Autor |
Beitrag |
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 11.02.03 20:43
Onz hat folgendes geschrieben: | Warum ich mich nicht (gerne) an Windowsvorgaben halte?
Weil ich Windows so gut es geht meide. |
Das erklärt die vielen Linux-Programme, die du hier inzwischen vorgestellt hast.
Zitat: | Was für das ABlegen im SystemVerzeichniss spricht?
Das die Daten aus jedem Verzeichniss da sind.
(...)
Ich bin halt so ein Typ, der das Programm immer Hin- und Herschiebt.
Soll ichs ändern? |
Soll? Nein. Muss? Ja. Zum Speichern von Anwendungsdaten gibt es einen Ordner, der -man höre und staune!- auch so heißt. Dieser Order besitzt die ID "CSIDL_APPDATA"; auf die Weise kannst du ihn mit den bekannten Shell-Funktionen unter jeder Windows-Version finden. Das Systemverzeichnis ist ein mehr als unglückliche Wahl. Ich frage mich, warum du diese gut gemeinten Vorschläge ignorierst? Na gut, der Standardbenutzer von WinXP-Home wird wahrscheinlich nie was merken. Das liegt aber nicht daran, dass dein Programm so gut ist, sondern dass er standardmäßig Admin-Rechte hat. Fehlen diese erscheint
Zitat: | Unable to write to K:\Windows\System32\GebRem.ini |
Luckie hat folgendes geschrieben: | Wenn ich das Datumsformat auf dd.mm.yyyy umstelle geht es übrigens, aber das will ich nicht. |
Toll. Eigentlich erwartet man doch, dass sich die Software den Bedürfnissen des Users anpasst; nicht umgekehrt.
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Di 11.02.03 20:47
Ok.
Also, den Programmpfad ändere ich dann mal.
Das mit dem Datum is folgendes:
Ich hab den letzen Absatz irgendwie übersehen.
Versuche dass zu ändern? Hab Ihr einen Tipp wie?
Ach, noch was:
Welche ShellFunction. Ich hab das mit GetSystemDirectory gemacht.
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Mi 12.02.03 00:54
Hi,
ich habe dein Programm nicht heruntergeladen - sage ich gleich. Aber das mit dem Datum sticht mi aus den Posts ins Auge. Ich hatte das Problem in meinem Programm auch, aber der User muss sich nicht an das Programm anpassen - es soll umgekehrt sein. Wie Luckie richtig sagt ist es via EncodeDate überhaupt kein Problem, Datumsangaben zu formatieren usw.
Und die paar Zeilen die man dafür im Code ändern muss, sind auch nicht die Welt  weiß ich ja selbst.
AXMD
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 12.02.03 09:46
Onz hat folgendes geschrieben: | Welche ShellFunction. Ich hab das mit GetSystemDirectory gemacht. |
Mit GetSystemDirectory bekommst du logischerweise nur den Systemordner. Benutze mal die Suche. Tino hat, glaube ich, eine Funktion gepostet, mit der man den "Eigenen Dateien"-Ordner o.ä. suchen kann. Wenn du dessen ID durch die von mir genannte ersetzt, bekommst du den Pfad zum Anwendungsdaten-Ordner.
Aber das ist dann benutzerabhängig. Sprich: jeder angemeldete User hätte seine eigene INI-Datei. Wenn du das nicht willst, dann nimm lieber den Pfad des Programms und lass die INI dort drin.
Aber nimm sie aus dem Systemordner o.ä. raus! Dort hat sie nichts zu suchen. Wie ich gestern schon sagte: Benutzer von WinXP-Home merken das vielleicht gar nicht. Aber unter NT, 2000 und XP-Pro kannst du sehr differenziert festlegen, welche Rechte ein Benutzer haben kann/soll. Und wenn die Gruppe, der er angehört, keine ausreichende Berechtigung hat, in das System-Verzeichnis schreiben zu können, dann kommt es zu der genannten Fehlermeldung deines Programms.
Man sollte grundsätzlich das Admin-Konto für das nutzen, für das es vorgesehen hat: Administrationszwecke. Für die tägliche Arbeit genügt ein Benutzerkonto; wenn man ins Internet geht, dann ist dies ohnehin empfehlenswert, denn unter NT-Systemen gibt es sehr schöne Möglichkeiten, sich vor Dialern und Viren zu schützen. Letztere können nur die Dateien befallen, auf die sie Zugriff haben. Und das hängt nun mal von den Rechten des angemeldeten Users ab. Wenn der ein Admin ist, ...
Wg. des Problems mit dem Datum könnte dir AXMD sicher aushelfen. Es stimmt, sein Programm verursachte anfangs auch solche Fehlermeldungen, weil er ein fest eingestelltes Datumsformat benutzt hat, dass sich in meinem (und wohl auch Luckies) Fall mit den Systemeinstellungen "gebissen" hat.
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Mi 12.02.03 13:52
Ok, die Funktion such ich dann mal und verleg die Datei in den Anwendungsordner.
Das mit dem Datum behebe ich auch noch.
Danke für eure Hilfe
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Mi 19.02.03 16:35
Ich find die shell funktion nicht 
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Mi 19.02.03 17:30
Habs doch gefunden sorry. 
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Mi 19.02.03 21:39
Version 3
So, nun ist die Version 3 da.
Das Verzeichniss liegt nun in den Anwengungsdaten und ich hab ein paar Bugs behoben. Außerdem gibt es jetzt eine Email-Benachrichtigung.
Download:
www.onz24.de/files/BirthdayRemember3.zip
Freue mich über Feedback
PS: Das mit dem Datum hab ich noch nicht geschafft
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: Do 20.02.03 17:22
Jetzt kommt mein Kommentar:
Das mit den Geburtstag-Format ist bei mir nicht so! Alle Funktionen gehen. Das Design gefällt mir ganz gut. Die Hilfe passt doch, alles übersichtlich angeordnet.
PS: Ich finde es nicht gut das manche solche derartige Kritik ausüben!
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Do 20.02.03 17:24
onlinehome hat folgendes geschrieben: | PS: Ich finde es nicht gut das manche solche derartige Kritik ausüben! |
Warum, Kritik ist ja nicht unbedingt negativ, zumindest nicht in dem Sinn. Ich sehe es mehr als Tipp an.
|
|
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: Do 20.02.03 17:26
Onz hat folgendes geschrieben: | onlinehome hat folgendes geschrieben: | PS: Ich finde es nicht gut das manche solche derartige Kritik ausüben! |
Warum, Kritik ist ja nicht unbedingt negativ, zumindest nicht in dem Sinn. Ich sehe es mehr als Tipp an. |
Naja!!!!!!! 
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Do 20.02.03 17:27
Ja, Kritik ist schon geativ(zumindest in meinem Fall) aber oft nur gut gemeint (!!!) (wie in meinem Fall)
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: Fr 21.02.03 15:57
Oh, der Link geht nicht... Hier einer der Geht:
web299.mars38.magica...irthdayRemember3.zip
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 21.02.03 16:05
Kannst du mir mal verraten, was dein Programm im Internet will?
So, eintragen konnte ich jetzt meinen Geburtstag. Nur erschien der datensatz im Listview ohne Datum.
|
|
Moritz M. 
      
Beiträge: 1672
|
Verfasst: So 23.02.03 17:17
Also bei mir gehts alles...und bei vielen Anderen auch!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 23.02.03 19:09
Und was will dein Ding im Internet?
Bild nicht mehr verfügbar.
Zuletzt bearbeitet von Luckie am Di 06.05.03 04:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Mo 24.02.03 08:48
*lol* find ich ja komisch
AXMD
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 24.02.03 09:18
Ich nicht. Und ich wüßte zu gerne, wohin und wozu es Kontakt aufnehmen will.
Eigentlich ist es ja eine Sauerei, so ein Programm zum Testen zur Verfügung zu stellen und dann solche Sachen nicht zu erwähnen.
Genauso, wie ich es nicht leiden kann, wenn Programm irgendwas ungefragt und ohne Vorwarnung in die Registry schreiben.
Zu mindest im Posting sollte man erwähnen, was das Programm noch so alles im Hintergrund macht und wo es Spuren hinterläßt.
|
|
Raphael O.
      
Beiträge: 1596
VS 2013
|
Verfasst: Mo 24.02.03 09:33
 wenn einer so was macht, dann würd ich seine Programme nicht mehr testen....
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Mo 24.02.03 10:24
Luckie hat folgendes geschrieben: | Genauso, wie ich es nicht leiden kann, wenn Programm irgendwas ungefragt und ohne Vorwarnung in die Registry schreiben. |
Ich stelle mir gerade etwas vor: Word starten... 1579 Meldungen wie "Darf Word 2000 folgenden Wert in die Registry schreiben?" mit OK bestätigen... Nach 5 Minuten Enter drücken kann ich mit dem schreiben meines Dokuments beginnen
Luckie hat folgendes geschrieben: | Zu mindest im Posting sollte man erwähnen, [...] wo es Spuren hinterläßt. |
Da gebe ich Dir Recht. Aber einigen Windows Usern ist es wahrscheinlich völlig egal ob das Programm in der Registry oder im System-Verzeichnis einen Eintrag bzw. eine Datei hinterlässt. Diese Seite sollte man auch akzeptieren. Vielleicht solltest Du den Autor vorher Fragen ob das Programm dies und das und jenes macht. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Wir werden aber die Richtlininen für das Posten von Programmen ein wenig erweitern... dauert aber ein bis zwei Tag.
Gruß
TINO
|
|