Autor |
Beitrag |
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Mo 13.08.07 20:18
Das mit der doppelten Anzeige (Hostname/IP) unten ist jetzt ganz praktisch  . Allerdings ist mir da wieder etwas aufgefallen  . Wenn man Hostnamen nicht auflösen lässt, zeigt er unten die IP immer doppelt an (z.B. 127.0.0.1 (127.0.0.1)). Da wäre es schön, wenn nur eins erscheinen würde oder der vordere teil immer aufgelöst wird, sprich die Auflösefunktion in der Menüleiste nur die Tabelle betrifft.
Des weiteren hatte ich vorhin eine englische Statusanzeige: FIN_WAIT2. Eine deutsche übersetzung wäre da auch passend  .
Ein weiteres kleines Manko: Wenn man die Breite jetzt per HAnd auswählt belässt er zwar diese Zeile so, aber die anderen hinteren werden gestaucht. Als sinnvoll würde ich da ein Button empfinden, der das anpassen macht, anstatt bei jedem Refresh (oder in echtzeit anpassen, also sobald die breite verändert wird).
Und noch ein weiteres kleines Mank  : Man kann nur in eine Richtung sortieren (aufwärts, aber nicht abwärts).
Ein kleines Feature, welches vlt. noch praktisch wäre: Option um die Ports nach Programmen geordnet in einem Baum darstellbar  . Bei wenig internetaktiven Programmen ist das sicherlich egal Aber wenn es mal mehr sind, wäre das schon püraktisch.
Und mir ist noch ein kleines Manko untergekommen (auch schon bei der letzten Version), wo ich aber nicht weiß, wie man es programmtechnisch lösen könnte: wenn ich eine Zeile markiere und dann runterscrolle rutscht er beim nächsten Refresh wieder hoch. Schön wäre es da, wenn es an der gescrollten Position bleibt  .
Grüße
Heiko
PS: Und mach weiter so - denn brauchbar ist das tool schon  .
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 13.08.07 21:07
Heiko hat folgendes geschrieben: | Wenn man Hostnamen nicht auflösen lässt, zeigt er unten die IP immer doppelt an (z.B. 127.0.0.1 (127.0.0.1)). Da wäre es schön, wenn nur eins erscheinen würde oder der vordere teil immer aufgelöst wird, sprich die Auflösefunktion in der Menüleiste nur die Tabelle betrifft. |
Eine getrennte Einstellung für die Namensauflösung ist geplant, aber die kommt dann in den (noch nicht vorhandenen) Optionsdialog.
Heiko hat folgendes geschrieben: | Ein weiteres kleines Manko: Wenn man die Breite jetzt per HAnd auswählt belässt er zwar diese Zeile so, aber die anderen hinteren werden gestaucht. Als sinnvoll würde ich da ein Button empfinden, der das anpassen macht, anstatt bei jedem Refresh (oder in echtzeit anpassen, also sobald die breite verändert wird). |
So wie die Spaltenaufteilung im Moment funktioniert, finde ich es eigentlich ganz praktisch.
Bei mir werden keine Spalten "getauscht", die Reihenfolge stimmt...
Heiko hat folgendes geschrieben: | Ein kleines Feature, welches vlt. noch praktisch wäre: Option um die Ports nach Programmen geordnet in einem Baum darstellbar . Bei wenig internetaktiven Programmen ist das sicherlich egal Aber wenn es mal mehr sind, wäre das schon püraktisch. |
Da es dabei nur eine Ebene gäbe, führt das Sortieren nach Prozessnamen doch zum selben Ziel.
Heiko hat folgendes geschrieben: | Und mir ist noch ein kleines Manko untergekommen (auch schon bei der letzten Version), wo ich aber nicht weiß, wie man es programmtechnisch lösen könnte: wenn ich eine Zeile markiere und dann runterscrolle rutscht er beim nächsten Refresh wieder hoch. Schön wäre es da, wenn es an der gescrollten Position bleibt . |
Das wird vermutlich nicht möglich sein.
Die anderen Punkte sind bereits beabsichtigt.
Heiko hat folgendes geschrieben: | PS: Und mach weiter so - denn brauchbar ist das tool schon . |
Vielen Dank!
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 14.08.07 17:37
In der neuen Version können die Spalten jetzt auch absteigend sortiert werden und über den Optionsdialog können einige Einstellungen für den Detailbereich getroffen werden. Weiters wurden einige kleinere Änderungen/Verbesserungen umgesetzt.
(Download im ersten Posting.)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 19.08.07 15:16
Opened Ports Viewer 1.0 ist verfügbar.
Seit der letzten Beta-Version hat sich nicht mehr viel geändert, außer, dass die Portnamen auf die wichtigsten beschränkt wurden.
(Download im ersten Posting.)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 19.08.07 16:38
Hallo,
jetzt muss ich eins mal fragen: wo legt er seine Daten ab? Im Anwendungsordner finde ich nix  .
@Extras: Kommt da noch etwas rein? Denn der Einstellungsdialog ist eigentlich kein extra, sondern etwas allgemeines (->Datei).
Was mich noch interessieren würde: Kann man mit .NEt nen Sniffer bauen? Wäre nen nettes Feature (falls dir mal die Ideen ausgehen)
Grüße
Heiko
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 19.08.07 17:27
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 19.08.07 17:39
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 19.08.07 18:01
Heiko hat folgendes geschrieben: |
Läuft dass dann auch unter Vista? Denn der Programmordner ist doch eigentlich gesperrt...
|
Für ein portables Programm gibt es keine andere Möglichkeit.
Davon abgesehen gibt es sicher auch unter Vista die Möglichkeit, Benutzerrechte für eine Datei anzupassen.
Heiko hat folgendes geschrieben: |
Paketsniffer, also welche Daten ein programm ins NEtzwerk schicht. |
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber möglicherweise...
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 19.08.07 18:16
Gaijin hat folgendes geschrieben: | Heiko hat folgendes geschrieben: |
Läuft dass dann auch unter Vista? Denn der Programmordner ist doch eigentlich gesperrt...
|
Für ein portables Programm gibt es keine andere Möglichkeit.
Davon abgesehen gibt es sicher auch unter Vista die Möglichkeit, Benutzerrechte für eine Datei anzupassen. |
Besser wäre es, wenn die normale Version auf den Anwendungsdatenordner zugreift und eine portable Version nur auf den Programmordner.
Das geht relativ leicht zu realiseren.
Dateiname:
- OPView.exe ->Anwendungsdaten
OPViewPortable.exe ->lokaler Ordner
Sprich: Wenn der Dateiname "OPViewPortable.exe" ist, soll er es nicht umleiten, sonst ja.
Grüße
Heiko
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 19.08.07 19:40
Heiko hat folgendes geschrieben: |
Besser wäre es, wenn die normale Version auf den Anwendungsdatenordner zugreift und eine portable Version nur auf den Programmordner. |
Ich glaube nicht, dass das Programm so oft heruntergeladen wird, damit sich zwei verschiedene Versionen rentieren. Möglicherweise werde ich es mit einem Befehlszeilenparameter realisieren.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 19.08.07 19:50
Nicht 2 Programme. Ein Programm, welches seinen eigenen Dateinamen ausliest und daran entscheidet, ob Portabel oder nicht (siehe bsp. oben)
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 19.08.07 20:07
Heiko hat folgendes geschrieben: | Nicht 2 Programme. Ein Programm, welches seinen eigenen Dateinamen ausliest und daran entscheidet, ob Portabel oder nicht (siehe bsp. oben) |
Ich glaube, ich bleibe bei einem Befehlszeilenparameter...
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 19.08.07 20:08
Hätte allerdings den nachteil, dass man es immer über Befehlszeile aufrufen muss. Auf dauer wäre das also umständlicher  .
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 19.08.07 20:48
_________________ MfG
Gaijin
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: So 19.08.07 21:01
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Beim Start kommt bei mir folgender Fehler:
"Unable to find an entry point named 'AllocateAndGetTcpExTableFromStack' in DLL 'iphlpapi.dll'." |
Bei mir ist's GetExtendedTcpTable.
Win XP Home, NET 2.0 glaub ich
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Mo 20.08.07 06:25
Gaijin hat folgendes geschrieben: | Welchen Nachteil? Startest du Programme im Programmverzeichnis mit einem Doppelklick auf die EXE-Datei oder über eine Verknüpfung?  |
Bei kleinen Proggis, vor allem wenn sie aufm mp3-Player liegen, die exe. Verknüpfungen gibts bei mir nur aufn Desktop, ansonsten nicht  .
@JayEff: Sicher das du nicht nur 1.1 hast? Guck mal in %SystemRoot%\Microsoft.NET\Framework, was da fürne Ordner existieren
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mo 20.08.07 17:32
Heiko hat folgendes geschrieben: | @JayEff: Sicher das du nicht nur 1.1 hast? Guck mal in %SystemRoot%\Microsoft.NET\Framework, was da fürne Ordner existieren |
Es existiert ein Ordner "v2.0.50727" sowie ein 1.0 bzw. 1.1er. 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 20.08.07 18:15
JayEff hat folgendes geschrieben: | Es existiert ein Ordner "v2.0.50727" sowie ein 1.0 bzw. 1.1er.  |
Mit .NET hat das nichts zu tun. Unter Windows XP muss das SP2 installiert sein.
Edit:
Es muss die Datei "IpHlpApi.dll" im System32-Verzeichnis sein.
Falls nicht, funktioniert möglicherweise auch diese hier (von SP1): www.dll-files.com/dl...files.shtml?iphlpapi
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 21.08.07 15:42
Ich habe eine Beta-Version veröffentlicht, in der die Portnamen jetzt auch zusätzlich zu den Portnummern in der Liste angezeigt werden können. Weiters kann mit dem Befehlszeilenparameter "/AppData" das Speichern der Einstellungen im Anwendungsverzeichnis (%APPDATA%) bewirkt werden.
(Download im ersten Posting.)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 21.09.07 13:20
Version 1.1:
[+] Die Portliste kann jetzt als CSV-Tabelle, als tabulatorgetrennter Text und als HTML-Seite exportiert werden.
[+] Die Portnamen können jetzt auch zusätzlich zu den Portnummern in der Liste angezeigt werden.
[+] Einträge mit nicht verbundenen Endpunkten können jetzt ausgeblendet werden.
[+] Mit dem Befehlszeilenparameter "/AppData" können die Einstellungen jetzt im Anwendungsverzeichnis abgelegt werden. Ansonsten werden sie im Programmverzeichnis (portabel) gespeichert.
[+] Opened Ports Viewer kann jetzt in andere Sprachen übersetzt werden. Die Sprachen Deutsch und Englisch sind bereits enthalten.
[+] TCP- und UDP-Verbindungen können nun auch getrennt angezeigt werden.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|