Autor Beitrag
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 24.03.03 16:55 
@Matthias:

Genau das ist es, was ich sagen will. Von "geistiger Schöpfung" kann man erst ab einer bestimmten Komplexität reden. Deshalb schrieb ich ja auch:

Eine Funktion "IstBuchstabeInStringVorhanden" wäre ja nicht unbedingt eine schöpferische Leistung. :wink:

Viele Wege führen nach Rom, aber nur wenige sind wirklich sinnvoll. Bei obigem Beispiel macht es ganz einfach keinen Sinn, anders vorzugehen als der Reihe nach die Buchstaben durchzugehen, bei Fund abzubrechen und als Ergebnis True zu liefern (sofern der String nicht vorsortiert ist, jaja). Es ist im Endeffekt nur logische Konsequenz, deshalb kann auch keiner "Plagiat!" schreien, wenn ich in diesem Falle genau das selbe wie er gecodet habe.

Cu,
Udontknow
kiwicht
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1021

Win 7, MacOS
Delphi x, VBA, PHP, ...
BeitragVerfasst: Mo 24.03.03 19:31 
um nochmal auf den Urheberrechts-Gedanken zurückzukommen, ich glaub da gehört auch ein gewisser innovativer Gedanke dazu, ähnlich wie bei Patenten.

Ich kann so also schlecht ein (C) auf einen Quellcode anmelden, wenn der Code nur irgendwelche Standard-Phrasen beinhaltet, oder diese leicht abgewandelt / modifiziert / verbessert..
mars
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 238

Debian Woody, Win 2000, Win XP
D7 Ent, Kylix 3
BeitragVerfasst: Mo 24.03.03 21:26 
kiwicht hat folgendes geschrieben:
um nochmal auf den Urheberrechts-Gedanken zurückzukommen, ich glaub da gehört auch ein gewisser innovativer Gedanke dazu, ähnlich wie bei Patenten.

Ich kann so also schlecht ein (C) auf einen Quellcode anmelden, wenn der Code nur irgendwelche Standard-Phrasen beinhaltet, oder diese leicht abgewandelt / modifiziert / verbessert..


Da bin ich anderer Meinung. Patente und Copyrights muss man strikte trennen. Du kanns auf jeglichen von dir geschriebenen Code ein Copyright setzen, Patente müssen aber wie du sagtest, etwas Innovatives beinhalten.
Setzt du aber ein Copyright unter einen Dreizeiler, wirst du vor Gericht einfach nicht durchkommen, wenn du jemanden verklagen willst, der denselben Dreizeiler in seinem Programm braucht.