Autor Beitrag
stigge Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 426

WinXP
Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 14.03.07 21:11 
user profile iconKeldorn hat folgendes geschrieben:
gugg dir popup an, autopoup muß auf false stehen, wenn du das popupmenu der listbox zugewiesen hast
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
procedure TForm1.ListBox1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
Var Pt:tpoint;
begin
  if button = mbright then
    begin
      ListBox1.ItemIndex:=ListBox1.ItemAtPos(point(x,y),true);
      getcursorpos(PT);
      PopupMenu1.Popup(pt.X,pt.y);
    end;
end;

Post über dir :wink:
Saubäär
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 376



BeitragVerfasst: Mi 14.03.07 21:12 
user profile iconstigge hat folgendes geschrieben:
Hat sich geklärt:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
stelle := ListBox3.ItemAtPos(point(x,y),true);
popupmenu1.Popup(Mouse.CursorPos.X, Mouse.CursorPos.Y);

Danke, aber ich hab noch eine Frage:
Kann man irgendwie ein spezielles Item in einer Listbox anselektieren?


Ja

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
 ListBox3.Selected[3] := True;					
stigge Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 426

WinXP
Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 14.03.07 21:13 
user profile iconSaubäär hat folgendes geschrieben:
user profile iconstigge hat folgendes geschrieben:
Hat sich geklärt:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
stelle := ListBox3.ItemAtPos(point(x,y),true);
popupmenu1.Popup(Mouse.CursorPos.X, Mouse.CursorPos.Y);

Danke, aber ich hab noch eine Frage:
Kann man irgendwie ein spezielles Item in einer Listbox anselektieren?


Ja

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
 ListBox3.Selected[3] := True;					

Nächstes Problem geklärt. Danke für die Unterstützung!
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Mi 14.03.07 21:14 
user profile iconstigge hat folgendes geschrieben:

Post über dir :wink:

tja, da warst du schneller. Vielleicht solltest du auch 3 min länger überlegen, selber überlegen/suchen und dann nochmal fragen :D

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
stigge Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 426

WinXP
Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 14.03.07 21:15 
user profile iconKeldorn hat folgendes geschrieben:
user profile iconstigge hat folgendes geschrieben:

Post über dir :wink:

tja, da warst du schneller. Vielleicht solltest du auch 3 min länger überlegen, selber überlegen/suchen und dann nochmal fragen :D

Hätte's mir komplizierter vorgestellt. Hab's aber auch nur durch einen Post weiter oben herausgefunden
Lannes
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4

Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
BeitragVerfasst: Mi 14.03.07 22:09 
Hallo,

da ich
user profile iconLannes hat folgendes geschrieben:
In PopupMenuPopup mit ItemAtPos das Item ermitteln, zwischenspeichern z.B. in PopupMenu.Tag und dann in deinem "AusListeentfernen1Click" auswerten.
PopupMenuPopup ins Spiel gebracht hatte, will ich mal meine Variante vorschlagen. Kein OnMouseDown, AutoPopUp auf Standard lassen, Enabled-Status des Menü-Items "löschen" wird in Abhängigkeit zu ItemIndex gesetzt.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
procedure TForm1.AusListeentfernen1Click(Sender: TObject);
begin
  with ListBox1 do
    Items.Delete(ItemIndex);
end;

procedure TForm1.PopupMenu1Popup(Sender: TObject);
var aPoint : TPoint;
begin
  with ListBox1 do
    begin
    GetCursorPos(aPoint);
    aPoint := ScreenToClient(aPoint);
    ItemIndex := ItemAtPos(aPoint, True);
    AusListeentfernen1.Enabled := not (ItemIndex = -1);
    end;
end;

_________________
MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )