Autor |
Beitrag |
stigge 
      
Beiträge: 426
WinXP
Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 14.03.07 21:11
|
|
Saubäär
      
Beiträge: 376
|
Verfasst: Mi 14.03.07 21:12
|
|
stigge 
      
Beiträge: 426
WinXP
Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 14.03.07 21:13
|
|
Keldorn
      
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4
Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
|
Verfasst: Mi 14.03.07 21:14
_________________ Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
|
|
stigge 
      
Beiträge: 426
WinXP
Delphi 2007
|
Verfasst: Mi 14.03.07 21:15
|
|
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Mi 14.03.07 22:09
Hallo,
da ich
Lannes hat folgendes geschrieben: | In PopupMenuPopup mit ItemAtPos das Item ermitteln, zwischenspeichern z.B. in PopupMenu.Tag und dann in deinem "AusListeentfernen1Click" auswerten. |
PopupMenuPopup ins Spiel gebracht hatte, will ich mal meine Variante vorschlagen. Kein OnMouseDown, AutoPopUp auf Standard lassen, Enabled-Status des Menü-Items "löschen" wird in Abhängigkeit zu ItemIndex gesetzt.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17:
| procedure TForm1.AusListeentfernen1Click(Sender: TObject); begin with ListBox1 do Items.Delete(ItemIndex); end;
procedure TForm1.PopupMenu1Popup(Sender: TObject); var aPoint : TPoint; begin with ListBox1 do begin GetCursorPos(aPoint); aPoint := ScreenToClient(aPoint); ItemIndex := ItemAtPos(aPoint, True); AusListeentfernen1.Enabled := not (ItemIndex = -1); end; end; |
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
|