Autor Beitrag
starbak77
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mi 08.10.08 15:08 
wenn man genau nachsieht, gibt es auch eine "offline" alternative. Die sicherlich auch dahingehend modifiziert werden könnte. das weiss ich aber jetzt nicht genau. sicherlich bietet die jeweilige variante den ein oder anderen lösungsansatz. zumindest ist die technologie interessant. der druckdialog oder das print-Event und die immer dazu passende anwendung auf dem rechner zu haben ist nicht mehr von nöten...

egal - jeder muss jeweils nach der für ihn passenden lösung suchen...so ist das doch immer...
uranop
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 149

Win XP, Win 7, Slackware 11, FreeBSD
D6E, php
BeitragVerfasst: So 30.11.08 13:50 
hmm also ich denke mal ich gehe das anders an...
da bis auf abgerootete vlan netzte 95% aller Rechner im Werk erreichbar sind
kann ich damit leben beim Techniker pdf creator drauf zu knallen ...

dann muss mein prog lediglich ab fragen .
wenn pdfcreator installiert -> ok
drucken in pdfcreator mit creatorname, timestamp und path

wenn nicht installiert, denn mach rote meckerlampe an : )
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: So 30.11.08 17:40 
versuchs doch mal so:
benutzte ein Rave-Report der eine einzige RTFMemoKomponente printed. Autosize und sowas alles einstellen.
Dann word via COM einfach dazu bringen, das Word-Doc als temp. RTF Doku zu speichern.
Dann nimm dir das rtf - poste es in dein RTF-Memofeld vom Report und printe das aus. Rave kann nativ pdf -
sollte also kein Problem sein.
:-)msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: So 30.11.08 19:34 
Oder einen freien WORD-Viewer (z.B. von MS) zusammen mit PDFCreator installieren. Dort implementierst Du einen kleinen Webservice (oder DCOM oder oder oder) und fertig ist das.

PS: wieso ist auf Rechnern, die mit DOCs umgehen, kein Word installiert?

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.