Autor Beitrag
Tchiboo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 35

Win XP Home, Mac OS

BeitragVerfasst: Fr 21.04.06 17:35 
edit: Ich habs doch hinbekommen nach 2 Stunden :) und zwar sieht das bei mir so ähnlich aus, nur das ich das DBGrid nehme und nicht das Table!

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
showmessage(dbgrid1.Fields[1].AsString);					


Nochmal thx für deinen Support MÜSCHA und MARKUS :)


Zuletzt bearbeitet von Tchiboo am Fr 21.04.06 17:39, insgesamt 1-mal bearbeitet
Müscha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: Fr 21.04.06 17:38 
zeig mal deinen quelltext was du jetzt genau dahingeschrieben hast, vielleciht hast du ja irgendwo noch table1.first rum liegen was nicht hingehört.


und hast du das auch in OnCellKlick vom DBGRID reingeschrieben?
Müscha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 118



BeitragVerfasst: Fr 21.04.06 17:49 
:beer:

woran lags denn?
raiguen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 374

WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
BeitragVerfasst: Fr 21.04.06 19:34 
Moin :-)
Soweit ich die 'Probelmatik' verstanden habe, würd ich das im DblClick-Ereignis machen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
procedure DBGrid1DblClick(Sender: TObject);
begin
  Edit1.Text := DBGrid1.DataSource.DataSet.FieldByName{Feldname der Tabelle oder der Query}.AsString;
{ andere möglichkeiten: }
  Edit1.Text := DBGrid1.Table1.FieldByName{Feldname der Table}.AsString;
  Edit1.Text := DBGrid1.Query.FieldByName{Feldname der Query}.AsString;
{  oder sofern Spaltennr. n bekannt }
  Edit1.Text := DBGrid1.Table1.Fields[n].AsString;
  Edit1.Text := DBGrid1.Query.Fields[n].AsString;
end;

Hier ist es egal, welche Datenquelle das DBGRid versorgt, ob nun ne Table oder ne Query. Und die Reihenfolge der Spalten im DBGRid ist auch egal, weil ja direkt das Feld der Datenquelle angesprochen wird ;-) Wichtig ist hier ja nur, dass der Inhalt eines bestimmten Feldes in das Edit eingetragen werden soll, egal in welche Zelle (Spalte/Zeile) der Doppelklick erfolgt.