Autor Beitrag
Hanni007
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Fr 04.02.11 20:32 
und wo packe ich das rein? auf alle fälle vor dem button aber wo denn genau?
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Fr 04.02.11 20:33 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
begin
  { was passiert, wenn in Edit1/2 nichts steht?
    lässt sich auch mit der weiteren Abfrage kombinieren,
    siehe zusätzlich TryStrToInt() und StrToIntDef() ! }

  a := StrToInt(Edit1.Text);
  b := StrToInt(Edit2.Text);

  Begin // redundant
  Button1.Enabled:=Length(TRIM((Edit1.Text))) > 0;
  Button1.Enabled:=Length(TRIM((Edit2.Text))) > 0// Button1.Enabled hängt nur von Edit2 ab!
  End;  // redundant

  Begin // redundant
  If a+b > 0
        Then Button1.Visible:=false
        Else Button1.Visible:=true;
        { lässt sich vereinfachen zu
          Button1.Visible := (a+b) > 0 }


  End// redundant
  Randomize;
  // Der Pseudo-Zufallsgenerator sollte nur einmal initialisiert werden (FormCreate)
  Label5.Caption:=IntToStr(Random((b)-a+1)+a);   // hat sicher nichts mit dem Problem zu tun
  Label6.Caption:=IntToStr(Random((b)-a+1)+a);
  [...]
end;


Zuletzt bearbeitet von Marc. am Fr 04.02.11 20:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
Crombo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 8

Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Delphi XE Architect, Visual Studio 2010 Professional
BeitragVerfasst: Fr 04.02.11 20:33 
Doppelklick auf dein Edit-Feld -> Code-Editor öffnet sich -> die Zeile die wir dir genannt haben, dort rein kopieren -> gut ist :)

Crombo

_________________
one day your life will flash before your eyes. make sure it's worth watching
Hanni007
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Sa 05.02.11 09:42 
Ja es klappt. =) Danke!
Aber es gibt jetzt nur noch zwei schönheitsfehler.

Wenn ich das programm starte, dann kann man den button drücken. nachdem ich aber jetzt den "wiederherstellen-button" drücke, der alles zurücksetzt(felder leert, button wieder sichtbar macht), dann funktioniert das. wie bekommt man das so hin, dass der button gleich beim start nicht verfügbar ist?

und der zweite schönheitsfehler. Wie kann ich einstellen, dass sich der button erst aktiviert, wenn ich in erst in beiden feldern was stehen hab. zurzeit braucht man nur ein feld ausfüllen.

Danke schon mal für die tolle hilfe!!! =)
Crombo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 54
Erhaltene Danke: 8

Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Delphi XE Architect, Visual Studio 2010 Professional
BeitragVerfasst: Sa 05.02.11 10:12 
Hallo,

Im Objektinspektor Enabled auf false stellen. Oder beim Starten deiner Anwendung per Codezeile Enabled auf false.

Zwei Bedingungen kannst du mit AND verknüpfen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
if (Bedingung 1and (Bedingung 2then
begin
  {...}
end;


Crombo

_________________
one day your life will flash before your eyes. make sure it's worth watching