Autor |
Beitrag |
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Mo 27.12.04 01:50
Eine neue Version ist fertig: 1.6.4. Sie enthält nicht alle genannten Vorschläge, aber einen Teil:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27:
| Version 1.6.4 [26.12.2004]:
* Fehler beim Ausblenden des "HTML Controls" behoben * Option "Formatierungszeichen" in Menü "Dokument" integriert * erste Ansätze der Projektverwaltung integriert * über den Shortcut [Strg]+[Space] den Entitiecode " " einfügen * Dokument nach Tagkonvertierung als "Ver�ndert" angeben * Dialog "Hyperlink" um "Dateilink" erweitert * PHP-Codebrowser in Verwaltung integriert * Markierung in Dokumentenleiste bleibt bestehen, auch wenn Dokument keinen Fokus hat * Fehler beim Laden des gewählten Tabs in der Verwaltung behoben * Lesezeichen können über das Kontextmenü des Dokuments abgerufen werden * erneutes Setzen eines Lesezeichens über das Menü führt zur Löschung * gesetzte Lesezeichen in Menüs werden mit Häckchen markieren * Farbcodes ersetzen beim Einfügen markierten Text * Fehler beim Löschen temporärer Vorschaudateien behoben * gesetzte Bookmarks in Dokumenten speichern * nicht mehr vorhandenen Dateien beim Start aus History löschen * Speicherfunktionen nur bei veränderten Dokumenten aktiv * "Ersetzen"-Funktion von Shortcut [Strg]+[R] auf [Strg]+[H] gesetzt * Funktion "Doppelte Leerzeichen entfernen" ins Menü "Dokument" eingefügt * den externen Browsern können nun Namen zugewiesen werden * Cursorposition ab Programmstart sichtbar * Zeilenumbruch hinzugefügt * Smallpad: Optionsmenü für "Formatierungszeichen" und "Zeilenumbruch" eingefügt * Smallpad: weitere Optionen aus Webweaver werden geladen * Smallpad: an neues Mehrbenutzer-Speichersystem angepasst |
Eine Erläuterung der einzelnen Punkte gibt es im Newsbeitrag: Link.
Nochmal Danke an mirage228 für den Codebrowser.
Wer schon eine Version von Webweaver installiert hat, kann natürlich den Updater nutzen, für alle anderen steht Webweaver wahlweise als Exe mit Installer, oder als Ziparchiv auf der Downloadseite bereit.
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Do 30.12.04 19:43
Kleine Info zum Projekt: Webweaver ist nun unter der neuen Domain webweaver.ws zu erreichen 
|
|
TimonWorld
      
Beiträge: 397
|
Verfasst: So 02.01.05 23:19
mir gefällt das programm super!!!
|
|
Henry
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Mo 03.01.05 19:48
Hallo Pr0g,
das ist ja ein Zufall das ich hier im Forum zufällig den Entwickler von Webweaver finde
Mir wurde dein Programm vor gar nicht so langer Zeit in einem anderen Forum empfohlen und ich finde es gut.
Da ich von Phase5 auf Dein Programm umsteigen möchte (kleine Probleme bei Phase5 mit langen Dateien) vermisse ich bei Webweaver eine Projektverwaltung für mehrere Projekte.
Dies möchte ich somit hier als Vorschlag anbringen.
_________________ mfg Henry
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Di 04.01.05 00:43
Du kannst mich in mehreren Foren finden
Eine Projektverwaltung ist schon geplant und ein erster Ansatz wurde ja in der letzten Version 1.6.4 schon integriert. Zumindest kann man ein Rootverzeichnis der Projekte wählen, welches sich dann im integrierten Explorer anzeigen lässt. In Zukunft wird die Projektverwaltung natürlich noch erweitert.
|
|
Henry
      
Beiträge: 619
WinXP Prof. SP3
D6 Prof.
|
Verfasst: Di 04.01.05 00:57
Da muß ich mir doch glatt die aktuelle Version saugen. Ich hatte 1.6.3
_________________ mfg Henry
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: So 09.01.05 19:19
Aufgrund des Fehlers beim Fokuswechsel zwischen einem Objekt aus dem Hauptfenster und dem Dokument gibt es nun ein kleines, ungeplantes Update. Daher sind auch nur kleine Änderungen vorgenommen worden.
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22:
| Version 1.6.5 [09.01.2005]:
* "Ordner öffnen"-Dialog in Projektverwaltung integriert * alle Dialoge per [ESC] schließen * Option eingefügt: "freies Setzen des Cursors" * Option eingefügt: "Hintergrundfarbe der aktuellen Zeile" * Fehler beim Fokuswechsel zwischen Hauptfenster und Dokument behoben * neues Programmicon für Webweaver * Konstanten im Codebrowser auflisten * mit "Pos1" zum ersten Zeichen der Zeile auch beim Markieren * Toolbar der internen Vorschau nicht mehr verschiebbar * Codebrowser nicht leeren, wenn Programm inaktiv * Funktion "Speichern unter" immer aktiv * Fehler beim Einrücken mehrere Zeilen behoben * Button "Aktualisieren" in Explorertoolbar eingefügt * Toolbar über internen Explorer eingefügt * interne Verbesserung am Farbsucher vorgenommen * Vorschau von Farbcodes im Dokument anzeigen * Menü "Extras" in "Verwaltung"->"Farben" aufgelöst * "OK"- / "Abbrechen"-Buttons vereinheitlicht * einige Menüpunkte neu geordnet * Smallpad: um neue Webweavereinstellungen erweitert |
Eine Erläuterung der einzelnen Punkte ist im Newsbeitrag zu finden: Link
Ich habe mich nochmal zum Thema Proxyserver wegen dem Updater informiert. Dieser nutzt die normalen Proxyeinstellungen des Internet Explorers. Wer also Probleme mit dem Updaten hatte, sollte diese mal überprüfen und eventuell einstellen.
An der neuen Onlinehilfe wird immer noch gearbeitet, den aktuellen Stand kann man sich in der Onlineversion anschauen: Link.
|
|
smiegel
      
Beiträge: 992
Erhaltene Danke: 1
WIN 7
D7 Prof., C#, RAD XE Prof.
|
Verfasst: Di 11.01.05 16:01
Hallo,
habe mir die Version 1.6.5 heruntergeladen. Wo finde ich den Menüpunkt Optionen??????
Laut Hilfe soll es den geben, ich finde aber nichts.
_________________ Gruß Smiegel
Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, daß sie nichts wissen. (Sokrates)
|
|
matze.de
      
Beiträge: 576
Win95, Win98 SE, WinXp Prof SP2
D7P, D8P, FPC2.0
|
Verfasst: Di 11.01.05 16:08
Extras->Editoreinstellungen
mfg matze
_________________ si tacuisses, philosophus mansisses.
|
|
smiegel
      
Beiträge: 992
Erhaltene Danke: 1
WIN 7
D7 Prof., C#, RAD XE Prof.
|
Verfasst: Di 11.01.05 16:44
Hallo,
danke für den Hinweis.
K R I T I K:
Da ich mit PHP arbeite, funktioniert die Anzeige über F11 nicht. Wo kann ich mein htdocs-Verzeichnis angeben?
Der Error-Checker ist wohl ein Witz? Er zeigt mir in einer Zeile eine Fehlermeldung an, "Call to undefined function ..." die nicht stimmt, da die angemeckerte Funktion in der Seite gar nicht direkt aufgerufen wird. Kann das Prog keine include-Anweisungen (rekursiv) auflösen???
Meine ersten Eindrücke sind nicht gerade begeisternd. Solange das Programm nicht annähernd das, was Eclipse kann, ist es für mich unbrauchbar. Von der fehlenden Projektverwaltung, der miesen Hilfe und den nicht sofort erschließbare Funktionen (wo ist der Menübefehl für ein- und ausrücken?) ganz abgesehen.
_________________ Gruß Smiegel
Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, daß sie nichts wissen. (Sokrates)
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mi 12.01.05 23:47
Pr0g hat folgendes geschrieben: | Eine interne Vorschau und das direkte Parsen von PHP Dateien (sofern man den eine php.exe hat) ist geboten. |
Woher bekomm ich die PHP.exe??? (hab sowas schon eeewig gesucht OO Dreamweaver hat so einige Macken - z.B. wenn man in den Headtag klickt, dann kanns passieren dass der Mauszeiger nach unten springt und - den ganzen Text markiert -.- und PHP mit Dreamweaver zu machen is doof, da es keine möglichkeit der vorschau gibt.
Geladen und - Klasse! Sieht sehr komplex aus... muss mir mal alle einstellungen durchgucken 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Fr 14.01.05 15:07
In der Onlinehilfe, welche gerade überarbeitet wird habe ich zwei Themen zu PHP geschrieben, am besten schaust du sie dir mal an:
Je nach dem was du haben willst.
|
|
Hamster
      
Beiträge: 24
Windows XP und Linux SuSe 9.2 sowie 9.1 (Server)
Delphi 7 Enterprise Trial
|
Verfasst: Do 20.01.05 19:06
Nobles Programm.
Werde wohl darauf umsteigen 
_________________ Signatur ist immer gut!
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Fr 21.01.05 20:10
Gut 
|
|
Hamster
      
Beiträge: 24
Windows XP und Linux SuSe 9.2 sowie 9.1 (Server)
Delphi 7 Enterprise Trial
|
Verfasst: So 23.01.05 12:21
So, werde wohl doch net umsteigen:
Wenn ich im altern Editor STRG+J gedrückt habe, öffnete sich ein kleines Fenster, in dem ich vorgefertigte sachen hatte .. (MySQL-Abfragen).
Dise konnte ich dann einfügen .. sowas fehlt noch .. 
_________________ Signatur ist immer gut!
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: So 23.01.05 15:15
Hm, die Beschreibung könnte ausführlicher sein, was meinst du mit vorgefertigten Sachen?
|
|
matze.de
      
Beiträge: 576
Win95, Win98 SE, WinXp Prof SP2
D7P, D8P, FPC2.0
|
Verfasst: So 23.01.05 16:40
Pr0g ich glaub er meint Makros.
mfg matze
_________________ si tacuisses, philosophus mansisses.
|
|
Hamster
      
Beiträge: 24
Windows XP und Linux SuSe 9.2 sowie 9.1 (Server)
Delphi 7 Enterprise Trial
|
Verfasst: So 23.01.05 19:04
Ich zeig es dir mal. Dieses Fenster rufe ich via STRG+J auf .. wenn ich zwei buchstaben davor schreibe, sucht es automnatisch nach namen, die so anfangen!
IS ne AVI File: downloads.zellenwunder.de/erklaren.avi
_________________ Signatur ist immer gut!
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: So 23.01.05 19:26
Ich bekomme bei dem Video immer nen Fehler, welchen Codec hast du genommen? Mach doch einfach einen Screenshot.
Meinst du eigene Codeschnippsel? Sowas ist auch in Webweaver für die Zukunft geplant. Es wird in der Verwaltung eine neue Registerkarte für die Codeschnippsel geben. Dort kann man dann neue anlegen und per Klick einfügen. Dabei wird es auch eine automatische Codevervollständigung geben. Man kann zu jedem Codeschnippsel eine bestimmte Zeichenfolge angeben (bspw. "fori"), hat man diese im Dokument eingegeben und drückt eine bestimmte Tastenkombination, dann wird das "fori" durch den passenden Codeschnippsel ersetzt, bspw.:
Quelltext 1: 2: 3:
| for ($i = 0; $i <= ; $i++) {
} |
|
|
wulfskin
      
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1
Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
|
Verfasst: So 23.01.05 19:53
Hallo Pr0g,
erstmal ein Lob: Gefällt mir (bis jetzt) sehr gut. Habe aber trotzdem noch ein paar Vorschläge: - Beim Durcken sollte der Dateiname mit angebar sein. Und bei HTML Seiten könnte der Titel zwischen den <Title>-Tags geholt werden (wenn gewünscht).
- Wie beim Proton: Seite mit Rechtsklick schliessen.
- Veränderte Seite durch ihre Reiter anders darstellen (z.B. Fett).
- HTML-Syntax-Check (obwohl ich weiss, dass dies nahezu unmöglich ist).
Ansonsten Respekt, ich weiss wieviel Aufwand so was ist. Mach weiter so!
Gruß Hape!
_________________ Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
|
|