Autor Beitrag
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mo 25.10.04 16:15 
Habs mir jetzt nicht im Detail angesehen. Aber du speicherst doch alle ermittelten Werte in einem dynamischen Array. Dann brauchst du doch nur auf die letzten Einträge zu greifen.
Oder habe ich irgendwas übersehen?
skaven Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41



BeitragVerfasst: Mo 25.10.04 16:24 
Titel: array
Stimmt, das ist die Denkweise, aber leider funktioniert das so nicht wie ich das wollte, irgendwo habe ich mal wieder einen "schönheitsfehler" eingebaut. Hilfe!!!
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mo 25.10.04 16:31 
Und wieder die Frage:
Was passiert beim Debuggen, bzw was passiert nicht?
Wo läufts falsch?
Welche Auswirkungen?
skaven Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41



BeitragVerfasst: Di 26.10.04 09:56 
Titel: Falsche Werte
Guten Morgen erst mal zusammen.

Da waren sie wieder meine drei Probleme :D

Und zwar speicher ich die ermittelte Zahl in der Variablen value ab, wenn ich das Programm schrittweise durcharbeite funktioniert das auch super, aber wenn ich es in einem Zug durcharbeiten lasse, und mir am ende die variable in einem memo anzeigen lasse, dann erhalte ich nicht die 6 stellige zahl, sondern eine ca 15 stellige.

Wie kann das denn, muß ich da irgndwo noch eine Zeitverzögerung einbauen?