| Autor |
Beitrag |
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Fr 27.06.08 13:19
was mir noch aufgefallen ist: vielleicht ein Savedialog zum speichern des Würfels???
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Hucki
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Fr 27.06.08 13:24
Geiles Programm, habe aber noch einen Fehler gefunden wenn man auf Reset klickt wird im Form.Caption nicht die Anzahl der Züge zurückgesetzt.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Fr 27.06.08 13:43
@Yogu: was hast du den fürn CPU/Graka und wieviel FPS hat das Prog?
@Hucki: hab ich schon verbessert, bloß noch nich die neue Version hoch geladen,
das mach ich entweder heute abend oder morgen mittag
MfG Bergmann.
|
|
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Fr 27.06.08 14:21
Du kannst den doch auch in hardware schnell lösen... da sollte es für dich doch kein problem sein, nen algorithmus zu schreiben, der dir den am PC löst 
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Fr 27.06.08 14:27
Wolle92 hat folgendes geschrieben: | Du kannst den doch auch in hardware schnell lösen... da sollte es für dich doch kein problem sein, nen algorithmus zu schreiben, der dir den am PC löst  |
meinst du mich?
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Yogu
      
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156
Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
|
Verfasst: Fr 27.06.08 14:39
Hallo,
Prozessor: AMD Athlon(tm) XP 1800+ (1532,5 MHz)
Grafikkarte: Nvidia, nicht gerade neu (mehr weiß ich gerade nicht)
Dein Programm läuft bei 1024x768 mit ca. 22 FPS und bei 800x600 mit 30-50 FPS. Die CPU wird aber zu 60% ausgelastet, was nicht ganz so schön ist. Manchmal sind es auch 100%.
Grüße,
Yogu
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Fr 27.06.08 15:08
@Yogu: mit performance-optimierung hab ich mich noch nich beschäftigt, aber ma sehen...
@Wolle92: ja ich kann das schnell lösen, aber ich hab ja auch augen und der PC nich^^
da müsste ich erst ne riesen procedure schreiben um herauszufinden wo geeigenete flächen
sind, um dann die ebenen zu drehen! und das is das schwere!
|
|
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Fr 27.06.08 15:38
deine augen sehen wo welche farben sind...
genauso kannst du das auch am pc mit nem array machen...
was du beim lösen machst:
du vergleichst verschiedene flächen (da du es kannst, mit system)...
Und das kann der Computer auch mit system machen...
Wenn ich wüsste, wie ich so einen Würfel allgemein lösen könnte, dann würd ich dir ja gerne helfen, aber leider hab ich keinen plan davon 
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Sa 28.06.08 00:56
Ich mach erstma das Tutorial. Das kannst du dir dann angucken und weist dann wie's geht.
Und dann wirst du merken, das da ganz schön viel arbeit dahinter steck das so zu realisieren...
ich hab so n Würfel schonma in 3D gesehen und der hat sich auch selber gelöst. Das war aber
der kürzeste weg der ging, also nich nach meinen System.
MfG Bergmann
|
|
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Sa 28.06.08 08:23
wieviel schritte hatte der kürzeste weg denn?
seit Anfang diesen Jahres ist bewiesen, dass der Würfel aus jeder beliebigen Position mit höchstens 23 Schritten gelöst werden kann
Vielleicht findest du irgendwo die Notation dieser oder der 27-Schritte-Methode...
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Mi 09.07.08 17:15
HI,
hab ne neue Version hoch geladen (siehe 1. Post)
Nun mit Tutorial. Hab auch die unfreiwilligen Drehungen behoben.
@Wolle92: Jetzt kannst du dir ja das Tutorial zu Gemüte führen und wenn du's dann kannst,
sprech'mer nochma über die Solve-Routine^^
MfG Bergmann.
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Mi 09.07.08 18:23
Hi!
Verschiebt man eine Seite nach nach dem Lösen des Tutorials und klickt anschließend auf den Tut-Button Next-Step ( > ) oder Play erscheint im Sekundentakt die Fehlermeldung, dass der Listenindex das Maximum (20/21) überschreitet.
Solltest den Buttom evlt. deaktivieren oder den Index überprüfen.
cu
Marc
|
|
LexXis
      
Beiträge: 170
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Mi 09.07.08 18:36
Yeah, lesen von Adresse 00000000 \o/
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 10.07.08 00:46
@Marc.: fehler behoben
@LexXis: wie jetzt? gleich beim starten? dann bist du der 2. bei dem das passiert.
ich weiß aber nich woran das liegen könnte, erst dachte ich das es das OpenGL wäre,
aber da es ja bei dir vorher ging, kann mann das ja ausschließen. hast du noch die
1. Version, wenn ja kannst du's nochma damit probieren?
MfG Bergmann.
|
|
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Do 10.07.08 08:04
also es wird wahrscheinlich an openGL liegen, bei der arbeit hab ich den Fehler auch, zu Hause nicht...
Und das ist nicht das erste OGL-Programm, das bei der arbeit nicht läuft...
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 10.07.08 11:40
Ich bekomme beim Start gleich:
| Zitat: | ---------------------------
Zauberwürfel
---------------------------
Zugriffsverletzung bei Adresse 00000000. Schreiben von Adresse 00000000.
---------------------------
OK
---------------------------
|
windows XP, SP2, alle Patches. OpenGL Version kann ich jetzt nicht sagen.
|
|
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Do 10.07.08 12:03
Bei mir isses genau wie bei luckie... auch systemmäßig bei der arbeit...
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
|
|
LexXis
      
Beiträge: 170
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Do 10.07.08 16:17
Bergmann89: Ne, hab unglücklicherweise die erste durch die aktuelle Version ersetzt. Der Fehler tritt bei mir beim Starten auf, wenn ich mit der Maus irgendein Control anklicke (auch die Zeichenfläche) und beim Beenden dann gleich nochmal.
Btw: WinXP Prof SP2
|
|
Bergmann89 
      
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72
Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
|
Verfasst: Do 10.07.08 16:45
Ich kann mir das nur so erklären: ich hab in der neuen Version n FrameBuffer eingebaut, damit ich im hintergrund Rendern kann um so rauszufinden welcher würfel selektiert ist (naja auch ega^^). Auf jedenfall wird der FrameBuffer erst bei OpenGL 1.1 unterstützt. Kannst du es mal mit nem neuen Grakatreiber versuchen, da wird normalerweiße das OpenGL mit geupdatet. Wenn das nich geht mach ich nochma ne Version ohne den FrameBuffer.
MfG Bergmann.
|
|
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Do 10.07.08 18:50
hast du mal ne liste von grundzügen bei dem würfel??
von wegen "hier gibts nix was man lernen muss"
edit: hab dich nicht so mit dem algorithmus...
Hab grad ne 4D (!)-Version von dem Würfel gefunden, die hat auch nen algo zum lösen
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
|
|