Autor Beitrag
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Sa 22.01.05 15:55 
BenBE hat folgendes geschrieben:
Wir vom Omorphia-Team haben selber versucht, eine Lizenz dort anzumelden, bei der Änderungen am Source von jedermann außerhalb des Projekts hätten dokumentiert werden müssen
Das ist auch für die GPL üblich.

BenBE hat folgendes geschrieben:
und wir keinerlei Haftung für Dinge übernommen hätten, die nicht fahrlässig von uns verschuldet gewesen wären ...
Das ebenfalls.

BenBE hat folgendes geschrieben:
Selbst diese Lizenz wurde von SF mit der Begründung abgelehnt, dass sie nicht OSD-konform gesen wäre ...
Dann hattet ihr in eurer Lizenz andere Punkte, die nicht ganz sauber waren, oder die Formulierung war zu unsauber, sodaß es wie eine Closed-Source-Lizenz aussah.

Haftungsausschluss und Dokumentation von Änderungen sind eigentlich üblich. eine GPL-Anwendung kann ich modifizieren wie ich will, muss aber klarstellen, daß sie nicht dem Original entspricht (s.a. Abschnitt 2.a), GPL).
Ich weiß nicht, wie eure Lizenz aussah, aber sie wurde bestimmt nicht abgelehnt, weil ihr die Haftung ausgeschlossen habt oder weil ihr Änderungen als solche markiert haben wolltet.

BenBE hat folgendes geschrieben:
Das mit den ClosedSource-Lizenzen ist bei SF wirklich streng ...
Nicht streng, verboten.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
ScorpionKing Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1150

Win XP

BeitragVerfasst: So 23.01.05 09:15 
Also, ich bin jetzt wie schon gesagt angemeldet. ich finde sourceforge klasse!

_________________
Aus dem Urlaub zurück!
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 23.01.05 21:57 
Klasse schon, arbeite gerne mit SF, solang ich die Page net nutzen muss ... Ist mir manchmal etwas unübersichtlich ... Aber man gewöhnt sich eigentlich an alles ... ;-)

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
ScorpionKing Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1150

Win XP

BeitragVerfasst: Fr 28.01.05 15:26 
da hast du recht. aber ich habe mich auch langsam dran gewöhnt!

MfG, Scorpion!

_________________
Aus dem Urlaub zurück!
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Sa 01.10.05 16:33 
*noch so einen alten Thread ausgrab*
Ich möchte auch ein Projekt bei SF anmelden. Das Programm ist aber auf Deutsch. Kann man das da nun trotzdem veröffentlichen?
Die Beschreibung des Progs muss laut SF englisch sein, wie's mit der Anwendung selbst aussieht, hab ich nicht gefunden oder überlesen :-(
blackbirdXXX

ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1

Ubuntu Dapper

BeitragVerfasst: So 02.10.05 00:00 
user profile iconJayK hat folgendes geschrieben:
*noch so einen alten Thread ausgrab*
Ich möchte auch ein Projekt bei SF anmelden. Das Programm ist aber auf Deutsch. Kann man das da nun trotzdem veröffentlichen?
Die Beschreibung des Progs muss laut SF englisch sein, wie's mit der Anwendung selbst aussieht, hab ich nicht gefunden oder überlesen :-(


Nimm doch Berlios. Ist nebenbei sogar besser als Sourceforge.

_________________
Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: So 02.10.05 10:26 
user profile iconblackbirdXXX hat folgendes geschrieben:
Nimm doch Berlios. Ist nebenbei sogar besser als Sourceforge.

  1. Dein Link funktioniert nicht.
  2. Warum sollte Berlios besser sein? (Vorteile?)
  3. ist das Teil nich so bekannt wie SF und daher gibt es dort bestimmt weniger Downloads. :lol: (Ich kannte das zumindest vorher nicht)
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 02.10.05 11:22 
Es ist egal, welche Sprache das eigentliche Programm bei SourceForge hat. Hauptsache man bekommt erstmal überhaupt dem Support dort klargemacht, was man programmieren will - das ist das eigentliche Problem, weil die immernoch entscheiden, was sie supporten und was nicht. Für Omorphia musste 3 Rückfragen beantworten, bevor sie mir ne Mail geschickt haben, dass das Projekt akzeptiert wurde. Also nicht bei der ersten Ablehmnung zurückschrecken.

Übrigens ein Tipp:
SF bietet seit kurzem SVN zur Versionsverwaltung an. Ich würde Dir empfehlen, statt CVS auf SVN umzusteigen, da die Verwaltung einfach Problemloser funktioniert und Du nicht wegen jeder Kleinigkeit eine Anfrage an den Support schreiben musst, um Dateien verschieben zu lassen.

@Berlios: Sagt mir nix. SF ist immernoch in diesem Bereich das Bekanteste und daher oft vorzuziehen. Ansonsten täten mich auch mal die Vorteile von Berlios interessieren.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
blackbirdXXX

ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1

Ubuntu Dapper

BeitragVerfasst: Mo 03.10.05 21:25 
user profile iconJayK hat folgendes geschrieben:
user profile iconblackbirdXXX hat folgendes geschrieben:
Nimm doch Berlios. Ist nebenbei sogar besser als Sourceforge.

  1. Dein Link funktioniert nicht.
  2. Warum sollte Berlios besser sein? (Vorteile?)
  3. ist das Teil nich so bekannt wie SF und daher gibt es dort bestimmt weniger Downloads. :lol: (Ich kannte das zumindest vorher nicht)


1.) jup. hab ich gerade bemerkt. developer.berlios.de ist richtiger
2.) Weil es SVN + Wiki gibt (ersteres gibts jetzt aber auch bei SF)
3.) Viele Projekte sind wegen der SNV Unterstützung auf Berlios umgestiegen.

_________________
Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Mi 02.11.05 18:15 
Titel: SVN oder CVS bei SF Pflicht?
Hallo, ich bins nochma.
Ist ein Versionskontrollsystem wie SVN oder CVS für SF-Projekte eigentl. Pflicht oder ist das was optionales?
Denn ich bin mit meinem Projekt schon bei der Version 1.2 und da jetzt noch einen Haufen SVN Code auf die schnelle reinzutippen (bzw. SVN überhaupt ersteinmal zu installieren :lol:) ist mir zu aufwendig ;), falls es auch ohne geht.
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Mi 02.11.05 19:23 
Titel: Re: SVN oder CVS bei SF Pflicht?
user profile iconJayK hat folgendes geschrieben:
Ist ein Versionskontrollsystem wie SVN oder CVS für SF-Projekte eigentl. Pflicht oder ist das was optionales?
Du musst es nicht benutzen, aber es bietet sich an, weil es praktisch ist, wenn mehrere Leute ständig am Code arbeiten.

JayK hat folgendes geschrieben:
Denn ich bin mit meinem Projekt schon bei der Version 1.2 und da jetzt noch einen Haufen SVN Code auf die schnelle reinzutippen
Hm? Checkin und gut ist. Als Kommentar für's erste Checkin kannst du ja die History der bisherigen Version nehmen und schmeißt die dafür raus und machst von nun an deine Versionskommentare im CVS. Als Clients für Windows kann ich TortoiseCVS und TortoiseSVN empfehlen.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
blackbirdXXX

ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1077
Erhaltene Danke: 1

Ubuntu Dapper

BeitragVerfasst: Sa 05.11.05 02:54 
Titel: Re: SVN oder CVS bei SF Pflicht?
user profile icontommie-lie hat folgendes geschrieben:
user profile iconJayK hat folgendes geschrieben:
Ist ein Versionskontrollsystem wie SVN oder CVS für SF-Projekte eigentl. Pflicht oder ist das was optionales?
Du musst es nicht benutzen, aber es bietet sich an, weil es praktisch ist, wenn mehrere Leute ständig am Code arbeiten.

Und wenn man bei der Aktivitätsanzeige was sehen will, muss man das auch. Da ich für pocoo allerdings meinen eigenen SVN Server nehme ist da immer 0% :(

_________________
Klein, schwarz und ärgert Techniker? Jumper!
Fettlaus
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 22.11.05 17:52 
Hi,
Ich hab auch letztens ein Projekt bei Sourceforge registriert, muss aber jetzt feststellen, dass dort doch nur CVS angeboten wird.
Da ich allerdings SVN gewohnt bin und einige Funktionen nicht missen moechte, frage ich mich nun was ich tun soll. Kann mir da der Support von SF.net weiterhelfen?
Grendel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 443

Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
BeitragVerfasst: Di 22.11.05 18:27 
Titel: Re: SVN oder CVS bei SF Pflicht?
user profile iconblackbirdXXX hat folgendes geschrieben:
Und wenn man bei der Aktivitätsanzeige was sehen will, muss man das auch. Da ich für pocoo allerdings meinen eigenen SVN Server nehme ist da immer 0% :(

Also 0% kann eigentlich nicht, da die Zugriffe auf die Projektseite, den Projektwebspace und die Downloads in jedem Fall in die Berechnung miteinfließen.
Ich selber benutze auch nicht das sf CVS sondern SVN auf einem eigenen Server aber dennoch habe ich eine durchschnittliche "Activity" von ~97%.
Ich meine sogar, daß die CVS commits garnicht in die Berechnung mit aufgenommen werden. Unter "statistics" taucht CVS ja auch nicht auf.

user profile iconFettlaus hat folgendes geschrieben:
Ich hab auch letztens ein Projekt bei Sourceforge registriert, muss aber jetzt feststellen, dass dort doch nur CVS angeboten wird.
Da ich allerdings SVN gewohnt bin und einige Funktionen nicht missen moechte, frage ich mich nun was ich tun soll. Kann mir da der Support von SF.net weiterhelfen?

sf bietet derzeit kein SVN an. Das ist aber auch mehrfach auf der Seite erwähnt.

Bis neulich ...
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 22.11.05 18:28 
Dazu einfach (in englisch) eine Anfrage an den Support bzgl. Umstellung deines Repos von CVS auf SVN schreiben. Braucht normalerweise knapp ne Woche, bis alles durch ist. Von den Standard-Mails nicht irritieren lassen ;-)

@Grendel: Die CVS Commits fließen IIRC mit ein. Zumindest erinnere ich mich an sowas in einer der letzten Site Status Report Massenmails gelesen zu haben. SVN ist seit mehreren Monaten bereits in Planung. Obs nun schon völlig durch ist weiß ich ATM nicht. Die Doku auf SF.net ist einfach grauenhaft!

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.