Autor Beitrag
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 16.07.02 18:00 
Titel: Neue Version 0.11
So, habe wieder einiges verändert... Das wichtigste neue Feature ist, dass man nun auch die Wert für den Default User ändern kann... Seht's Euch mal an, ja?
hitstec
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 295



BeitragVerfasst: Di 16.07.02 18:11 
sieht gut aus.

Alerdings: Wenn ich einen Eintrag deaktiviere, dann erstellt dein prog eine Kopie des Schlüssel, das ein "-" angehängt hat. Wenn ich nun den deaktivierten Eintrag lösche und der Schlüssel ist dann leer, so sollte der auch gelöscht werden

Außerdem wäre ein PopUp Fenster per rechte Maustatse ala Windows gar nicht so schlecht. Da könnten Einträge wie bearbeiten und löschen hin.
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 16.07.02 19:49 
@hitstec: Hmm? Aber der Key wird doch dann auch gelöscht, oder meinst Du was anderes?

Wie meinst du das mit dem PopUp-Fenster? Erklär das bitte mal etwas genauer...
hitstec
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 295



BeitragVerfasst: Di 16.07.02 20:40 
Also gut:

so eine Schlüssel "RunServicesOnce-" erscheint, wenn ich einen Eintrag deaktiviere. Wenn ich den deaktivierten Eintrag lösche, dann bleibt dieser Schlüssel "RunServicesOnce-" in meiner Registry. Der sollte aber weg, weil er leer ist.

Wenn ich ein Eintrag in der rechten Fensterhälfte anwähle, dann kann ich ihn mit der Taste "Delete" löschen. Schön wäre es, wenn ich darauf mit der rechten Maustaste klicken könnte und ein Menü (Popup) erscheinen würde, in dem ich entsprechende Funktionen auswählen könnte.

Es fehlt außerdem noch die Möglichkeit nach dem Programmstart die Daten zu aktualisieren. Denn starte ich deine Software und ändere dann die Regstryeinträge dirket in regedit, dann "merkt" das deine Software nicht, sondern behält die Daten bei, die sie beim Start erhalten hatte.

Wie schon erwähnt würde ich mir wünschen, dass neben der Registry noch der Autostart-Ordner sowie die INIs dokumentiert werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass du einfach in die Baumstruktur "Arbeitsplatz" neben Registry weitere Icons hinzufügst, wie Autostart usw.

PS: Was ist eigentlich YAAM.exe.manifest für eine Datei?
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 16.07.02 22:06 
Titel: Hab mich schon gewundert...!!!
hitstec hat folgendes geschrieben:
Also gut:

*schnipp*

PS: Was ist eigentlich YAAM.exe.manifest für eine Datei?


Hallo hitstec,

Du beziehst Dich auf das Programm vom MathiasSimmack, der hier zufällig auch gepostet hat... MEIN Programm "AutoStartWizard" ( home.debitel.net/use.../downloads/aswiz.zip ) kann das nämlich alles schon seit jeher... Das Einzige, was ich noch nicht programmiert hatte, war, dass das Programm leere Keys löscht... Aber das ist jetzt auch implementiert! ;-)

Am besten, Du lädst Dir die neue Version runter und überzeugst Dich selbst davon! ;-) Vielleicht findest Du noch was zu meckern?


Zuletzt bearbeitet von TheUnknown am Fr 19.07.02 16:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
hitstec
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 295



BeitragVerfasst: Di 16.07.02 22:45 
hehe ... uuups.

:oops:

bin ich doof. :lol:

:shock:

8)

hehe.

:roll:

Sorry für die Verwechslung.

Das Einzige, was mir auf den ersten Blick auffällt, ist das auch bei dir der Autostartordner sowie die INIs fehlen. Die gehören zu einem AutoStartManager einfach dazu, finde ich.
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 17.07.02 08:32 
hitstec hat folgendes geschrieben:
...

Na, dann will ich auch noch mal kurz -

Die Aktualisierung habe ich mittlerweile schon drin. Ich habe doch geschrieben, ich haue den Quellcode raus. Im Moment kümmere ich mich aber um die NT-Dienste (starten, stoppen, deinstallieren), und wenn das erledigt ist, dann werde ich den aktuellen Quellcode noch mal hochladen. Und dann kann ich ja auch das gewünschte Popupmenü einbauen.

Vom Löschen der Schlüssel halte ich aber nicht viel. Auch wenn sie leer sind. Na ja, mal seh´n. Eine Schwierigkeit ist es ja nicht.

Die Manifest-Datei liegt nur bei, damit ich die Exe später komprimieren kann. Würde man die Manifest (wg. der XP-Luna-Unterstützung) nämlich in die Ressourcen legen, dürfte man diese nicht komprimieren. (Die Ressourcen! Die Exe schon.)


<Edit>

Ein Problem sehe ich aber generell bei der von dir geforderten Unterstützung des Autostart-Ordners. Mit Hilfe der Funktion SHGetSpecialFolderPath kann man den ja relativ elegant herausfinden. Aber den Ordner mit den deaktivierten Einträgen? Dafür gibt es IMHO keine interne ID, so dass du den Programme-Ordner suchen und dann "Deaktivierte Objekte der Autostart-Gruppe" anhängen musst. Das ist aber nur für Win98, und auch nur für die deutsche Version.

Um die entsprechende Funktionalität einbauen zu können, müsste man erst mal Infos von allen OS-Versionen sammeln. Bzw. von ME (habe ich nicht) und XP, weil es dort - neben 98 - noch ein MSCONFIG gibt. Für 95, NT und 2000 kann man ja wieder die 98er-Funktionalität übernehmen.

Ist auch ´ne Anregung für dich, TheUnknown. :wink:


Wen´s interessiert, hier ist der entsprechende Thread bei der Delphi-Praxis, und da steckt auch der Link zum aktuellen Source (gerade hochgeladen) drin.

</Edit>
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 17.07.02 11:54 
Titel: Re: Hab mich schon gewundert...!!!
TheUnknown hat folgendes geschrieben:
Vielleicht findest Du noch was zu meckern?

Ich habe noch was:

Wie wäre eine zusätzliche Option "beim Beenden Registry säubern", wodurch a) die anderen Optionen (Raster usw.) deaktiviert, und b) deine Programmeinstellungen aus der Registry entfernt werden.

Ich hatte nämlich noch die Reste drin, als dein Programm noch "Autostart Manager" hieß. Das wäre vielleicht auch eine gute Option. Beim Start des Wizards pauschal den alten Schlüssel entfernen!


Gruß,
Mathias.
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 26.07.02 09:07 
Hallo,

@TheUnknown: in der Aktuellen ct (15/2002) findest du auf Seite 148 eine Tabelle mit knapp 40 verschiedenen Autostartpunkten der unterschiedlichen Windows Versionen. Von der MsDos.sys bis zum Autostart über Aktive Inhalte des Explorers. Das könnte für dich und dein Programm recht interessant sein.

Gruß
Klabautermann
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Sa 27.07.02 08:32 
Klabautermann hat folgendes geschrieben:
Hallo,

@TheUnknown: in der Aktuellen ct (15/2002) findest du auf Seite 148 eine Tabelle mit knapp 40 verschiedenen Autostartpunkten der unterschiedlichen Windows Versionen. Von der MsDos.sys bis zum Autostart über Aktive Inhalte des Explorers. Das könnte für dich und dein Programm recht interessant sein.


Hallo Klabautermann,

ja, das ist es... ...und "Danke" für Deinen Hinweis, aber ich lese die c't selbst schon einigen Jahren und wusste das schon! :wink:
Moritz M.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1672



BeitragVerfasst: Di 13.08.02 14:15 
Titel: Code
Hi

Bin ein ziemlicher Delphi-Anfänger und wollte Fragen ob du mir den Code gibst um eine Autostart-Option für mein Programm zu erzeugen.
Onz
onz24.de
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 13.08.02 14:57 
Was ist das denn für ein Programm? Vielleicht kann ich Dir auch anders helfen bei Deiner AutoStartOption...? Muss gestehen, dass ich meine kompletten Sourcen nur ungern rausgebe... :-) Worum geht es denn genau!? Vielleicht auch nur ein Auszug?
Moritz M.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1672



BeitragVerfasst: Di 13.08.02 15:09 
Hi

Ich wollte eh nich das ganze Programm, nur den Auszug für die Autostartoption.
Wenn du dir den Beitrag von mir www.auq.de/viewtopic.php?t=1382#6429 anschaust, weißt du was ich meine.

Ich habe einen Taschenrechner und will den Usern die Möglichkeit bieten die Autostart-Option über eine Checkbox zu wählen.

Wenn diese Asugewählt ist soll das programm in den Autostart eingetragen werden und wenn nicht soll es ausgetragen werden.

Das meinte ich.
Wie beim AutoStartWizard bei Einträge->Neu

Gibt es eigentlich eine Variable die das den URL des eigenen Programms angiebt. Beim Autostart muss Ich ja das Ziel angeben

Thanks

Mo
onz24.de
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 13.08.02 17:39 
@TheUnknown: Wenn du clevere Algorithmen geschrieben hättest (bzw. hast), bzw. wenn es ein wirklich einzigartes Tool wäre, dann würde ich verstehen, dass du den Quellcode nicht offenlegst. Aber bei so einem einfachen Programm wie einem Autostart Wizard?
Wen´s interessiert - in diesem Thread muss irgendwo ein Link rumschwirren, unter dem man sich meine Demoversion ziehen kann, die die Registry-Autostarts auflistet und dazu die NT-Dienste zum Starten und Stoppen. Sourcecode zum Verbessern und Erweitern ist dabei.

@Onz: Suchfunktion schon mal ausprobiert? Wenn du einfach nur mal nach "Autostart" gesucht hättest, dann hättest du u.a. das hier gefunden: www.auq.de/viewtopic...;highlight=autostart. Das wären kurz die theoretischen Daten, wo du was eintragen müsstest. Im EDH (der Link stammt von der Seite, die die Suche ausgespuckt hat), würdest du dann eine Funktion zu dem Thema finden. Und wenn du diese Grundlagen kennst, dann sollte es dir nicht schwerfallen, in der Delphi-Hilfe die passende Funktion zum Löschen von Registryeinträgen zu finden.
Alles in allem - lässt man mal das Öffnen des Registryschlüssels und das obligatorische Freigeben am Ende weg, sind´s zwei Zeilen Code zum Eintragen und Entfernen des Wertes.

Ach ja, die Suche nach "eigener Pfad" bringt übrigens mehrere Treffer, u.a. den hier.

War doch gar nicht so schwer. Und alles, ohne dass TheUnknown auch nur eine Zeile Code veröffentlichen musste. :wink:
Moritz M.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1672



BeitragVerfasst: Di 13.08.02 17:43 
Titel: Stimmt
Thanks

Hattes mal wieder recht... :wink:

cu

Mo
Moritz M.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1672



BeitragVerfasst: Mo 19.08.02 13:08 
Titel: Hi
Hi.

Ich bin DelphiAnfänger und wollte nur kurz ne Info.

Wie hast du das mit den Lesezeichen gemacht. mit onchange und dann jedes nötige Objedkt eingeblednet und jedes unnötige außgeblendet oder gibts da ne andere Methode?

Onz
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 25.02.03 08:20 
Moin, es gibt eine neue Programm-Version... Zwar schon längere Zeit, aber ich habe gerade erst daran gedacht, das zu posten... ;-)
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Fr 18.04.03 16:59 
Habe noch ein paar Bugs gefixt - Was soll man sonst tun, an Feiertagen!? ;-)
Moritz M.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1672



BeitragVerfasst: Fr 18.04.03 17:24 
TheUnknown hat folgendes geschrieben:
Was soll man sonst tun, an Feiertagen!? ;-)


*gg* Och, da gibts viel zu tun.
Mein Problem hat sich außerdem gelöst *gg* Hab damals noch nicht ganz durchgeblickt.
TheUnknown Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Fr 18.04.03 18:36 
@Onz: Oh, sorry... Ich sehe gerade erst, dass Du Mitte August letzten Jahres eine Frage an mich hattest - Das ich nicht antwortete war schlicht Unwissenheit... Wenn Du möchtest erkläre ich's Dir gern - oder weisst Du's inzwischen?
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.