hi
Da will ich auch mal meinen Senf zu geben....
Du möchtest eine integer nach binär haben, dann bau eine Funktion.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14:
| Function TMyForm.IntToBinSTR(Zahl : Integer): String; Var CalcWert : Integer; ReWert : String; Begin Rewert:=''; CalcWert:=Zahl; Repeat If (CalcWert=Trunc(Calcwert/2)*2) then Rewert:='0' +Rewert else Rewert:='1' +Rewert Rewert:=Trunc(Rewert/2); until Rewert:=0; While Length(Rewert) <8 then ReWert:='0'+Rewert; Result:=ReWert; End; |
Dahinter steckt einfach nur die Teilung einer Zahl durch 2, wie bereits schon irgendwo erklärt. Der Rest aus dieser Division, 1 oder 0. wird in den Bytestring eingetragen und die Teilung solange wiederholt, bis das Ergebnis 0 ist. Das Auffüllen erfolgt nur, weil bei einer Zahl 2 z. b. das Ergebnis nur '10' wäre, ein Byte hat jedoch 8 Bit. Bei einem Word muß die Größe auf 16 Bit entsprechend angepaßt werden. Sieht halt schöner aus.
Der Aufruf
Edit1.Text:=IntToBinStr(2);
sollte '00000010' für ein Byte ergeben.
Gruß oldmax
Zier dich nich so, ich krieg dich schon....