Autor Beitrag
DarkLord05
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 449

WinXP Pro SP2
Opera; Delphi 3 Pro; Delphi 2005, Turbo Delphi, dev-c++, Eclipse, MS Visual Studio .NET 2003, MS Visual C++
BeitragVerfasst: So 27.05.07 01:31 
user profile iconich1506 hat folgendes geschrieben:
oder Beamen doch schon bald möglich?! :shock:


Beamen ist schon möglich. Zwar nur von winzig-winzig[...]kleinen Teilchen über ne mini-mini[...] distanz, aber es geht (nach irgendeiner Doku oder was das war jedenfalls).

_________________
QBasic | Delphi | c++ | PHP | C# .NET | Java
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: So 27.05.07 01:33 
Ich glaube ja an beamen und holodecks und so..aber dass die die untertassen-Sektion abkoppeln können... da wurde es mir doch zu unrealistisch.. :D

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: So 27.05.07 03:15 
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
aber dass die die untertassen-Sektion abkoppeln können... da wurde es mir doch zu unrealistisch.. :D
:shock: wieso??
Aber zum Beamen: Ist auf Quantenbasis durchaus "durchfürbar" siehe Quantenteleportation Die " weil es eigentlich keine Teleportation sondern eine Übertragung von Informationen ist. Kann man aber auch als Teleportation verstehen ;) Problem an der Sache ist, dass man unmöglich nicht-quanten-Objekte "teleportieren" kann :(
Aber hey! Es ist Science-Fiction wie schon gesagt wurde ;)

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: So 27.05.07 03:32 
Das Problem beim Kopieren von Personen (beamen) ist, dass du das original "töten" musst, es wird ja nur die Information über Position und Zustand der teilchen verschickt, nicht die Teilchen selbst.

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: So 27.05.07 09:25 
Ach, Ihr habt vom Beamen doch überhaupt keine Ahnung. Beamen geht nicht mit Hilfe der Quantenteleportation, sondern viel einfacher: Man erzeugt einfach eine Dimensionsfalte, sodaß Start und Ziel übereinander liegen und hüpft dann einfach über die Falte ... Total simpel. Eigentlich. :gruebel:

Was mir immer wieder auffällt, sind die schreibmaschinenartigen Geräusche, wenn irgendein Compi eine Nachricht auf den Bildschirm schreibt. Außerdem können die alle reden und haben eine Spracherkennung, die einfach perfekt funktioniert. :mrgreen:

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: So 27.05.07 09:28 
@hologramm: www.aist.go.jp/aist_...060210/20060210.html

wenn das fertig ist, wird das sicher das hdtv des hologramms sein ;) dagegen ist das helio display nur noch ein alter schwarz weiß fernseher ;) (wobei selbst das schon ultra faszinierend ist, aber halt kein richtiges 3D)

www.woehburk.de/inde...&e2=heliodisplay

mfg
Agawain
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 460

win xp
D5, MySQL, devxpress
BeitragVerfasst: So 27.05.07 15:42 
hey

ich behaupte ja nicht, daß holodecks unmöglich seien, nur wird man sich zumindest vorher einen Datenanzug anlegen müssen, um die entsprechenden sensorischen Impulse zu bekommen.

Das ist aber im Endeffekt reine Platzverschwendung, da kann man beim Fortschritt der Hirnforschung eher die Hirnareale mit einem Datenhelm direkt stimulieren.

Und zum Beamen ist zu sagen, da wir bisher nur die Wahrscheinlichkeit des Aufenthaltsortes eines Teilchen kennen, mag ich mich nicht beamen lassen, mal abgesehen davon, daß dafür eine Rechenleistung nötig wäre, die jede vorstellbare Kapazität auf lange Zeit übersteigt...also wohl in 1000 Jahren nicht, trotz aller Fortschrittsbeschleunigung. Da finde ich sowas wie eine Raumzeitfalte, durch die man schlüpft, schon irgendwie realistischer, wobei da nach meinem Verständnis ziemlich viel Gravitation, also Masse dazugehört, um den Raum in gewünschter Weise zu biegen.

Also in Erdnähe würde ich sowas nicht machen, nicht daß unser ganzes Sonnensystem kollabiert;)

Zeitreisen sind übrigens auch immer ein beliebtes Spielfeld, um logische Fehler zu machen...aber ok, ist off-topic, hat nix mit Computern zu tun.

Doch Data altert, ist Dir nie aufgefallen, daß er im Laufe der Jahre mehr Falten bekommen hat, die man nicht mehr wegschminken kann...aber erstaunlicherweise wurde in irgend einer Folge in einem Nebensatz mal erklärt, daß ihn sein Schöpfer so konstruiert hat.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 27.05.07 16:13 
Am schönsten find ich immer noch, dass man StarGates mit Java programmieren kann ;-)

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: So 27.05.07 16:21 
user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Am schönsten find ich immer noch, dass man StarGates mit Java programmieren kann ;-)

Ist halt plattformunabhängig. Die VM wird ja vom Hersteller der Stargates mitgeliefert :lol:

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Waldteufel
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 27.05.07 18:52 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben:
Die VM wird ja vom Hersteller der Stargates mitgeliefert :lol:


Wusste gar nicht, dass es Java so lange schon gibt... Oder ist das nur bei neueren Fabrikaten so? :mrgreen:
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: So 27.05.07 18:58 
Auf deren Laptops emulieren die praktisch ein DHD System, unter dem können sie dann sowas auch machen. Nur muss der Code vorher über einen Compiler für Atlantis.Net 2.x kompiliert werden ;)

www.stargate-sg1-pla...=technik&seite=2

Zitat:

Als das Stargate 1928 in Gizeh ausgegraben wurde, fand man kein DHD in der Nähe. Dies erforderte viele Jahre an Versuchen und Verzögerungen, bevor ein Computersystem zusammengebaut wurde, mit dem man das Stargate aktivieren konnte.


Klingt für mich schlüssig und möglich (geht man davon aus, dass es Stargates gäbe)

mfg
Waldteufel
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 27.05.07 19:27 
Apropos Stargate:

In einer Folge hatte sich auf so 'nem Schiffscomputer doch mal ein Virus eingeschlichen... Voila: Man drückt zwei drei Knöpfe und sofort erscheinen auf dem Bildschirm so 'ne Art Runen, die sich wild hin und her vertauschen und man weiß sofort: Erstens "Es ist ein Virus!" (wie sonst, sollte man sich das Vertauschen erklären :mrgreen:) und zweitens "Das müssen die Goa'uld gewesen sein!". :zustimm:

Also wenn man mir als Computer eine völlig unbekannte Bitfolge vorsetzen würde wüsste ich nicht auf den ersten Blick, was das für eine Sprache ist und welchen Zeichensatz ich benutzen muss :gruebel: . Menschen, Goa'uld und Asgard haben sich bestimmt noch nicht einheitlich auf UTF-32 geeinigt... :lol: Sehr fortschrittliche Technik - sowas hätt ich auch gerne... (nicht den Virus :roll:, aber das automatische Sprachen- und Zeichensatz-Erkennen).

Gruß,
Waldteufel (Heute im Smiley-Wahn :twisted:)

PS: Nicht zu vergessen den Decompiler... Oder sind Goa'uld-Binaries in Runen und Hieroglyphen verfasst? ;-)
Jann1k
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43

Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: So 27.05.07 19:30 
hat zwar nichts mit computern zu tun, aber toll ist das schon das bei stargate alle englisch sprechen, egal auf welchem planeten.

was mir noch einfällt, es gab doch ne folge wo SG1 in nem trainingscamp war, wo man dann den rekruten den Tod von Apofis vorgespielt hat, ziemlich krass, dass das Goauld Holografiesystem "irdisches" videoformat versteht
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: So 27.05.07 23:32 
user profile iconJann1k hat folgendes geschrieben:
hat zwar nichts mit computern zu tun, aber toll ist das schon das bei stargate alle englisch sprechen, egal auf welchem planeten.

Ist das nicht in fast allen SciFi-Serien/Filmen so?!? Manchmal braucht man dazu wohl auch einen (lustig piepsenden) Multi-Lingual-Translator. Womöglich ist Englisch ein UTF-64-Standard (ein Hoch auf einheitliche Standards; hat womöglich Billiboy da seine Finger im Spiel; oder gar Tux?!? :shock: :wink: )

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Comp-Freak
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 89



BeitragVerfasst: Mo 28.05.07 11:03 
uralter film: irgendein trottel muss cubes suchen in einem 3d internet und hat er dan 9 zusammen muss er sie in der richtigen reihnfolge zussamensezten um ein anti-vir programm zu basteln. sezt er sie falsch zusammen 'ueberhizt das programm den computer und es kann zu massiven explosionen kommen' ... hirngestoert ... wieso explodieren pc's eigentlich immer in filmen. Oh ja, man muss natuerlich auch 0011001010 lesen koennen in top geschwindigkeit wenn man programmierer ist....
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 28.05.07 11:05 
Meistens explodieren ja nicht die Computer, wenn man was falsches eintippt, sondern zuerst die Monitore :lol:

_________________
We are, we were and will not be.
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 28.05.07 15:10 
Das ist ja auch völlig logisch. Computer haben ein eingebautes Uservernichtungsprogramm, das dafür sorgt, dass derartige Streifen nicht mehr produziert werden können, weil die Produzierenden dermaßen erschreckt werden, dass ihre "Kreativität" mitexplodiert. Wäre ja sinnlos, wenn der Tower explodieren würde: Der Bildschirm hat schöne Glassplitter, die er dem DAU übergeben kann! :)

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 28.05.07 20:42 
user profile iconKlabautermann hat folgendes geschrieben:
Also hier meine Szene aus dem Film "Der Staatsfeind Nr.1" hier nutzen die Bösen ihre überlegende Überwachungstechnik um den guten zu jagen. Und diese Technik ist in der Tat überlegen denn aus einem Überwchunsvideo (ich glaube aus einem Kaufhaus) gennerriern die Bösen ein 3D Modell, dieses drehen sie so, dass sie die der Kammera abgewandte Seite der Agierenden sehen können. Aber das ist ja noch nciht beindruckend, nein sie Lassen das 3D Modell in echtzeit weiterlaufen (es zeigt also alles was im Vodeo passiert nur von der nciht aufgenommenen Seite) und erkennen in diesem, das sie eine Einkaufstüte ausbeult, weil heimlich etwas hineingesteckt wurde (diese Beule ist nur von der nicht gefilmten Seite zu sehen).

Ja, der ist für mich auch unübertroffen. :lol:

Ansonsten mag ich diese übergroßen Fortschrittsanzeigen, die unerbittlich runterzählen, der Held trampelt von einem Bein aufs andere, weil er darauf wartet, dass die Diskette endlich fertig kopiert ist, während der Bösewicht quasi schon fast im Raum ist. :mrgreen:

mehr so Zeugs
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mo 28.05.07 23:36 
user profile iconMathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
mehr so Zeugs

Genial, danke für den Link :rofl:

Den ROFL-Smiley kannst du übrigens wörtlich nehmen, ich hab mich wirklich weggeworfen vor lachen :)

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Sidorion
ontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 63



BeitragVerfasst: Di 29.05.07 17:22 
@Beamen: Ich hab mal in ner Doku über die ST-Technik gesehen, dass das Beamen zwar theoretisch möglich ist, man aber dafür so viel Energie benötigt, wie sie im ganzen Universum nicht vorhanden ist. Abgesehen davon finde ichs lustig, dass der Mann an der Kontrollkonsole immer genau weiss, wen er beamen muss, wenn John-Luck sagt: 'drei zum beamen'.

@TV-Comupterfähigkeiten: In alten Filmen können die Rechner alle immer Sprache verstehen, schreiben ihre Antwordten aber immer auf einen Bildschrm, und zwar nicht wie mans erwartet den ganzen String auf einmal, sondern Zeichen für Zeichen (ziehe z.b.: Colossus). Echtzeitgenerierte Sprachausgabe konnte schon die Brotbox, am Sprache verstehen kauen Die heute noch.
Ganz putzig fand ich auch die Fähigkeit, beliebige elektrische Geräte fernzusteuern (Terminator 3). Da werden 1964 Dodges u.ä. komplett ferngesteuert, die kein einziges elektronisches Bauteil haben (geschweige denn Steuerungsmöglichkeiten ala ASP, Tempomatic u.ä.).