies auch tun. Außerdem, ist meine Version noch nicht fertiggestellt.

Zitat:
Ich sehe keinen Sinn darin, deine Unit zu erweitern und zu bugfixen, wenn es bereits eine fix und fertige, sowie buggefixte (das ist sicherlich kein deutsches Wort) Unit von den beiden Entwicklern hier gibt.


Mußt Du auch nicht, aaaaber ... dies ist ein Entwicklerforum. Das Entwicklerforum lebt davon, das Anderen geholfen wird. Ich wollte primär dem MarlNo damit helfen. Außerdem gibt es auf dem Markt unzählige unterschiedliche Programme, die letztendlich den selben Zweck erfüllen. Was haben sich die Programmierer dieser Programme nur dabei gedacht, immer wieder neue Synonymprogramme zu entwicklen ?

Bezüglich des Verbes (oder auch Tu-wort genannt) erlaube ich mir, falls es noch nicht von einem Anderen getan wurde und was nach Deiner These ja keinen Sinn machen würde, das Wort
Zitat:
bugfixen = engl(to bugfix, to fix bugs, aso.)
hiermit einzudeutschen.

Gruß, Tom

Ps.: Die Jungs und Mädels von SourceForge haben echt was drauf !
AndyB
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1173
Erhaltene Danke: 14


RAD Studio XE2
BeitragVerfasst: Mo 04.08.03 01:29 
Titel: Re: Stellungnahme
specialwork hat folgendes geschrieben:
Das hält mich keineswegs davon ab, es für mich oder Andere noch mal zu tun!

Ich will dich auch nicht davon abhalten, aber als Vorlage kannst du deren Arbeit doch nehmen und dort Fehler ausbessern.


Zitat:
Zitat:
Damit unterscheidest du dich bereits von der DelphiNeroAPI aus sourceforge


Wer sagt Dir, ob das, was die bei Sourceforge oder Andere tun, immer das Richtige ist !?.

In diesem speziellen Fall sagt mit das die ABI vom VC++ Compiler. Ein Destruktor für eine Klasse bekommt neben dem this Parameter auch einen weiteren Parameter mit auf den Weg, der angibt, wie der Destruktor arbeiten soll. Es gibt drei Fälle:
1: Destruktor für eine virtuelle Klasse
2. Destruktor für eine Basisklasse oder eine Stack-basierende Instanz.
3. Destruktor für letzte AbgeleiteteKlasse die Heap-basierend ist.


Zitat:
Wenn man selbst in der Lage ist, ein Problem zu lösen, dann sollte man dies auch tun.

Der Meinung bin ich auch.


Zitat:
Mußt Du auch nicht

Will ich auch nicht. 8)


Zitat:
Das Entwicklerforum lebt davon, das Anderen geholfen wird. Ich wollte primär dem MarlNo damit helfen.

Das wollte ich auch, indem ich ihm und die ein wenig Entwicklungszeit ersparen wollte. Der Lerneffekt geht dabei natürlich dahin, man kommt aber sicherlich schneller zum Ziel.


Zitat:
Außerdem gibt es auf dem Markt unzählige unterschiedliche Programme, die letztendlich den selben Zweck erfüllen. Was haben sich die Programmierer dieser Programme nur dabei gedacht, immer wieder neue Synonymprogramme zu entwicklen ?

1. Lerneffekt
2. Eigene Features
3. Eigenes Feeling


Zitat:
Ps.: Die Jungs und Mädels von SourceForge haben echt was drauf !

Dabei handelt es sich nur um freie oder berufliche (um das Wort Profi mal weg zu lassen) Programmierer, die ihre freie Zeit für OpenSource Projekte opfern. Direkt zu sourceforge gehören die nicht. (Nur mal so am Rande)

_________________
Ist Zeit wirklich Geld?