Autor |
Beitrag |
zivi
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Di 21.02.06 18:43
[Fehler] Unit3.pas(33): Undefinierter Bezeichner: 'savedialog1'
das ist alles was ich als fehler gemaldet bekomm... und nun ???
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Di 21.02.06 18:44
Du hast den SaveDialog aufs Formular gepackt? Der liegt im Register Dialoge.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
zivi
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Di 21.02.06 18:47
hatte vergessen savedialog1 als variabel entsprechend zu vermerken...
trotzdem geht's nch nicht... bekomm währen des probelaufes eine exception vom debugger...keinplan ...
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Di 21.02.06 18:49
Fehlermeldung und betreffenden Codeschnipsel posten.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
zivi
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Di 21.02.06 18:55
im projekt project1.exe ist eine exception der klasse EAccessViolation aufgetreten. Meldung : 'zugriifsverletzung bei Adresse 00458b03 in modul ' project1.exe'.lesen von adresse 0000000000'. process wurde angehalten it einzelne anweisung (...)
kannst du mit dem gefritzel was anfangen?!?!?!?!?!?
ich nich...
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Di 21.02.06 18:59
Zugriffsverletzungen sind immer Murks
Poste mal den Code!
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
zivi
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Di 21.02.06 19:01
der quellcode für den button lautet :
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| procedure TForm3.bt_speichernClick(Sender: TObject); begin if savedialog1.execute then begin m_1.lines.savetofile(savedialog1.filename); end |
das ist alles, mein memo fentser hat die name egenschaft m_1...
Moderiert von Gausi: Beitragsformatierung überarbeitet.
|
|
Milhouse2500
      
Beiträge: 33
Win 2000, Win XP
D5 Prof, D7 Enterprise
|
Verfasst: Di 21.02.06 19:03
Hast du denn einen SaveDialog ober aus der KomponentenLeiste ausgewählt und aufs Formular gesetzt oder einfach nur eine Variable vom Typ TSaveDialog im Quelltext hinzugefügt?
Die Fehlermeldung deutet darauf hin das du versuchst auf ein Objekt zuzugreifen, welches noch nicht erzeugt wurde.
|
|
zivi
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Di 21.02.06 19:04
glaub er hat probleme mit der zeile, die markiert er immer grün wenn der fehler auftritt :
if savedialog1.execute then
wüsst aber nicht was daran falsch ist...
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Di 21.02.06 19:04
Ich habe gesagt aus der Palette aufs Formular ziehen 
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
zivi
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Di 21.02.06 19:07
hab schon alles aus der komonentenleiste, außer die sachen,die ich tippen muss, wie zum beispiel bei der zeile das savedialog
if savedialog1.execute then...
ansonsten alles augewählt...
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Di 21.02.06 19:12
Wenn ich jetzt nicht auf der Leitung stehe, dann weiß ich nicht, wo der Fehler liegt. Kannst ja mal den Debugger zur Fehlersuche benutzen.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
zivi
      
Beiträge: 17
|
Verfasst: Di 21.02.06 19:26
ich weiß es auch nicht, und selbst mein vater, edv-organisator mit eigener firma weiß es nicht... muss ich mal schauen... vielen dank für deine bemühungen...
mfg josh...aka zivi
|
|
T3cn0
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 27.02.06 16:51
hallo,
ich bin auch grad dabei so ein programm zu machen wo man was in ein memo eingeben kann und es dann speichert.
Im Moment hab ich auf meiner Form ein Memo und einen Button...der Butten hat folgenden Code:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
begin memo1.lines.savetofile('c:\test2.txt')
end;
end. |
jetzt möchte ich es aber so machen das man noch auswählen kann wohin und unter welchem namen die datei gespeichert wird.
ihr habt ja auch schon diesen code hier gepostet:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| if savedialog1.execute then begin memo1.lines.savetofile(savedialog1.filename); end |
hab ich auch schon probiert aber wo muss ich den code einfügen???
(ich weiß es is eine neewbe frage ich hoff trotzdem ihr antwortet mir)
danke schon im vorraus.
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Mo 27.02.06 17:18
Alle haben mal klein angefangen
Dort einfügen, wo die Abfrage zum Speichern erfolgen soll. Gewöhnlich im OnClick des Speichern-Buttons.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
azubi_20
      
Beiträge: 593
WinXP SP2, Ubuntu 8.4
D7 Enterp., D2005 Prof., Java (Eclipse 3.4.0)
|
Verfasst: Mo 27.02.06 17:20
Der Code offnet den Standard-Dialog "Speichern unter ... ", wie du ihn in vielen Programmen findest. Platziere ihn dahin wo du deinen Text abspeichern möchtest. Wenn du also einen Button hast, nach dessen Klick gespeichert werden soll, plazierst du den Code in diese Prozedur.
|
|
T3cn0
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 27.02.06 17:30
ok danke das funktioniert mal.
so jetzt hab ich noch ein anderes fenster.dort hab ich ebenfalls ein Memo1, einen button und jetzt aber ein opendialog.
ich hab beim button on klick jetzt eingegeben das er dann den opendialog öffnen soll.
das macht er auch alles ok.
aber wie kann ichs jetzt machen das er die datei dann wieder im Memo1 öffnet?
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Mo 27.02.06 17:41
So geht das
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4:
| if opendialog1.execute then begin memo1.lines.loadfromfile(opendialog1.filename); end; |
Alles klar?
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
T3cn0
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 27.02.06 17:44
Ok super! funktioniert!
danke für die schnelle hilfe!
mfg T3cn0
|
|
T3cn0
Hält's aus hier
Beiträge: 5
|
Verfasst: Mo 27.02.06 19:55
So nochmal ich
das is jetzt mein bisheriger code:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21:
| procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject); var i:Integer; StringList:TStringList; begin StringList := TStringList.Create(); StringList.BeginUpdate(); for i:=0 to ComponentCount-1 do begin if Components[i] is TEdit then begin StringList.Add( TEdit(Components[i]).Text ); end; if Components[i] is TMemo then begin StringList.Add( TMemo(Components[i]).text ); end; end; StringList.EndUpdate(); StringList.SaveToFile( 'c:\myEditFelder.txt' ); end; |
wenn ich jetzt irgendwas in meine beiden memos reinschreib und speichern drück speichert der der is die datei C:\myEditFelder.txt wie oben angegeben.
wie kann ichs machen das ich noch mit meinem savedialog1 auswählen kann wohin und unter welchem namen ich des speicher??
mfg T3cn0
|
|