Autor |
Beitrag |
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 30.03.08 20:31
Einige Programme (gesehen bei Trillian) reagieren auf das Scrollen gar nicht, solange HoverScroll gestartet ist (getestet mit Win2K, Trillian 3.1). Sobald ich HoverScroll wieder beende, funktioniert das Scrollen in Trillian wieder.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: So 30.03.08 20:38
Ist mir auch aufgefallen, aber ich dachte, dass das normal sei bei Trillian 
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 30.03.08 20:51
Jain. Soweit ich das mitbekommen habe, muss man bei Trillian erst in das Nachrichten-Fenster klicken, damit das mit dem Scrollen normal funzt (d.h. das Log-Fenster muss den Fokus "haben").
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: So 30.03.08 20:57
Silas hat folgendes geschrieben: | Wie sieht es mit dem Doppel-Scroll-Bug aus? Kannst du den reproduzieren? |
Weder bei Firefox noch beim Windows Explorer oder Delphi 7. Mehr Programme hab ich grad nicht offen
Silas hat folgendes geschrieben: | In der neuen Version gibts alles von 4 bis 32 Bit und auch 24x24-Symbole . |
Wie sieht's mit 24 Bit aus?  (Falls du noch Lust hast, mit IcoFX geht das Umwandeln relativ schnell und schön (Alpha-Kanäle entfernt er schön gleichmäßig, dass nachher (fast) nichts eckig aussieht).
Noch ein paar Vorschläge für neue Versionen: - Schnelles Aktivieren / Deaktivieren im Kontextmenü
- Autostart-Einstellung im Einstellungs-Fenster
- Warum das Log-Fenster entfernen? Vielleicht könnte es noch etwas ausgebaut werden
- Wenn die Maus über keinem WinControl ist, könnte doch das fokussierte Fenster gescrollt werden, oder? Das fände ich sehr nützlich.
- Das Icon im Info-Dialog hat noch keine Win2K-Alternative
Vielleicht wäre da auch ein transparentes PNG gut.
|
|
Silas 
      
Beiträge: 478
Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
|
Verfasst: So 30.03.08 21:11
BenBE hat folgendes geschrieben: | Einige Programme (gesehen bei Trillian) reagieren auf das Scrollen gar nicht, solange HoverScroll gestartet ist (getestet mit Win2K, Trillian 3.1). Sobald ich HoverScroll wieder beende, funktioniert das Scrollen in Trillian wieder. | GTA-Place hat folgendes geschrieben: | Ist mir auch aufgefallen, aber ich dachte, dass das normal sei bei Trillian  |
Ich werde mir das morgen mal ansehen, heute hab ich leider keine Zeit mehr. Funktioniert das Ganze denn mit dem PC-Welt-Tool dafür?
Yogu hat folgendes geschrieben: | Silas hat folgendes geschrieben: | Wie sieht es mit dem Doppel-Scroll-Bug aus? Kannst du den reproduzieren? | Weder bei Firefox noch beim Windows Explorer oder Delphi 7. Mehr Programme hab ich grad nicht offen  |
Ich wüsste jetzt konkret RAD Studio 2007 und Gaijins Plainedit, scheint also irgentwie mit der VCL zusammenzuhängen
Yogu hat folgendes geschrieben: | Silas hat folgendes geschrieben: | In der neuen Version gibts alles von 4 bis 32 Bit und auch 24x24-Symbole . | Wie sieht's mit 24 Bit aus?  |
Ist bereits drin, 24 is auch zwischen 4 und 32  .
Yogu hat folgendes geschrieben: | Falls du noch Lust hast, mit IcoFX geht das Umwandeln relativ schnell und schön |
Damit arbeite ich eh schon  .
Yogu hat folgendes geschrieben: | - Schnelles Aktivieren / Deaktivieren im Kontextmenü
- Autostart-Einstellung im Einstellungs-Fenster
|
Mach ich.
Yogu hat folgendes geschrieben: | - Warum das Log-Fenster entfernen? Vielleicht könnte es noch etwas ausgebaut werden
|
Keine Angst, ich hab die Unit schon noch. Bloß bei Log dateien macht das im fertigen Programm keinen Sinn.
Yogu hat folgendes geschrieben: | - Wenn die Maus über keinem WinControl ist, könnte doch das fokussierte Fenster gescrollt werden, oder? Das fände ich sehr nützlich.
|
Werd ich als Option hinzufügen.
Yogu hat folgendes geschrieben: | - Das Icon im Info-Dialog hat noch keine Win2K-Alternative

|
Oh, ich dachte die VCL würde das Symbol gleich beim Hinzufügen auf den Hintergrund zeichnen. Wird auch noch gemacht  .
_________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: So 30.03.08 21:33
|
|
Silas 
      
Beiträge: 478
Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
|
Verfasst: Mi 02.04.08 17:03
So, ich hab mir die Sache mit Trillian mal angesehen, und kann den Fehler repoduzieren. Das Problem besteht in dieser Codezeile der HookProc: Delphi-Quelltext 1:
| lParam^.message := WM_NULL; | lParam ist ein Zeiger auf die Message-Strukutur der ursprünglichen Nachricht.
Wenn ich sie weglasse, funktioniert das Scrollen mit Trillian problemlos, auch bei anderen Fenstern im Vordergrund. Anscheinend hat Trillian Probleme mit WM_NULL.
Die Frage ist daher jetzt: Gibt es eine andere Möglichkeit, die ankommende Message zu verwerfen, als den Message-Code auf WM_NULL zu setzen?
_________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mi 02.04.08 20:17
Gab da glaube 2 Möglichkeitn:
1. Hook muss False zurückliefern (dann bricht die Nachrichtenbehandlung ab)
2. Du veränderst den Nachrichten-Inhalt so, dass du immer noch eine Hover-Nachricht erzeugst, aber der Inhalt gleichbedeutend mit einem NOP ist.
Ach ja: Wie sieht es mit dem "Standard-Verhalten wenn über keinem scrollbaren Fenster"-Verhalten aus?
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Mi 02.04.08 20:38
|
|
Silas 
      
Beiträge: 478
Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
|
Verfasst: Mi 02.04.08 21:06
BenBE hat folgendes geschrieben: | 1. Hook muss False zurückliefern (dann bricht die Nachrichtenbehandlung ab) |
Du meinst Result := 0? Das erfolgt bei Veränderung der Nachricht sowieso.
BenBE hat folgendes geschrieben: | 2. Du veränderst den Nachrichten-Inhalt so, dass du immer noch eine Hover-Nachricht erzeugst, aber der Inhalt gleichbedeutend mit einem NOP ist. |
Ich denke, du meinst eine Scroll-Nachricht, oder?  Ich habe Testweise einmal wParam (das bei WM_MOUSEWHEEL die Scrollweite sowie die Mod-Keys repräsentiert) auf 0 gesetzt, was das eigenartige Ergebnis mit sich gebracht hat, dass sich Trillian nun, wenn es den Fokus hat, in eine Richtung (nach unten) scrollen lässt, in die andere aber nicht  .
BenBE hat folgendes geschrieben: | Ach ja: Wie sieht es mit dem "Standard-Verhalten wenn über keinem scrollbaren Fenster"-Verhalten aus? |
Wo du mich gerade dran erinnerst: Wie erkenne ich das, ob ein Fenster scrollbar ist? Gibts dazu eine Funktion / Eigenschaft oder muss ich mit White- bzw. Blacklists arbeiten?
_________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mi 02.04.08 21:25
Wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht ...
Konsultiere da mal das MSDN ... Müsste da theoretisch ein Flag für in den Window-Settings geben.
Alternativ kannst Du mal schauen, ob man die Viewports abfragen kann; daran sollte das auch erkennbar sein ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Silas 
      
Beiträge: 478
Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
|
Verfasst: So 06.04.08 16:33
So, da ist sie (tut mir leid, dass es so lange gedauert hat):
Neue Version 2.2.3.7
[+] Schnelles (De)Aktivieren des Hooks ist nun möglich
[+] Autostart-Einstellung lässt sich über "Einstellungen" konfigurieren
[*] Problem mit Trillian durch ein kleines Workaround gefixt
[*] Für das Info-Symbol gibt es nun auch 4, 8, sowie 24-Bit-Symbole
[-] Der Logger wurde wegen zu großem Aufwand bezgl. DLLs entfernt
@Yogu: In Ordnung so?
Das Trillian-Workaround lässt nun das Trillian-Chatfenster einfach nicht mehr als Zielfenster zu. Das bedeutet natürlich auch, das man in Trillian nicht scrollen kann, wenn es nicht im Vordergrund ist.
Den Logger habe ich gestrichen, weil der Log-Code länger geworden wäre als das ganze Programm, und das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Als Ersatz habe ich ein kleines Tool geschrieben, das Informationen über das Fenster ausgibt, über dem sich der Mauszeiger gerade befindet. Wenn ihr ein noch ein Fenster mit dem Trillian-Fehler findet, schickt mir einfach den Klassennamen und ich füg ihn der Blacklist hinzu.
Wegen dem Standardverhalten über nichtscrollbaren Fenstern: Es gäbe die Möglichkeit, das Verhalten nach dem vorhandensein von Scrollbars festzulegen. Das Problem wäre allerdings, dass ich nicht feststellen kann, ob ein Programm die WM_MOUSEWHEEL anderweitig abfrägt, was z.B. bei Spielen fatal wäre.
Beim Scrollen über einem nicht-WinControl: Das einzige, wo es sich realisieren lassen würde, wäre der Desktop, und der besitzt die Explorer-Fensterklasse.
_________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: So 06.04.08 17:29
Silas hat folgendes geschrieben: | [+] Schnelles (De)Aktivieren des Hooks ist nun möglich |
Das ist gut. Aber ich hätte noch einen Wunsch: Könnte sich das Trayicon evtl. ändern, wenn das Programm deaktiviert wird? Ich denke da an eine rote/grüne Maus, oder ein Kreuz, ein Verbotsschild oder so etwas ähnliches. Auch noch sinnvoll wäre eine Änderung des Hints.
Silas hat folgendes geschrieben: | [+] Autostart-Einstellung lässt sich über "Einstellungen" konfigurieren |
Super
Silas hat folgendes geschrieben: | [*] Für das Info-Symbol gibt es nun auch 4, 8, sowie 24-Bit-Symbole |
Das bringt bei Delphi leider nix. Es wird einfach immer das beste genommen - egal, ob es klappt. Die schwarzen Ränder sind immer noch da. Vielleicht könntest du einfach ein PNG nehmen - da klappt die Transparenz immer. Und es sieht dann auch bei 2000 schön geglättet aus
Grüße,
Yogu
|
|
Silas 
      
Beiträge: 478
Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
|
Verfasst: So 06.04.08 20:44
Neue Version 2.3.0.6
[*] Info-Icon ist nur noch als 24-Bit-Variante vorhanden
[+] Beim (de)aktivieren wird nun das Trayicon und der Hint verändert
Yogu hat folgendes geschrieben: | Das ist gut. Aber ich hätte noch einen Wunsch: Könnte sich das Trayicon evtl. ändern, wenn das Programm deaktiviert wird? Auch noch sinnvoll wäre eine Änderung des Hints. |
Ist jetzt drin  . Ich hab im deaktivierten Zustand einfach ein Kleines Verbotsschild neben die Maus gesetzt (Ich hoffe es ist euch nicht zu klein).
Yogu hat folgendes geschrieben: | Und es sieht dann auch bei 2000 schön geglättet aus  |
Oje.  In Ordnung, ich hab jetzt eine auf das Standardgrau "Vorgezeichnete" Version genommen, weil ich wegen der Open-Source-Sache keine Kompos einbauen wollte. Wehe, mir kommt jetzt einer mit einem grünen Fensterstyle  .
_________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: So 06.04.08 21:31
Silas hat folgendes geschrieben: | Beim (de)aktivieren wird nun das Trayicon und der Hint verändert |
Schön. Nur wo bleibt das 4 Bit-Symbol? Sorry, aber es sieht so echt nicht schön aus bei mir. Aber sonst ist es gut - das Zeichen ist eigentlich genau richtig.
|
|
Silas 
      
Beiträge: 478
Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
|
Verfasst: Mo 07.04.08 15:14
Yogu hat folgendes geschrieben: | Schön. Nur wo bleibt das 4 Bit-Symbol? Sorry, aber es sieht so echt nicht schön aus bei mir. Aber sonst ist es gut - das Zeichen ist eigentlich genau richtig. |
Oh, tut mir leid, hatte ich nach dem erstellen des "Deaktiviert"-Icons vergessen wieder hinzuzufügen  .
Ist jetzt gefixt (2.3.0.7).
Wie sieht es mit dem Info-Symbol aus? Ist das jetzt in Ordnung so (auch bzgl. dem Schatten usw.)?
_________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mo 07.04.08 15:52
Kleiner Feature-Wunsch: Könntest Du schauen, ob Du das hinbekommst, das Tab-Leisten wie beim FF, die horizontal scrollen, beim betätigen des Mausrades auch mit gescrollt werden?
Brauch das für WinAVR, da ich dort häufig haufenweise Fenster aufhab und die IDE keine mehrzeilige Tab-Leiste unterstützt ... Da ist das sonst mit dem Aufrufen von Tags etwas Kacke ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Silas 
      
Beiträge: 478
Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
|
Verfasst: Mo 07.04.08 16:04
BenBE hat folgendes geschrieben: | Kleiner Feature-Wunsch: Könntest Du schauen, ob Du das hinbekommst, das Tab-Leisten wie beim FF, die horizontal scrollen, beim betätigen des Mausrades auch mit gescrollt werden? |
Meinst du allgemein horizontales Scrollen?
_________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Mo 07.04.08 16:10
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mo 07.04.08 16:31
Silas hat folgendes geschrieben: | BenBE hat folgendes geschrieben: | Kleiner Feature-Wunsch: Könntest Du schauen, ob Du das hinbekommst, das Tab-Leisten wie beim FF, die horizontal scrollen, beim betätigen des Mausrades auch mit gescrollt werden? |
Meinst du allgemein horizontales Scrollen? |
Jain, wäre nice2have, brauch ich direkt jetzt aber nicht ...
Ich mein was andres:
Wenn Du beim Firefox die Tableiste offen hast und dort ganz viele Tabs offen sind, erweitert der FF die Tableiste doch rechts mit den Pfeilen. Wenn Du über der Tableiste bist, kannst Du durch Auf\Ab-Scrollen nach Links\Rechts in der Leiste navigieren.
Dieses Verhalten bräuchte ich auch für die Standard-TabControl der WinAPI, weil ich wie oben erwähnt bei WinAVR genau an dieser Stelle nicht wie im FF möglich scrollen kann, was ziemlich nervt 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
|