Autor Beitrag
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mi 23.01.08 10:33 
Warf 'ne Dictionary im Gegensatz zur HashTable nicht eine Exception, wenn der Schlüssel nicht existiert? :gruebel:

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
#5h0rty# Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 19



BeitragVerfasst: Mi 23.01.08 13:24 
Hi Leute...

Danke noch mals für eure eifrige mithilfe habe sehr viel gelernt. :flehan: :mahn:
Letztäntlich mache ich das jetzt so:

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
      private void Browserr_DoubleClick(object sender, EventArgs e)
        {
//
//  Alterung
//
            if (Browserr.SelectedNode.Name == "LEDAlterung")
            {
                Form currentForm = Application.OpenForms["LEDAlterung"];
                if (currentForm == null)
                {
                    currentForm = new LEDAlterung();
                }
                currentForm.Show();

            }


Läuft.... :D :wave:


PS.: Und vielen dank auch an meinen Kollegen (Andreas B.)
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Mi 23.01.08 16:33 
user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Warf 'ne Dictionary im Gegensatz zur HashTable nicht eine Exception, wenn der Schlüssel nicht existiert? :gruebel:

Stimmt. Deshalb sollte man vorher noch Dictionary.ContainsKey() benutzen. Ich wollte heute früh (unter Zeitdruck) meine wichtigsten Gedanken aufschreiben.

@5h0rty
Verstehe ich Dich richtig, dass Du jetzt doch Deinen letzten Code 90 Mal verwendest - passend für jedes Formular? Dann lohnt es sich nicht mehr, dass ich mir über CreateInstance Gedanken mache, oder?

Jürgen
#5h0rty# Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 19



BeitragVerfasst: Mi 23.01.08 17:03 
Hi Jürgen

Ja ich habe es "nur" 76x gemacht. Ist zwar alles nicht so schön, aber es funktioniert.
trotzdem danke für deine mühe.

mfg Tommy
pi
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Do 27.03.08 23:57 
ich bin blutiger anfänger was c# angeht,
kann man eure lösung als funktion verwenden ?

ala:

private void button1_Click(object sender, EventArgs e){
form_checker("form2");
}

wenn ja, wo schreibt man die hin ?

danke.
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Fr 28.03.08 10:45 
user profile iconpi hat folgendes geschrieben:
ich bin blutiger anfänger was c# angeht,
kann man eure lösung als funktion verwenden ?

Dringende Empfehlung: lass es bleiben.

Befasse Dich zuerst "manuell" mit dem Aufruf von zwei oder drei Formularen, mal mit Show(), mal mit ShowDialog(), dann auch mit Close() und später neuem Aufruf.

Wenn Du verstanden hast, was dabei alles passiert, und das standardisieren willst (und nicht mehr von Funktionen statt Methoden sprichst), dann komm wieder hierher.

Nur ganz kurz: Der Zugriff auf Application.OpenForms geht immer und überall. Wenn die Formulare mit einem Dictionary registriert werden, dann benötigt man dafür eine "übergeordnete" Stelle, z.B. eine Singleton-Klasse FormContext, dafür und für die Prüfmethode. Aber ich vermute mal, alle diese Begriffe sind für Dich noch böhmische Dörfer. Also bis in ein paar Wochen...

Gruß Jürgen