Autor Beitrag
MR_Harmonie
Hält's aus hier
Beiträge: 13

win xp
delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 19.04.06 15:34 
Erstmal n fetten Dank an euch, den in diesem Forum antworten wenigstens welche, also ihr, im gegensatz zu anderen.


UND ich habs. das problem lag bei den variablen : name und pw,
scheinbar sind die wirklich nochmal in form2 aufgetaucht und dhat somit das Problem verursacht, Ich habe variablen umbenannt:

DANKE an ALLE (vor allem an jasocul.) und alle anderen die fleißig gepostet haben.

DANKE DANKE, jetzt läufts einwandfrei
raiguen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 374

WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
BeitragVerfasst: Mi 19.04.06 15:36 
user profile iconjasocul hat folgendes geschrieben:
...
- In form2 könnten die Variablen name und pw ebenfalls definiert sein. Dann steht dort immer was falsches drin
- ...
Das sind nur die Dinge, die mir auf die Schnelle auffallen.

Das wäre auch eine der vielfältigen Möglichkeiten. Um das auszuschließen, teste bitte mal folgendes:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
//--var name, pw:string  ;
begin
{**nicht nötig, da EditFelder direkt in Query übernommen
name:=edname.Text;
pw:=edpw.text;
**}

with form2 do begin
  Query1.Active := False;
  Query1.SQL.Text := 'Select * from Tabelle1 WHERE Nutzername = ' + QuotedStr(edname.Text) + ' AND Passwort = ' + QuotedStr(edpw.Text);
  Query1.Active := True;
end;

IF form2.Query1.EOF THEN 
{oder
if Form2.query1.IsEmpty then }

  showmessage('keiner da'{ Kein Benutzer vorhanden}
else 
  form2.Show;

end;

Wenn auch das nicht weiterhilft, dann erstmal versuchen, NUR den Nutzernamen abzufragen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
...
Query1.SQL.Text := 'Select * from Tabelle1 WHERE Nutzername = ' + QuotedStr(edname.Text);
...

Wichtig ist , wie user profile iconjasocul angedeutet hat - Groß- und Kleinschreibung des Namens. Such Dir zum Testen einen Namen, der garantiert in der Tabelle vorhanden ist ;-)
.
//EDIT: aaaargh... ein bischen zu spät :-( Das Problem ist ja gelöst :-)
raiguen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 374

WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
BeitragVerfasst: Mi 19.04.06 15:41 
user profile iconMR_Harmonie hat folgendes geschrieben:

UND ich habs. das problem lag bei den variablen : name und pw,
scheinbar sind die wirklich nochmal in form2 aufgetaucht und dhat somit das Problem verursacht, Ich habe variablen umbenannt

Tja, kleine Ursache...große Wirkung. Ein Tipp: mach's so wie ich's grad eben gepostet habe: lass die Variablen in dem Button6Click-Ereignis weg und übergebe direkt die EingabeFelder in die Query... ;-)
MR_Harmonie
Hält's aus hier
Beiträge: 13

win xp
delphi 7
BeitragVerfasst: Do 20.04.06 20:29 
DANKÖÖÖÖ,

so mach ichs am Besten jetzt immer so