Autor Beitrag
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 10.08.05 04:40 
Hallo,
user profile iconDaskalos hat folgendes geschrieben:
Nach etlichen Wochen Wartezeit habe ich ein funktionierendes Delphi 2005 und ein (CD loses) Dephi für kids - Buch.

da hast du natürlich ein Problem denn das Buch erklährt alles an der 3er Version und um erlich zu sein die CD ist das beste an dem Buch, da man es sehr schell durchgearbeitet hat.

user profile iconDaskalos hat folgendes geschrieben:
Ich versuche jetzt die Beispiele in dem Buch mit dem D.2005 zu erstellen, komme aber mit der Vielzahl der Schaltungen nicht klar und bitte erneut um Hilfe:

Zu D2005 hat Borland sich entschieden die IDE an die von Microsoft an zu passen, deshalb gibt es einige massive (Optische) unterschiede zu den vorgänger Versionen.

Dennoch solltest du damit zurecht kommen können. Hier ein paar Hinweise für den Anfang:

  • Da dein Buch von Delphi 3 Ausgeht solltest du die Art von Anwendungen erzeugen, die dass damalige Delphi auch schon erzeugen könnte. Dieses ist eine Win32 Anwendung unter verwendung der VCL. Siehe den Anhang um zu sehen wie du eine solche (leere) Anwendung erzeugst.
  • Jetzt wirst du in den Formulardesigner geführt und hier kannst du dann auch die von dir vermissten Elemente (in aktuellen Design) finden.
    1. Das leere Formular (wie im Buch auf Seite 28 zu sehen), ist nun Mitten im Bild zu sehen.
    2. Der Objektinspector ist Links Unten im Haupfenster.
    3. Das Editor Fenster (Seite 32) ist nicht zu sehen solange der Formulardesigner sichtbar ist. Du kannst aber mit der F12 Taste zwischen diesen beiden hin und her wechseln. Wenn du z.B. einen Knopf in dein Formular eingebaut hast, dann kommst du mit einem Doppelclick auf den Knopf direckt in das Editor Fenster in einen neue Procedure in welche du Programmieren kannst was beim Knopfdruck geschehen soll.
    4. Am meisten Verändert hat sich wohl die Komponentenpalette (auf Seite 27 im Buch). Diese ist nun (unter der Überschrift Tool-Palette) unten rechts in der Ecke zu finden. Die Komponenten heißen noch genau so wie im Buch, nach den Namen kannst du also auch weiterhin gehen.

  • Compilieren und Starten kannst du dein Programm mit einem Druck auf die Taste F9 oder mit einen click auf den grünen Play File oben am Rand.


So, ich denke für's erste solltest du mit den Informationen loslegen können. Allso viel Spaß beim Delphi lernen.

Klabautermann
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Daskalos Threadstarter
ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 16

Win XP

BeitragVerfasst: Mi 10.08.05 04:54 
Ah danke erstmals :D

Ich schau bei tage dann mal ob ich jetzt klarkomme.
Mal ne andere Frage: Ist es denn legal, bzw machbar (oder wie auch immer ausgedrückt) dass mir einer von Euch eine Kopie der CD gegen ein Endgeld zukommen lässt oder wird dieser Beitrag gleich auf eine Warezseite verschoben? :roll:
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 10.08.05 05:15 
Hi,
user profile iconDaskalos hat folgendes geschrieben:
Mal ne andere Frage: Ist es denn legal, bzw machbar (oder wie auch immer ausgedrückt) dass mir einer von Euch eine Kopie der CD gegen ein Endgeld zukommen lässt oder wird dieser Beitrag gleich auf eine Warezseite verschoben? :roll:

das ist nicht legal und daher auch nicht denkbar.
Du hast mit der 2005er eine neuere Delphi Version als die im Buch, daher kannst du auch alles machen was dort beschrieben wird. Zum üben ist die also mindestens genau so gut. Der vorteil der D3 Pro währe gewesen, dass du deine damit erstellten Programme uneingeschränkt hättest vermarkten dürfen, aber wenn du das vor hast, dann sollte es dir auch möglich sein noch einmal 25 Euro in das Buch zu investieren, denn im Buchhandel bekommst du die CD sicher dazu ;).

Gruß
Klabautermann
Quivadis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 314

UBUNTU 9.04
D2005 PERS, JAVA, D7 Pers.
BeitragVerfasst: Do 11.08.05 15:34 
Ich dachte mit Delphi2005 darf man als Privatperson seine Programme auch vermarkten.

Steht sogar in der Lizenz drin, auf die im am bestätigen muss. Oder ist die nicht mehr aktuell?

Borland ändert ja gerne öfters was?


Das "Delphi für Kids"-Buch habe ich mit CD, aber ehrlich gesagt als mehr als ganz am anfang zum lernen ist es auch nicht zu gebrauchen. Es läuft unter NT/XP nur als wenn man Administrator ist.
Viele Komponnenten sind veraltet, oder in neueren Versionen gar nicht mehr vorhanden oder komplett neu programmiert wurden so das des synthax eh nicht mehr stimmt.
Zum lernen ganz gut. Zum richtig programmieren würde ich irgendeine Delphiversion ab 5 empfehlen.

Da Delphi2005 vorhanden ist würde ich damit programmieren. Ob man mit Delphi3 prof. noch irgendwelche updates günstiger bekommt glaube ich nicht mehr.

_________________
Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts. ODER: Wer nichts weis, kann nichts vergessen.
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Do 11.08.05 16:29 
Hallo,
user profile iconQuivadis hat folgendes geschrieben:
Ich dachte mit Delphi2005 darf man als Privatperson seine Programme auch vermarkten.

Steht sogar in der Lizenz drin, auf die im am bestätigen muss. Oder ist die nicht mehr aktuell?

Doch das ist aktuell, deshalb verwendete ich das wort "uneingeschränkt" im obrigen Text. Sobald du ein gewerbe anmeden musst, und irgenwann wird dich die Rechtslage dazu zwingen wenn du halbwegs erfolgreich (oder an andere gewerbetreibende) verkaufst, musst du auch eine neue Delphi Version kaufen.

user profile iconQuivadis hat folgendes geschrieben:
Das "Delphi für Kids"-Buch habe ich mit CD, aber ehrlich gesagt als mehr als ganz am anfang zum lernen ist es auch nicht zu gebrauchen. Es läuft unter NT/XP nur als wenn man Administrator ist.
Viele Komponnenten sind veraltet, oder in neueren Versionen gar nicht mehr vorhanden oder komplett neu programmiert wurden so das des synthax eh nicht mehr stimmt.

Welche sollen das sein? Borland schleppt doch sogar die alten Win 3.1 Komponenten noch mit durch.

user profile iconQuivadis hat folgendes geschrieben:
Zum lernen ganz gut. Zum richtig programmieren würde ich irgendeine Delphiversion ab 5 empfehlen.

Da Delphi2005 vorhanden ist würde ich damit programmieren. Ob man mit Delphi3 prof. noch irgendwelche updates günstiger bekommt glaube ich nicht mehr.

Natürlich sind mit neuen Versionen auch neue funktionen dazu gekommen. Deshalb hat auch niemand hier davon abgeraten die 2005er zu verwenden. Ich finder nur ohne CD ist D4K nicht mal die hälfte Wert. Wie geagt, das Buch hat man viel zu schnell durch, weshalb viele anderer Titel als reine Lehrbücher besser geeignet sind.

Gruß
Klabautermann
Daskalos Threadstarter
ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 16

Win XP

BeitragVerfasst: Sa 03.09.05 21:43 
Soo:
Mittlerweile habe ich auch die CD mit der 3er Version und bastel an den ersten Beispielen rum:
Hier die erste Frage: Seite 33 in dem Beispiel (Button1....) die Anführungszeichen in denen das HALLO steht.
Wo sind die auf der Tastatur? Die auf der 2 taste und der nach dem ß sinds jedenfalls nicht.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Sa 03.09.05 21:52 
Hallo!

Bitte mache für neue Fragen auch einen neuen Thread auf.

Grüße
Christian

*closed*

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.