wow, ich muss sagen du hast das design klasse überarbeitet. top
hier ein bug: man kann das programm nich beenden. auch abschiessen über den task-manager geht nich. nach einigen sekunden bekommt man dann die meldung das das programm nichmehr reagiert. es spielt aber munter weiter...
nochn bug: bei der versionsprüfung wird eine datei erstellt welche du nach der prüfung aber nicht freigibst. dies führt bei einer nochmaligen prüfung zu einer fehlermeldung
edit: und nimm den screen aus dem ersten post. lad ihn als anhang hoch oder so...
viel zu groß so
edit2: und fröhlich gehts weiter... beim klick auf update downloaden öffnet sich ein save-dialog wo ich eine . update datei speichern kann (diese könntest du auch einfach in das anwendungsverzeichnis packen, erspart dem user eine menge nachdenken

) aber mehr passiert nich. alle buttons bleiben aktiviert, und heruntergeladen wird nichts. auch eine .update datei ist auch nach ner viertelstunde nich da...
das panel mit der visualisierung drauf is ein bisschen heller als das schwarz des programms.
es kommt vor das panel und/oder visualisierung die farbe nach beendigung des einstellungs-dialogs ändern, ohne das man eine einstellung geändert hat
edit3: bei doppelklick auf den tray-icon sollte sich das programm auch öffnen...
das mit dem rechtsklick is etwas gewöhnungfsbedürftig
edit4: für das update muss man die registry-speicherung aktivieren...wenn diese deaktiviert is solltest du den update button ebenfalls deaktivieren
wie dem auch sei...am ende des updates beendet sich der phoenixplayer...startet aber nich
der phoenixplayer.exe ist noch in der alten version, die phoenixplayer.update.exe, die sich jetzt in dem ordner befindet und vermutlich das update sein soll is keine zulässige win32-Anwendung --> update funktioniert nnich
du musst wohl auch die neueste version hier reinstellen....
edit5: das update hat jetz funktioniert...k.a. warum
mir ist aufgefallen das auch wenn man die registry funktion aktiviert hat, die einstellungen nich gespeichert werden....
und falls man dazu den registry-pfad anlegen knopf drücken muss: das könnte das programm doch nun wirklich automatisch machen...
allgemein sooltest du die buttons deaktivieren wenn sie nich gedrückt werden sollen oder fehler oder missverständnisse auslösen könnten und nicht blind auf den user vertrauen...
edit6: meinen 2. bug (datei nicht freigegeben) revidiere ich wieder. der fehler tritt nich mehr auf. stattdessen wird jetz ein "älter" hinter die aktuelle version geschrieben, jedes mal ein zusätzliches...
edit7: der in edit 6(

) erwähnte bug (datei nicht freigegeben --> fehlermeldung) tritt nur auf, wenn die registry-funktion deaktiviert ist
edit8: warum nimmst du keine inis zum speichern der einstellungen? die registry is zwar dazu da, aber bei nich-installer-programmemn find ich das irgendwie...unangebracht