Autor Beitrag
Chiller Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 16:26 
wie oben shcon geschrieben benutze ich delphi 7 eigentlich nur weil ich die idhttp brauche...und die bei der professional der delphi 7 dabei ist, auch wenn ich die nicht habe und dann aber die indy 10 für delphi 7 gefundne und installiert habe...!

wäre aber nett, danke... :-)


in der schule benutzen wir leide rnoch delphi 6 :-|
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 16:29 
Wenn das so ist probier doch einfach mal Turbo Delphi aus, wenn es dir um Delphi 7 gar nicht geht. Da ist Indy schon dabei und kostenlos ists auch.
www.delphi-library.d...iewtopic.php?t=88835
Die Oberfläche ist allerdings etwas anders (besser) als bei D6 oder D7.
Chiller Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 16:32 
wenn da auch die IdHTTP dabei ist mache ich das gerne, ich probiere es jetzt und geb dann rückmeldung ;-)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 16:38 
Ja, die Internetkomponenten wie TIdHttp sind genau wie Datenbankkomponenten usw. dabei und fertig installiert. Du kannst nur keine zusätzlichen Packages installieren, musst weitere Komponenten also per Code erzeugen. Mehr dazu steht auch in dem Link. ;-)
Chiller Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 20:50 
habe nun turbo delphi installiert, nur mit dem unterschied dass ich die datei aus der mail genommen habe, in die C:\Programm\Dokumente\Benutzer rein habe...das geht aber auch, kann turbo delphi problemlos ausführen...


wenn ich jetzt wieder mal meinen quellcode ausführen will:


ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
unit UHaupt;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, IdHTTP, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Memo1: TMemo;
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var HTTP:TIdHTTP;
begin
  HTTP:=TIdHTTP.Create(nil);
  Memo1.Text:=HTTP.Get('htp://google.de');
  HTTP.free;
end;

end.



kommt erst die fehlermeldung

Im Project Project1.exe ist eine Exeption der Klasse EIdUnknownProtocol mit der Meldung 'Unknown Protocol' aufgetreten!

als möglichkeiten gibt es nur fortsetzen, anhalten, und hilfe, wobei die nichts bringt...man könnte es auch in zukunft ignorieren, was ich ejdoch gar nciht erst probiert habe da es mich ja wohl nicht weiterbringt...

wenn man das fenster shcleißt kommt wie erwartet das fenster mit Unknown Protocol...

außerdem tritt ganz unten bei ereignisprotocol folgender fehler auf:

Erste gelegenheit für Exeption bei (dollarzeichen)7C81EB33. Exeption Klasse EIdUnknownProtocol mit der Meldung 'Unknown Protocol'. Proces project1.exe(3148).


Ich hoffe mir kann jmd helfen...wenn ihr nur irgendetwas wisst, bitte sagen :-)

danke!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 20:57 
user profile iconChiller hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  Memo1.Text:=HTTP.Get('htp://google.de');					
;-)

Das Protokoll ist hier HTTP, FTP, etc., das am Anfang der Adresse immer steht. Und dieses gibt es nicht. ;-)
Chiller Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 21:19 
:D ich dachte nicht dass er wegen so etws simplem so ne fehlermeldung rausgibt...in delphi 6 hätte es wohl einfach geheißen unknown...


aber egal, es geht immer noch nicht...nun kommt die fehlermeldung:


Im Project1.exe ist eine exeption der Klasse EIdHTTPProtocolExeption mit der Meldung 'HTTP/1.1 301 Moved Permanently' aufgereten...und eben daras wieder das gleiche wie bei den fehlermeldungen zuvor bei ereignisprotocol etc...!

nun also schon wieder die frage, was ist falsch/was muss ich ändern!?!?!?!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 21:22 
Du hast kein www. angegeben, und deshalb gibt der Server zurück, dass die Seite permanent an anderer Stelle zu finden ist (unter www.google.de).
Setze mal HandleRedirects auf True, dann sollte die Weiterleitung auf www.google.de automatisch funktionieren.
Chiller Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 21:36 
ich könnte heulen:

nachdem ich jetzt HTTP.HandleRedirects:=true; eingefügt ahbe kommt jetzt folgende fehlermeldung:

Im Project1.exe ist eine Exeption der Klasse ERangeERROR mit der Meldung 'Fehler der Bereichsprüdung' aufgetreten...und dazu wieder das übliche..:-(


bin immernoch für hilfe sehr dankbar :-)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 21:41 
Das tritt bei mir auch auf. :shock:
Aber nur bei Google. Haben die da etwa was eingebaut, um nicht als Testobjekt missbraucht zu werden? :lol:

Ich kann mal schauen, ob ich herausfinde woran das liegt, aber jedenfalls tritt es bei mir nur bei Google auf, wo ich das bisher nicht bemerkt habe. Wozu sollte ich normalerweise auch google.de herunterladen? :D

// EDIT:
Das Problem ist, dass im Header Expires auf -1 gesetzt wird. Dies verursacht den Fehler.
Leider tritt er durch das Debuggen nicht auf, so dass ich die genaue Fehlerstelle gerade nicht sehe, aber ich schaue gerade noch.
Chiller Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 22:08 
:D danke, ja, mit ner anderen seite klappt es...es muss aber nicht mit google sein, du musst nicht schauen, ich ahb einfahc nur google aus tetzwecken eingegeben...!


VIELEN DANK!!!!!!