Autor |
Beitrag |
Jetstream
      
Beiträge: 222
|
Verfasst: Mi 06.12.06 03:25
Popov hat folgendes geschrieben: | Und unter der Betrachtung, daß ich bisher der einzige bin der ein Code geliefert, wäre es nett, wenn deine Reaktion auf ein Beispiel nicht >keine Reaktion< ist und du lediglich dann fragst ob es mit Stringgrid leichter geht. Denn dann kannst du den Rest alleine machen. |
Du solltest nicht zu viel Dank erwarten. Das hier ist wieder der typische "Hilfe Hilfe ich brauch ganz schnell meine Hausaufgaben fertig in 1a Qualität sonst fall ich durch" Thread. Ihr werdet noch nen ganzen Tag aneinander vorbeireden, du wirst dann genervt das fertige Programm hochladen, er wird Danke sagen und es unverändert abgeben.
Wie wärs, wenn du keinen fertigen Quelltext anbietest, sondern eher ein paar nützliche Links, wo er sich das benötigte Wissen selbst zusammensuchen kann? Gibt doch genügend Topics im Forum übers Zeichnen mit Canvas.
_________________ Die folgenden Klangbeispiele sind Ergänzungen zum methodischen Aufbau der Textbeilage und dürfen nicht losgelöst von dieser behandelt werden.
|
|
hansa
      
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: Mi 06.12.06 04:19
4r4k1s hat folgendes geschrieben: | was biste direkt so agro ?
nein die sache ist die aufgabe wurde uns nciht gestellt wir sollten uns ein spiel aussuchen um zu programmieren mir is halt schiffeversenken eingefallen... |
Als ca. 18-jähriges Roh-Weichei sollte man auch besser gar nicht erst fragen.  Nicht aussprechbare oder wie hier schwer merkbare/buchstabierbare "coole" Hacker-Nick-Names : selber Schuld. Habe einen wie Dich auch in der Obhut (11. Klasse Gymn.). Der käme allerdings nie auf die Idee mich in die Nähe der Landwirtschaftspolitik als Agrarheini zu stellen.
Zum Thema : Schiffe versenken ist IMHO schon zu kompliziert. Popov hat es jetzt zweimal ziemlich komplett programmiert. Ohne Erfolg.  Für den Fragesteller wohlgemerkt. Zum Dank erhält er dann von dem noch Beschwerden. Er soll sich ein leichteres Spiel ausdenken. Oder eigenes Spiel. Wer zuerst zusammen die 6 würfelt, der hat gewonnwn. Bei 3 Würfeln oder so. Das könnte auch im Pisa-Zeitalter gelingen. 
_________________ Gruß
Hansa
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Mi 06.12.06 11:50
@Jetstream und hansa
Das Spiel ist noch nicht fertig, denn es ergibt keinen Sinn zwei Felder zu sehen in dem man alle Schiffe sieht  Aber es ist eine Engine mit der man das Spiel programmieren kann. Sie macht die internen Berechnungen, sie reagiert auf Klicks, sie wertet aus und erkennt ob Schiffe getroffen wurden, sie zeichnet alles. Was allerdings noch fehlt, daß ist der Sinn des Spiels, d.h. es muß noch zum Spiel gemacht werden. Den Teil werde ich nicht programmieren. Und wenn er ein richtiges Spiel haben will, dann hat er noch etwas zu programmieren. Nur ich fürchte, daß auch das zu schwer für ihn ist.
_________________ Popov
|
|
4r4k1s 
      
Beiträge: 18
|
Verfasst: Mi 06.12.06 14:00
Ersteinmal danke für die vielen antworten
und zu dem spiel ja mein lehrer weiß das leider schon und wechseln dürfen wir auch nicht soweit ich weiß.
Und nein will kein komplettes games hier haben ich will das scon auch bissl selber dran arbeiten ich versuche gearde die ganzen befehle die in dem quelltext stehen zu verstehen und was die bewirken.
Zu meinem NICK name mein Nick Name ist Arakis in JEDEM forum da der hier vergeben war bin ich halt 4r4k1s ist Arakis in zahlen geschrieben is halt kein name auf die schnelle eingefallen
greetz Arakis (4r4k1s)
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Mi 06.12.06 18:04
Kleiner Tipp am Rande. Wie du siehst habe ich in der zweiten Version die Grafik und Matrix vom Rest getrennt. Somit kann man sehr schön sehen welchen Anteil der jeweilige Part am Programm hat. Und falls du immer noch mit dem Gedanken Spiels ob es mit Buttons, Grids oder Panels leichter ist, guck dir vorher die Unit uMatrix an. Egal womit du das Spiel machst, ein Matrix Teil (also ein Teil der alles auswertet) wirst du immer brauchen. Und so wie es aussieht ist es der größte Teil des Programms. Der Rest ist der Grafik Teil der lediglich alles zeichnet. Das ist kaum der Rede wert.
Mein Vorschlag ist also: grübele nicht weiter nach womit du es machst. Der sichtbare Teil ist bei Images nur zwei Prozeduren groß. Das wirst du mit nichts unterbieten können. Also fange mit Analyse der uMatrix Unit an, dann uFeld und dann den Rest.
_________________ Popov
|
|
ConditionZero
      
Beiträge: 190
Win XP
Delphi 7 PE, C++ (Dev-C++), HTML+PHP (Dreamweaver MX), JavaScript(MS FrontPage)
|
Verfasst: Mi 06.12.06 19:48
Ehrlich gesagt finde ich das ein bisschen kompliziert für eien Anfänger,
da selbst wenn er es versteht er es immer noch seinem Lehrer präsentieren muss (glaub ich zumidest mal ^^)
Also wenn ich da der Lehrer weär hätte ich schon so meine Zweifel, dass das selber geproggt ist....
|
|
coder62
Hält's aus hier
Beiträge: 29
|
Verfasst: Mi 06.12.06 23:25
als anfänger hätte ich defintiv tic tac toe genommen, das macht kaum arbeit und ist auch nicht wirklich schwer.
und kenne das aus meiner schulzeit von wegen programmieren im unterricht, da lernt man im grunde genommen so gut wie gar nix. in der regel sind meist kleinere projekt für die bewertung auch besser, um so grösser es wird um so mehr findet ne lehrer nur zum meckern und die note sinkt. da kann es schnell passieren, das jemand mit ne mini projekt ne 1 kriegt und jemand mit ne riesenprojekt und viel mühe reingesteckt ne 4 z.b.
sind meine eigenen erfahrungswerte.
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Do 07.12.06 22:24
Ich glaube auch, daß er damit nicht klar kommt. In der Zwischenzeit hätten schon zig Verständnisfragen kommen müssen. In der Zwischenzeit könnte er den Code schon verstehen können. Aber ich glaube er versucht jetzt Plan B. Plan B ist, wenn man etwas nicht versteht, irgendwo anders unter einem anderen Namen nochmal die gleiche Frage zu stellen und zu hoffen, daß die nächste Antwort einfacher ausfallen wird 
_________________ Popov
|
|
4r4k1s 
      
Beiträge: 18
|
Verfasst: Fr 08.12.06 16:17
nein stelle nie 2 mal die gleichen fragen ich trete ma mit meinem lehrer in verhandlung ob ich was anderes machen kann das ich da net kla komme.
Erstmal danke für eure hilfe war sehr hilfreich ich versuche es nochmal und das mit der martix verstehe ich
Ich tue mein bestes mehr kann ich nicht machen wenn das nicht hinhaut muss ich mir was anderes überlegen.
Nochmal danke für eure hilfe ich denke mal ihr habt mich nicht das letzte mal hier gesehen
greetz Arakis
|
|
4r4k1s 
      
Beiträge: 18
|
Verfasst: Mi 13.12.06 17:24
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| var
schiffe :array [1..200] of tpanel;
procedure TForm1.button1click (sender: tobject); var i:integer begin for i:= 1 to 10 do begin schiffe [i] :=tpanel.create(self); schiffe[i].top:=10+20*i; schiffe[i].color:=clred; schiffe[i].parent:= self end; end. |
so habe ich das bisher gemacht damit habe ich gaaaantz viele pannels erzeugt beim klick auf start nur wie bekomme ich das hin das 2 Felder von 10 mal 10 mannels rauskommen ??
Bei den befehlen oben gehen die nur in einer reihe nach unten.
Greetz Arakis
Moderiert von Christian S.: Delphi-Tags hinzugefügt
|
|
4r4k1s 
      
Beiträge: 18
|
Verfasst: So 24.12.06 03:06
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: So 24.12.06 03:43
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: So 24.12.06 03:53
@4r4k1s
Was erwartest du? Doch nicht eine Antwort. Und wenn man bedenkt, daß es hier im Thread bereits ein Beispiel gibt das Panelfelder erzeugt, dann ist deine Frage geradezu unverschämt. Du fragst und fragst und fragst und guckst dir anscheinend die Antworten garnicht an. Mach es dieses mal schön alleine.
Und schon mal überlegt wie du zum beispiel das Feld A7 oder D5 ansprichst? Oder willst du nur Felder zeichnen? *lol*
_________________ Popov
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 24.12.06 13:55
Popov hat folgendes geschrieben: | @4r4k1s
Was erwartest du? Doch nicht eine Antwort. Und wenn man bedenkt, daß es hier im Thread bereits ein Beispiel gibt das Panelfelder erzeugt, dann ist deine Frage geradezu unverschämt. Du fragst und fragst und fragst und guckst dir anscheinend die Antworten garnicht an. Mach es dieses mal schön alleine. |
Genau das hab ich auch gedacht, als ich den Thread gestern gesehen habe...
Wenn es mehr Leute sagen, dann glaubst du es vielleicht mal, deshalb sage ich das explizit auch noch...
Wenn du gegebene Beispiele nicht verstehst, dann frag nach! Aber so ist das einfach nur dreist...
Ich gebe dir sogar einen Link auf den Beitrag, wo Popov das mit den Panels bereits programmiert hat:
www.delphi-forum.de/...c.php?t=67298#404744
Aber solange du dich nicht wenigstens damit beschäftigst, wenn du schon nicht die wesentlich bessere und (meiner Meinung nach) einfachere Lösung, die dir ebenfalls geschrieben wurde, benutzen willst, kannst du doch wohl nicht ernsthaft erwarten, dass dir hier noch jemand hilft.
Und um die Stelle zu finden, wo die Panels erzeugt werden, muss man nur deutsch können, nichtmal Delphi. Denn die Namen der Prozeduren können eindeutiger ja kaum sein...
Und wenn dir die absoluten Grundlagen in Delphi fehlen, dann sieh dir erstmal ein paar Tutorials an!
Die wurden dir ja bereits verlinkt:
www.delphi-forum.de/...c.php?t=67298#404526
Ansonsten war das alles, was ich hier sagen werde. Wenn du dich ernsthaft mit dem geposteten Quelltext auseinandersetzt (das erkennen wir an Verständnisfragen, denn dass du alles sofort verstehst erwartet hier gar keiner...), dann werde ich vielleicht auch noch weiter helfen, ansonsten war das alles von meiner Seite.
Zuletzt bearbeitet von jaenicke am So 24.12.06 13:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
4r4k1s 
      
Beiträge: 18
|
Verfasst: So 24.12.06 13:56
nein will die natürlich auch ansprechen aber erstma will ich 2mal 10x10 felder hinbekommen
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: So 24.12.06 15:30
Moin!
Ich denke, wir haben hier sicher Verständnis dafür, wenn du einen bestimmten Lösungsweg einschlagen möchtest (bzw. sollst). Allerdings kommst du nicht gerade so rüber, dass man sich darum "reißt", dir zu helfen...
4r4k1s hat folgendes geschrieben: | nein will die natürlich auch ansprechen aber erstma will ich 2mal 10x10 felder hinbekommen |
Du hast Tipps genug, zeig deinen Code und wenn er nicht funktioniert, zeig uns die Stelle, an der das Problem auftritt und gib eine brauchbare Problembeschreibung oder sag uns, WAS du nicht verstehst.
Es wird dir hier keiner ein Programm nach deinen Angaben maßschneidern - sowas kannst du gerne unter Jobangebote loswerden.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 24.12.06 16:02
Narses hat folgendes geschrieben: | 4r4k1s hat folgendes geschrieben: | nein will die natürlich auch ansprechen aber erstma will ich 2mal 10x10 felder hinbekommen |
Du hast Tipps genug, zeig deinen Code und wenn er nicht funktioniert, zeig uns die Stelle, an der das Problem auftritt und gib eine brauchbare Problembeschreibung oder sag uns, WAS du nicht verstehst. |
Naja, das hat er ja gemacht... Das ist hier ausnahmsweise (bezogen aufs Forum allgemein bei vielen Fragen  ) nicht das Problem... Das Problem ist doch, dass der entsprechende Quelltext schon gepostet wurde und er gar nicht reingesehen hat. Denn dann hätte er gesehen, dass er statt seiner einen Schleife deren zwei benötigt. Und die korrekte Array-Deklaration ist dort auch zu sehen.
|
|