Autor Beitrag
neb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 18

winxp prof
delphi, pascal,php
BeitragVerfasst: Fr 02.12.05 21:04 
hm gut. doch auf dem bild der webcam ist ja nicht nur der Finger mit dem Punkt sondern noch der ganze rest von Oberkörper und gesicht...

also dat gibt es shcon probleeme nur diesen hellen punkt ausfindig zu machen. da ja mehere helle punkte sich im bild befinden.
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 02.12.05 22:12 
Hallo,

jetzt aber nicht so pingelig.
Versuche eben den Kontrast zu verstaerken.
Statt weiss, etwas neonfarbiges oder gar starkreflektierende Alufolie und setzte einen Strahler neben die Webcam.
Oder bewege deinen Finger vor einem schwarzen Hintergrund, schliesslich ist der Finger in einem groesseren Abstand auch nicht mehr auszumachen.
Halt Dich aus dem Bild raus, die webcam muss ja nicht auf dem Monitor stehen, Du kannst ja eine Maus auch benutzen, ohne damit auf dem Bildschirm herumzufuhrwerken.
Also schwarzer langärmiligen Pullover und schwarzen Handschuh und einen weissen Finger.

Die Bilder von GTA-place sind doch sehr vielversprechend und das Tutorial ist leicht umzusetzen.

Gruss Horst
P.S.
Wie waer eine Webcam unter einer Glasplatte mit Beleuchtung von unten und ein schwarzer Karton darueber indem der Finger bewegt wird, aber vielleicht spiegelt das Glas zu sehr.
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 02.12.05 22:43 
Zitat:
Wie waer eine Webcam unter einer Glasplatte mit Beleuchtung von unten und ein schwarzer Karton darueber indem der Finger bewegt wird, aber vielleicht spiegelt das Glas zu sehr.
Das klingt interessant. Muss ich mal ausprobieren, auch wenn ich keine Glasplatte hab.
Es gibt bestimmt etwas anderes, was man dafür verwenden kann.

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
neb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 18

winxp prof
delphi, pascal,php
BeitragVerfasst: Sa 03.12.05 14:22 
hm also beim projekt ging es darum , wenn man vor dem PC sitzt und die Webcam vorsicht hat mit fingerbewegung den mauszeiger zu steuern...
und die umgebung soll dabei nicht verändert werden... und soll auch ohne handschuh oder schwarzekleidung funktionieren...

habe es mal ausprobiert mit den lösungs vorschlägen die ich hier so im theard bekam. doch wie gesagt spielt die umgebung nicht richtig mit...
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 03.12.05 15:59 
@Horst: Du hast mich da auf was gebracht. Jetzt plane ich eine VisualMouse.
Sie wird genau wie du gesagt hast funktionieren. Auf der Plexiglas-Scheibe
gibt es außerdem noch zwei Kästchen als Maustasten und eins als Mausrad.

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: So 04.12.05 12:45 
Hallo,

@neb.
Meine Vorschlaege zielen auch mehr darauf ab, es erstmal ans Laufen zu bekommen.
Dann kann man schrittweise die Schwierigkeiten zu erhoehen.
Stehender Hintergrund, statt schwarzer Pappe bunte Tapete oder Zebrastreifen.
Aber im Tutorial oben ist der Uebergang auf dev HSV -Farbraum ja gut beschrieben.
Also alle Pixel von RGB x,y nach HSV x,y die erste Faltung anwenden und schon sind die Kanten verstaerkt.
Links und rechts der Kante feststellen um welche Farbe (HSV oder RGB alles mit Toleranzen wegen der Toleranzen)es sich handelt, um herauszufinden, was zu wem gehoert.
Dabei kann man davon ausgehen, dass von einem zum anderen Bild die Bewegung nicht viel ausmacht, also nicht weit weg von der vorherigen Lage ist.
Wenn man will, kann man aus den Abtastungen vorher einen Ort und Geschwindigkeitsvektor(Beschleunigung-, Ruck- etc ) bestimmen, um so genauer die naechste Position vorhersagen zu koennen.

Viel Spass beim Umsetzen

Gruss Horst
Ivo@CoMRoK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 258

Win XP
D3 Prof., D7 Pe.
BeitragVerfasst: Fr 16.12.05 16:21 
Das hört sich echt interessant an, was ihr da besprecht.
Wisst ihr was sowas gibts sogar für autos :D
Naja nicht für jedes Xbeliebige.
Aber ihr könntet alles zusammen mal was proggen wo ihr ein auto einen weg abfahren lasst.
(an linie entlangfahren lassen)und nehmt am besten ein modelauto :wink:
Und wenn das klappt geht ihr zur Grand Challenge (Fahrzeug-Robotik-Wettbewerb).
neb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 18

winxp prof
delphi, pascal,php
BeitragVerfasst: So 18.12.05 13:09 
hallo,

habe jetzt mal über beschleunigungs-vektoren gelesen...
damit könnte man das problem mit dem punkt lösen. da dann nur der beweglicheteil berechnet wird...

doch schon jemand mit beschleunigkeits-vektoren gearbeitet?

mfg
neb
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Sa 25.03.06 15:45 
Weils mich neugierig gemacht hat hab ich mir jetzt auch ne WebCam zugelegt und ein bisschen rumgespielt, mein Ergebnis stelle ich mal hier rein. Geht allerdings nur auf einer Neutralen Oberfläche (am besten einem Weißen Blatt Papier). Suchen tut das proggi nach einem Blauen Fleck, also am besten z.B. ein Stück blaues Taschentuch-Päckchen-Plastik abreissen und auf den angefeuchten Finger patschen. Bei meinen testreihen lief es bisher ganz gut, ich konnte sogar den Mauszeiger per Nasenspitze steuern, ging allerdings mehr schlecht als recht.

Zum Programm: habe eine WebCam Komponente verwendet (mit in der Zip-File) die zwar Freeware, aber leider auf Spanisch ist.

Die Farbe sollte mittelblau sein, Dunkelblau kommt Schwarz zu nahe, Hellblau ist zu nahm am Weiß, daher habe ich etwa die Farbe die zwischen Hell und Dunkelblau liegt eingestellt.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)