Autor |
Beitrag |
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 12:29
BenBE hat folgendes geschrieben: | Also ich für meinen Standpunkt hab nix dagegen, solange man es in Grenzen hält und unentgeldlich weitergibt. Profitmachen mit Raubkopien bin ich dagegen, Eigenunkostenausgleich in gewissen Umfang akzeptier ich jedoch. |
Und wo setzt Du die Grenze, bis zu der das noch OK ist? Vielleicht bis der erste Künstler gestorben ist? Ok das ist jetzt etwas überzogen, aber irgendwie muss men Euch mal wachrütteln.
|
|
.Chef
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Fr 17.09.04 12:38
Becks16 hat folgendes geschrieben: | Was haltet ihr davon das man sich Filme runterladen kann ??? Ich denke mal es ist ok denn die Industrien machen die Filme und Cd's viel zu teuer, wer kann sich schon eine neue DVD für 25 Euro oder mehr kaufen das ist es doch klar das man sie aud dem Internet lädt.
Oder wie seht ihr das ganze ?? |
Jeder machts, keiner gibts zu und natürlich verurteilen es alle öffentlich. (Wer ohne Sünde ist, darf wieder den ersten Stein werfen.)
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
Phobeus
      
Beiträge: 1280
Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
|
Verfasst: Fr 17.09.04 12:42
@GEMA: No Hoax? Da werde ich mich wohl mal informieren müssen und werde wohl ein Vermögen sparen
Ich selbst habe dazu mehre Ansichten. Als "anarchistisch freiheitlicher" muss ich jedes Mal schmunzeln wenn durch irgend einen Ticker die Nachricht geht, dass es der armen Musikbranche so schlecht geht. Liegt das vielleicht an dem ganzen Müll den sie veröffentlichen? Hören wills jeder, aber bezahlen tut man nur für Sachen, die man mag. Haben kleinere Szenebands die gleichen Probleme? Keine die ich kenne, vielleicht sollte man da lieber mal wieder mehr auf Qualität als auf Quantität setzen. Dennoch halte ich mich doch nach Möglichkeit nach bestehende Gesetze und achte Raubkopien. Ich habe vollstes Verständnis wenn sich jemand 3DMax als "Probe-Version" zu Privaten gebraucht zieht. Niemand wird eine solche Version privat kaufen und somit entsteht dem Gechäft kein Verlust. Maya macht es mit ner Personal vor, Kinitix muss das erst noch lernen. Aber: Es gibt genug OpenSource. Rächt Euch an den Firmen dass es keine Probeversionen geht nicht mit Raubkopien, sondern mit totaler Ignoranz und der Verwendung von alternativer Software.
Ansonsten glaube ich fest an das viel beschworene "Informationszeitalter" mit "Freie Information für alle", egal in welchem Zeitwandel gab es stehts Veränderungen, die gerade von jenen konservativen, die von der Zeit profitierten abgelehnt wurden. Es muss ein mächtiges Umdenken stattfinden in der Industrie. Das Internet ist viel mehr als ein Ort an dem man seine Werbung einrichen kann und neue Absatzmärkte erschließt oder einfach nur "drinne" sein kann. Warum bieten sie nicht direkt einen Musikdownload in Radioqualität an oder Videos in schlechter Qualität? Wir Programmierer machen da ja Kinofans wie ich werden sich dennoch nicht den Kinoabend mit Freunden entgehen lassen und könnten sich an einem einsamen Abend dennoch einmal einen Film reinziehen. Oder jemand der im Radio ne Lied hört, was ihm gefällt dies beim Hersteller runterladen und wenn er dann irgendwann sagt "Das ist wirklich toll, ich will den Sängern unterstützen", dann wird er sich schon die Platte holen mit CD-Qualität. Sicherlich würden auch das einige raubkopieren, aber das Massenphänomen Raubkopie kommt IMAO nur dadurch zustande, dass die Industrie es versäumt von alten Vertriebsmitteln abzukommen. Online-Shops mit 2€ pro Titel sind ja schon fast eine öffentliche Verachtung! Warum darf ich als nicht Stereo-Besitzer nicht mehr meine gekauften CDs im PC oder Auto anhören?
IMAO sind es alles hausgemachte Probleme der Industrie... und da ich mit denen nichts mehr zu tun haben will, unterstütze ich auch deren Probleme nicht  Kann man dem noch folgen? 
_________________ "Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 12:42
Habe gerade keine zur Hand 
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 12:46
@Phobeus:
Das ist zumindest eine akzeptable Ansicht. Die ich übrigens auch unterstützen kann. Aber eine Einstellung, bei der man einfach alles raubkopiert, weils keiner merkt, ist für mich kriminell.
Zuletzt bearbeitet von jasocul am Fr 17.09.04 13:13, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
neojones
      
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 17.09.04 13:11
Klabautermann hat folgendes geschrieben: | Hi,
neojones hat folgendes geschrieben: | Und dazu muss man noch sagen: Daheim kann man dazu wenigstens ne Flasche Wein danebenstellen (wenn man mit Freundin guggt) |
musst du deine Freundin erst besoffen machen oder wie soll ich das jetzt verstehen .
Gruß
Klabautermann |
Boaaah ey, bist du gemein heute. Aber zum Grund: Wein fördert die Durchblutung. Und alles weitere darf sich jeder selbst denken 
_________________ Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 13:14
Zitat: | Ich will nicht Moral-Apostel spielen, aber nicht umsonst kann das illegale kopieren mit Freiheitsstrafen geandet werden. |
Ich will jetzt auch nicht mißverstanden werden, aber wisst ihr, wie oft man kleine Kinder mißbrauchen kann, um 5 Jahre in den Knast zu müssen (5 Jahre ist AFAIK die Höchststrafe für Raupkopierer)
de.news.yahoo.com/040913/336/47cme.html hat folgendes geschrieben: | Berlin (ddp). Wegen hundertfachen sexuellen Missbrauchs seiner Stieftochter hat das Berliner Landgericht am Montag einen 48-jährigen Mann zu vier Jahren Haft verurteilt. Der arbeitslose Wachmann hatte sich über zwei Jahre hinweg regelmäßig an seiner Stieftochter vergangen. Darüber hinaus missbrauchte er im vergangenen Jahr zwei Mal seine zwölfjährige leibliche Tochter. |
Ich frage mich ernsthaft, ob da das Verhältnis stimmt.
Und was soll das mit den Umsatzeinbußen? Zum Beispiel hier:
www.heute.t-online.d...RT-0-2124262,00.html hat folgendes geschrieben: | Der Gütersloher Bertelsmann-Konzern hat vor allem dank einer deutlichen Steigerung seiner Musiksparte BMG seine Erträge im ersten Quartal deutlich nach oben geschraubt. "Die Geschäfte fast aller Bereiche haben sich verbessert. Der größte Anteil der Gewinnsteigerung kommt diesmal aus dem Musikgeschäft", sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Gütersloh. |
Wat denn nu? Umsatzeinbußen durch Raupkopierer oder ein Super-Geschäftsjahr?
Kopieren von urheberrechtlich geschützten Materials in dem jetzigen Umfang ist sicherlcih nicht richtig. Aber man kann dem nicht entgegenwirken, wenn man unsinnige Kampagnen startet und einen nicht ganz kleinen Teil der jungen Bevölkerung kriminalisiert.
Stattdessen sollte man sich mal bei der MI und FI bewußt werden, was es noch für Gründe haben könnte, dass die Umsätze zurückgehen. Ich bin mir nicht sicher, aber könnte der Rückgang der Plattenkäufe damit zusammenhängen, dass - im Gegensatz zu vor 5 Jahren - jeder Jugendliche ein Handy hat, und sein Geld lieber für SMS, MMS, Klingeltöne und Java-Games ausgibt, anstatt für komische Geräusche aus den Charts auf Silberscheiben, die man nach nem halben Jahr nicht mehr hören möchte?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Fr 17.09.04 13:23
Hallo,
.Chef hat folgendes geschrieben: | Jeder machts, keiner gibts zu und natürlich verurteilen es alle öffentlich. (Wer ohne Sünde ist, darf wieder den ersten Stein werfen.) |
nein, es macht nciht jeder. Hiermit sei der Stein geworfen.
Gruß
Klabautermann
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 13:23
@Gausi:
Das musst Du mir nicht erzählen. Als aktives Mitglied des örtlichen Kinderschutzbundes habe ich da schon einiges kennengelernt.
Es geht auch nicht darum, jugendliche zu kriminalsieren. Das Problem geht durch fast alle Altersschichten. Der Laie sieht aber das Problem nicht. Es ist nämlich zu einfach ohne Qualitätsverlust zu kopieren.
Bei Büchern ist das anders. Jede Kopie war schlechter.
Gerade die Jugendlichen sollten für das Problem sensibilisiert werden. Besonders dann, wenn diese aus der EDV kommen.
Außerdem ist ein Verbrechen nicht weniger verwerflich, als das andere. Kriminell ist kriminell.
Die Strafen für Kinderschänder müssten sicher höher sein, aber vor Gericht sind die dann immer gestört  .
Raubkopierer machen das aber mit Vorsatz und nicht aus versehen.
|
|
Phobeus
      
Beiträge: 1280
Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
|
Verfasst: Fr 17.09.04 13:26
Ich denke das Thema "Kindesmißbrauch" sollte keineswegs in diesem Rahmen fallen, weil dies ein Thema ist, dass prinzipiell von der Öffentlichkeit so angegangen wird, dass alle "Härter Strafen" fordern und man die Opfer noch alleine mit Schuldgefühlen zurückläßt. Jeder der sich damit nicht intensiv auseinander gesetzt hat, sollte es bitte nicht als Argument einbringen...
Das hauptsächlcihe Problem unserer Wirtschaft ist IMAO der Größenwahn. Getreu dem Motto "Die Nachfrage regelt den Markt", läuft es doch schon lange nicht mehr. Kein Kunde will DRM, kein Kunde will Kopierschutz für Autoradio und dennoch wird es produziert. Diese neoliberalschen Grundsätze *schüttel* 
_________________ "Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 13:57
Die Frage, die sich mir auch stellt, ist folgende: Inwieweit schaden "Raupkopien" (btw: das p ist Absicht) den Urhebern?
Ich bin leidenschaftlicher Filesharer und sauge regelmäßig das eine oder andere Album. Und wenn es mir gut gefällt, dann gehe ich es kaufen (unter der Voraussetzung, dass es das auf CDDA gibt). So kommen locker 2-3 Alben pro Monat dazu. Hinzu kommen 1-2 Filme auf DVD pro Monat, die mir gefallen. Fakt ist: Viel mehr kann ich mir nicht leisten, schließlich ist Musik nicht alles.
Wenn ich also zusätzlich zu den CD-Käufen ein anderes, kostenloses Angebot nutze um an Musik zu kommen - wen stört das? Wem schade ich damit? Gäbe es das kostenlose Angebot nicht, müßte ich darauf verzichten, aber wenn es doch da ist...?
Ich finde es einfach nur ätzend, wie die MI die Gesetzgebenden verars*ht, um Gesetze zu ihren Gunsten zu bekommen. Ich weiss mittlerweile nicht mehr, wer schlimmer ist - die Waffenlobby in den USA oder die weltweit agierenden Musik-und-Film-Mega-Unternehmen.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 14:09
Das Verhalten der MI finde ich auch nicht OK. Aber deswegen gegen Gesetze zu verstoßen, halte ich auch für den falschen Weg.
Nur weil viele es so machen wird es auch nicht besser.
Am besten wäre der übliche Boykott. Aber wer macht da schon mit.
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Fr 17.09.04 14:22
Hi,
neojones hat folgendes geschrieben: | Boaaah ey, bist du gemein heute. Aber zum Grund: Wein fördert die Durchblutung. Und alles weitere darf sich jeder selbst denken  |
tschulidigung, aber den konnte ich mir nicht verkneifen  .
Gruß
Klabautermann
Zuletzt bearbeitet von Klabautermann am Fr 17.09.04 15:07, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Fr 17.09.04 14:34
Hi,
jasocul hat folgendes geschrieben: | Am besten wäre der übliche Boykott. Aber wer macht da schon mit. |
frage nciht wer mitmacht, sondern fange damit an. Sobald genug so agieren funktioniert es naämlich auch ohne das die beteiligten voneinander wissen.
Gruß
Klabautermann
PS: Die Kindesmisbrausdiskusion fürht bitte nicht in diesem Thread weiter, das könnt ihr zum bsp. hier machen.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 14:38
@Klabautermann:
Mein letzter CD-Kauf ist ca. 1/2 Jahr her. Das mit dem Boykott funktioniert nr, wenn denn auch nicht mehr kopiert wird. Sonst gibt der MI wieder was an die Hand. Es muss also beides statt finden!
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 14:38
Zitat: | Aber deswegen gegen Gesetze zu verstoßen, halte ich auch für den falschen Weg. |
Es gibt solche und solche Gesetze. Viele Gesetze sind gut und ermöglichen erst das Zusammenleben in einer Gesellschaft. Aber man IMHO muss man sich nicht an alles halten, was im Gesetz steht. In Extremfällen hat der mündige Bürger sogar die Pflicht, gegen einzelne Gesetze vorzugehen oder sie zumindest zu ignorieren.
Es gibt unsinnige Gesetze. Beispiele dafür sind die dollen Dinger aus den USA, z.B. ist es in Texas verboten, mit einem Kamel ins Kino zu gehen oder so. Ein konkretes fällt mir grade nicht ein, aber dass es solche Dinger gibt, ist bekannt, oder?
Und es gibt ganz klar falsche Gesetze, wie z.B. die "Rassengesetze" im dritten Reich. Sind alle, die gegen diese Gesetze verstoßen haben, Verbrecher?
Und dann gibt es Gesetze, die man unter gewissen Umständen ignorieren können sollte. Wer nachts um 3 an einer Fußgängerampel in einer 30 Zone auf Grün wartet, hält sich an das Gesetz, aber ......hallo??? Das nächste Auto kommt in 20 Minuten und ich warte auf grün? Bin ich ein Verbrecher, wenn ich in so einer Situation das Rotlicht missachte?
Zum Glück gibt es keine große Ampel-Lobby, sonst würde bald an jeder Ampel ein Schild stehen "Rotgänger sind Verbrecher".
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 14:44
@Gausi:
Ich glaube Du schießt übers Ziel hinaus. Wir reden hier nicht über Zivilcourage. Dein Ampel-Beispiel lass ich auch gelten.
Es ging hier aber ums Raubkopieren. Also ein Verstoß, der andere definitiv schädigt. Ob die MI schon genug Kohle hat, ist ein anderes Thema.
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 14:54
Zitat: | Also ein Verstoß, der andere definitiv schädigt. |
Genau das bezweifle ich. Wenn jemand seinen ganzen "Musikbedarf" aus den Tauschbörsen zieht, schädigt er andere. Das ist klar. Aber es gibt auch viele, die sich Platten kaufen UND Platten runterladen.
Vom Gebrauch einer Tauschbörse (auch zum saugen von "illegalen Sachen") kann man nicht schließen, dass man damit irgendwem schadet! Wenn ich mir ein Album in Ruhe zuhause ein paar mal anhören möchte, dann besorg ich mir das bei eMule. Wenns gut ist, gehe ich es kaufen. Wenn nicht, hätte ich es auch nicht im Laden gekauft.
Wo also ist da der Schaden? Und für wen?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 14:58
Reinhören kanns Du auch in jedem passablen Plattenladen. Es gibt auch schon im Internet die Möglichkeit in die Stücke reinzuhören. Also erzähl mir hier nix.
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 15:06
reinhören im Plattenladen: im stehen, andere Leute mit dabei, Nebengeräusche, ungemütlich.
reinhören im Intenet: Nicht alle Stücke, nur Ausschnitte, minderwertiger Klang, jedes Teil muss einzeln angeklickt werden - zurücklehnen und hören is nich
reinhören über eMule: zuhause oder unterwegs, vernünftiger Klang, Album und Titel komplett, gemütlich, einfach, super.
Zum Klang: AudigyII-Karte über ein einigermaßen gutes Kabel an einem Yamaha RXV640 und ein paar netten Boxen von Canton. Man hört den Unterschied zwischen Probehören bei Amazon und einem 192mp3!
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
|