Autor Beitrag
AHT
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 207



BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 10:36 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben:

Solange man die Seite komplett non-kommerziell ohne Profit betreibt würde ich persönlich eine Seite als nicht geschäftsmäßig einstufen.


Geschäftsmäßig heißt, soweit ich weiß, nur, dass der Dienst nachhaltig betrieben - also aktualisiert und gepflegt - wird.
Reinhard Kern
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 591
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 10:48 
user profile iconmanser hat folgendes geschrieben:
...
Eine private Seite muss zwar nicht unbedingt ein Impressum haben, sollte aber um ganz sicher zu gehen eins haben.


Hallo,

ich formuliere hier mal 2 Grundsätze, die klarstellen, worum es geht - Juristen mögen schreiend davonlaufen:

1: Wenn eine Seite überhaupt einen Inhalt hat (mehr als nur "in Construction"), muss feststellbar sein, wer dafür verantwortlich ist. Es könnte ja jemand beleidigt werden oder gegen Urheberrecht verstossen, dass ist völlig unabhängig von geschäftsmässig oder gewerblich - es macht ja keinen Unterschied, ob ich jemanden privat oder gewerblich beleidige.

2. Dazu ist eine "ladbare Anschrift" erforderlich. D.h. dort muss man ein Einschreiben oder eine Gerichtssache mit förmlicher Zustellung abgeben können, ein Briefkasten allein reicht nicht.

Dies ist nicht nur keine Rechtsberatung, es ist auch ganz und gar unjuristisch, aber ich hoffe für Normalmenschen verständlich.

Gruss Reinhard
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 16:05 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben:
Dabei lässt du z.B. blinde Menschen außer acht. ;-)
Die können ein solches Bild nicht sehen, für Blinde wäre also der Inhalt des Impressums unerreichbar.


Blinde können dsa Impressum aber auch nicht lesen, wenn du es auf deine Seite schreibst...
Außerdem meint Gausi mit "in ein Bild packen" ja sowas:

www.songtexte-heute.com/img/widerr_4.gif

Also den Text ganz normal schreiben, dann aber als Grafik speichern, sodass Bots den nicht so einfach aus dem Quellcode lesen können...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 16:24 
Blinde haben aber in der Regel eine Braille-Tastatur, die den Text dann über kleine Nüppelchen in Blindenschrift ausgibt. Wenn eine Webseite blindengerecht eingerichtet hat, lässt die sich damit ganz gut "lesen". Bei einem Bild geht das zugegenermaßen nicht.

Ich meine mit Impressum als Bild einfach sowas: gausi.de/images/adresse.png . Und wenn man ne Google-Bildersuche nach Impressum macht, findet man jede Menge Seiten, wo das auch so gemacht wird (was nicht heißt, dass das richtig sein muss). Dass man die Adresse nicht wie ein Captcha abspeichert, dürfte ja wohl selbstverständlich sein.

Edit: URL korrigiert

_________________
We are, we were and will not be.


Zuletzt bearbeitet von Gausi am Fr 01.02.08 16:48, insgesamt 1-mal bearbeitet
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 16:40 
Es ist klar: Blinde können keine Text-Grafiken erkennen. Aber ist das denn überhaupt notwendig? Wenn diese Person kontakt mit dem Verantwortlichen aufnehmen will, kann sie immer noch jemand anderen fragen. Ich denke, ein Bild wäre schon erlaubt als Impressum.

Was du aber machen könntest, wäre ein entsprechender Alternativtext: Dort steht, dass das Impressum in grafischer Form dargestellt wird, zur Abwehr gegen Bots, und auch per E-Mail kontakt aufgenommen werden kann.


Zuletzt bearbeitet von Yogu am Sa 02.02.08 17:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Fr 01.02.08 18:20 
user profile iconmanser hat folgendes geschrieben:

Jetzt meine Frage...da ich ungern meine Festnetznummer mit angeben würde.. wäre es ja denkbat einfach eine 01805 Nummer mit Umleitung zu schalten...Dann würd wenigstens nicht jeder Spamer bei uns anrufen...Ist das den für ein Impressum erlaubt?

Nein. Nach § 5 TMG ist eine
www.linksandlaw.info hat folgendes geschrieben:

schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit dem Anbieter ermöglichen


Wer nochmal weiterlesen möchte:
www.linksandlaw.info...terkennzeichnung.htm
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 17:06 
Und wie ist es wenn jemand eine Homepage aus Deutschlang betreibt, diese aber keine deutsche Domain hat, und auf einem ausländischen Server liegt.

Wie sieht es denn dann mit der Impressumspflicht aus?

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 17:30 
Auch nochmal der Hinweis: Auf meiner Seite steht sowohl Adresse als auch Handynummer und ich habe bisher keine Werbeanrufe oder Werbepost bekommen. Also da würde ich mir am wenigsten Sorgen machen ;-).

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19322
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 17:40 
Derjenige wäre ja auch schön blöd, schließlich müsste er daraufhin mit einer Anzeige rechnen. Die Daten aus dem Impressum dürfen schließlich nicht zu solchen Zwecken genutzt werden.
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 17:43 
Und was ist mit meiner Frage? Die ist dadurch nicht beantwortet.

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19322
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 17:47 
Also weder der Serverstandort noch der des Domanregistrars haben etwas mit der Tatsache zu tun, dass du diese aus Deutschland betreibst. Und damit hat das auch nichts mit der Anbieterkennzeichnungspflicht zu tun.

Solange du keine Werbung schaltest, reichen aber Name und Anschrift (inkl. E-Mail) AFAIK aus. Aber: IANAL.


Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Mo 13.04.09 18:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 18:03 
Würde gerne eine private Homepage machen, aber ungerne gebe ich meine privaten Daten öffentlich im Web frei.

Naja dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Angaben zu machen.

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 18:42 
Hier steht, dass nicht-gewerblich genutzte Seiten (sprich Seiten, die man kostenlos besuchen/benutzen darf) von der Impressumspflicht ausgeschlossen sind soweit ich das richtig verstanden habe: www.net-and-law.de/d...impressum/privat.php
www.net-and-law.de hat folgendes geschrieben:
Dem maßgeblichen Paragrafen 5 des TMG ist zu entnehmen, dass eine Kennzeichnungspflicht nur für geschäftsmäßige Online-Dienste besteht, die in der Regel gegen Entgelt angeboten werden. Darunter versteht der Gesetzgeber eine wirtschaftliche Gegenleistung für die angebotene Leistung. Demnach sollen Homepages, die rein privaten Zwecken dienen und die nicht Dienste bereitstellen, die sonst nur gegen Entgelt verfügbar sind, von der Impressumspflicht befreit sein


Zuletzt bearbeitet von F34r0fTh3D4rk am Mo 13.04.09 18:44, insgesamt 1-mal bearbeitet
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19322
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 18:44 
Nein, schau mal ins Gesetz. Da steht drin, dass die Pflicht (zumindest in dem neuen Gesetz seit 2007) für jeden Diensteanbieter gilt. Gewerbliche Anbieter (auch wenns nur ein bisschen Werbung ist!) haben nur eine erweiterte Angabenpflicht.

// EDIT:
Genauer gesagt gilt diese Pflicht nicht für Seiten mit "ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken", aber im Grunde ist jede Seite, auf der du Informationen bereitstellst, die nicht nur mit dir oder deiner Familie zu tun haben, sondern z.B. mit Delphi, das nicht.
Es mag sein, dass das so gemeint war, aber aus der Formulierung lässt sich das nicht herauslesen.
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 18:48 
Weiter steht dort:
www.net-and-law.de hat folgendes geschrieben:
Die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben müssen alle Anbieter von so genannten Telemediendiensten machen - egal, ob die Webpräsenz dem E-Commerce oder der Selbstdarstellung dient. Ausgenommen von der Impressumspflicht sind rein private Websites (weitere Informationen). Bei fehlenden, unvollständigen oder nicht richtig angebrachten Angaben nach dem Telemediengesetz droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. Aber auch eine kostenpflichtige Abmahnung durch einen Mitbewerber kann die Folge sein.

Die Frage ist, was nun unter Dienstanbieter zu verstehen ist.

Bei dem Impressumsassistenten auf dieser Seite muss man auch eine Berufsgruppe auswählen, also ist das denke ich schon so gemeint wie du es zuerst vermutet hast. Nur ist die Frage ob das wirklich so ist.


Zuletzt bearbeitet von F34r0fTh3D4rk am Mo 13.04.09 18:51, insgesamt 1-mal bearbeitet
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19322
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 18:50 
Ja, das habe ich eben gerade editiert, die Formulierung im Gesetzestext ist leider schwammig, und deshalb solltest du als Seitenbetrieber eben vom "Worst Case" ausgehen.
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 18:56 
user profile iconDude566 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Würde gerne eine private Homepage machen, aber ungerne gebe ich meine privaten Daten öffentlich im Web frei.

Naja dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Angaben zu machen.

Selbst wenn du deine Daten nicht auf deiner Website angeben willst, dann sind sie doch in den Whois-Einträgen geschaltet.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19322
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 19:03 
Es sei denn er hat nur eine 3rd-Level-Domain. ;-)
AHT
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 207



BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 20:28 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Solange man die Seite komplett non-kommerziell ohne Profit betreibt würde ich persönlich eine Seite als nicht geschäftsmäßig einstufen.

Das ist nicht korrekt. Auch Anbieter von Freeware handeln wohl geschäftsmäßig.

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Wie ich das gehört habe, scheinen Werbebanner eine Seite auf jeden Fall geschäftsmäßig zu machen, so dass die Impressumspflicht dann in Kraft tritt.

Die tritt meines Wissens nach nach RSTV §55 schon vorher in Kraft, im Fall von "Werbebannern" gilt meines Erachtens nach §5 TMG - ist auch meine Meinung.

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Ob eine Telefonnummer nötig ist, ist aber nach verschiedenen Urteilen wohl nicht ganz klar.

Alles was dauerhaft aktualisiert wird, ist wohl auf jeden Fall geschäftsmäßig - auch ohne Werbebanner.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mo 13.04.09 21:56 
Ich selber mache es so ähnlich wie GTA-Place. Ich habe eine alte Handynummer angegeben; nicht mein normales Handy, sondern ein altes mit Prepaid-Karte, das ich nur noch dafür nutze. Geklingelt hat es bis jetzt noch nie.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell