Moin
Soweit ich die 'Probelmatik' verstanden habe, würd ich das im DblClick-Ereignis machen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| procedure DBGrid1DblClick(Sender: TObject); begin Edit1.Text := DBGrid1.DataSource.DataSet.FieldByName.AsString;
Edit1.Text := DBGrid1.Table1.FieldByName.AsString; Edit1.Text := DBGrid1.Query.FieldByName.AsString;
Edit1.Text := DBGrid1.Table1.Fields[n].AsString; Edit1.Text := DBGrid1.Query.Fields[n].AsString; end; |
Hier ist es egal, welche Datenquelle das DBGRid versorgt, ob nun ne Table oder ne Query. Und die Reihenfolge der Spalten im DBGRid ist auch egal, weil ja direkt das Feld der Datenquelle angesprochen wird

Wichtig ist hier ja nur, dass der Inhalt eines bestimmten Feldes in das Edit eingetragen werden soll, egal in welche Zelle (Spalte/Zeile) der Doppelklick erfolgt.