jasocul hat folgendes geschrieben: |
...
- In form2 könnten die Variablen name und pw ebenfalls definiert sein. Dann steht dort immer was falsches drin
- ...
Das sind nur die Dinge, die mir auf die Schnelle auffallen. |
Das wäre auch eine der vielfältigen Möglichkeiten. Um das auszuschließen, teste bitte mal folgendes:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21:
| procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject); begin
with form2 do begin Query1.Active := False; Query1.SQL.Text := 'Select * from Tabelle1 WHERE Nutzername = ' + QuotedStr(edname.Text) + ' AND Passwort = ' + QuotedStr(edpw.Text); Query1.Active := True; end;
IF form2.Query1.EOF THEN
showmessage('keiner da') else form2.Show;
end; |
Wenn auch das nicht weiterhilft, dann erstmal versuchen, NUR den Nutzernamen abzufragen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3:
| ... Query1.SQL.Text := 'Select * from Tabelle1 WHERE Nutzername = ' + QuotedStr(edname.Text); ... |
Wichtig ist , wie
jasocul angedeutet hat - Groß- und Kleinschreibung des Namens. Such Dir zum Testen einen Namen, der garantiert in der Tabelle vorhanden ist
.
//EDIT: aaaargh... ein bischen zu spät

Das Problem ist ja gelöst
