Autor |
Beitrag |
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 30.03.09 09:43
Für die aktuelle Version werde ich diese Woche einen Release Candidate veröffentlichen, die Fehler in der Komponente selbst habe ich soweit behoben, ich baue aber noch einen Vista-Fix gleich mit ein statt per Sonderbehandlung verschiedener Versionen von Delphi oder Windows Fehler beizubehalten. Deshalb dauert es noch ein paar Tage.
Ich habe mir den Wunsch nach einem transparenten Rahmen jetzt angeschaut und mit der Planung für Version 2.0 angefangen. (Vorher wird es aber noch eine Zwischenversion auf Basis des alten Codes geben.)
Folgendes habe ich jetzt geplant: - Neue Codebasis, ich schreibe die Komponente von Grund auf neu, übernehme aber natürlich Teile des Codes.
- Ein transparenter Rahmen oder teilweise transparenter Rahmen wird möglich sein. Auch abgerundete Ecken werden definierbar sein. Ob die Transparenz dann nur exklusiv auf Rahmen oder Fensterinhalt anwendbar sein wird, bin ich noch nicht sicher.
- Es wird keine Komponente mehr notwendig sein. Damit funktioniert XStyleForm dann auch in Turbo Delphi. Stattdessen wird es einen DLL-Experten geben, der im Projektmenü einen Menüpunkt für die Definition des Styles bietet. Die angegebenen Styles werden dann per Ressource automatisch direkt in die Exe einkompiliert.
- Diese vorhandenen Styles werden als Liste zur Anzeige einer Auswahl für den Benutzer angeboten.
- Die Styles werden Autorinformationen usw. zur Verwaltung bekommen.
- Der Styleeditor wird auch in der Exe vorhanden und benutzbar sein, damit auch die Benutzer weitere Styles erstellen können.
- Der automatische Installer wird überarbeitet und sollte dann besser konfigurierbar und zuverlässiger sein.
Aufgrund dieser Überlegungen wird der geplante Termin (Ende Juni) wohl nicht haltbar sein. Genaueres kann ich erst nach der Planung sagen, derzeit sammele ich noch Überlegungen.
Wichtig: Wenn noch jemand Featurewünsche hat, dann schreibt es bitte jetzt, damit ich ggf. dies gleich in die Planung einfließen lassen kann. Spätere Wünsche werde ich nicht so gut berücksichtigen können, das muss dann ggf. bis zur nächsten Version warten.
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 12.04.09 05:30
Ich habe soeben die beta 3 hochgeladen. Das Problem mit den Constraints ist behoben, das Problem mit Vista und Delphi 2007 und 2009 größtenteils.
Das zu beheben hat länger gedauert, weil ich auch noch die Reparatur für Vista generell eingebaut habe. Die Benutzung von XStyleForm sorgt also auch gleich dafür, dass unter Vista die Vorschau und Taskumschaltung usw. korrekt funktioniert, auch mit Delphi 2006 und früher.
Das hat leider andere Probleme mit sich gebracht, die ich erst noch ausführlich testen muss, aber zumindest bei einem einzelnen Formular sollte es immer funktionieren, nur beim Minimieren über das Systemmenü verschwindet der Taskleistenbutton noch.
Was die Transparenz des Rahmens angeht, so habe ich damit einige Probleme, das habe ich bisher nicht zufriedenstellend hinbekommen.
Abgerundete Ecken habe ich in einer anderen Version bereits eingebaut, dort werde ich die Korrekturen dieser Version noch einbauen, dann wird zumindest das schon einmal bald funktionieren.
|
|
umpani
      
Beiträge: 389
|
Verfasst: Di 02.03.10 10:46
Hallo,
ich habe folgendes Problen mit der Komponente.
Die Anzeige bzw das Erstellen von Skins funktioniert einwandfrei. Allerdings scheint die Komponente irgendwie die "FsStyOnTop"-Einstellung zu killen.
Ich habe drei Forms in meinem Programm. Zwei davon sind "OnTop" und eine soll im Hintergrund stehen. Alle drei sind mit der Komponente geskinnt.
Jetzt ist es aber so, dass egal welche Form aktiv ist, diese auch in den Vordergrund gesetzt wird, wenn die Kompo aktive ist.
Kennt jemand eine Lösung?
Gruß Umpani
_________________ Lernen, ohne zu denken, ist eitel; denken, ohne zu lernen, ist gefährlich. Konfuzius
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 12:11
Hey
Wollt mir deine Komponente installieren allerdings mit dem Auto Setup kommt immer
Fehler bei der Installation und wen ich die Package manuell installiere kommt immer das hier:
[Error] XStyleForm.pas(406): Undeclared identifier: 'PopupParent'
[Error] XStyleForm.pas(407): Undeclared identifier: 'PopupParent'
[Fatal Error] XStyleContainer.pas(164): Could not compile used unit 'XStyleForm'
Hoffe du kannst mir weiter helfen
Lg
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 01.05.10 12:36
Ist das noch irgendeine alte Delphiversion?
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 13:25
Ich benutze Delphi 7 Personal Edition
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 01.05.10 15:53
Es gibt eine neue Version, diese funktioniert ab Delphi 5 wieder, ich hatte nach der Anpassung für Vista keinen Test mit den Uraltversionen mehr gemacht.
Leider funktionieren mit Delphi 7 oder früher kompilierte Programme dadurch nicht genauso gut wie mit neueren Delphiversionen, um genau zu sein gibt es dabei evtl. ein Problem mit ShowModal. Aber das muss ich noch testen und ggf. irgendwie anders lösen. Da es ohnehin ab Vista mit Programmen von Delphi 7 und früher Probleme gibt, ist das aber auch nicht so wichtig.
Zumindest funktioniert es aber, auch das AutoSetup.
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 16:00
oke und wo finde ich die neue Version??
Weil egal was ich mache, ich bring die Version von diesen Thread nicht zum Laufen
Mfg
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 01.05.10 16:06
Die neue Version wurde bisher noch gar nicht heruntergeladen, siehe Downloadcounter.
Du findest diese wie immer im ersten Beitrag des Threads, die Downloads sind dort aktualisiert.
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 16:42
Lool
Ich hab es mir aber heut schon mal runtergeladen, und dann den Bibliothekspfad zu dem Sourceordner hinzugefügt, die Package compiliert und installiert.
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 01.05.10 17:11
Falls das missverständlich war:
Mein Beitrag vorhin war die Benachrichtigung, dass es eine neue Version (Beta 4) gibt nachdem ich diese kurz vorher im ersten Beitrag aktualisiert hatte. 
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 17:38
Joa habs gemerkt aufeinmal ging es
Nur ich komm irgendwie nicht klar damit.
Also wie ich des mach das mein Programm mit dem gewünschten Style startet 
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 01.05.10 17:41
Steht doch dabei unter Verwendung. Wenn du in der Komponente die Eigenschaften gesetzt hast, kannst du XStyleEnabled in OnCreate auf True setzen.
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 18:21
Ich check es trotzdem noch nicht so ganz.
Ich will eig. nur das mein Programm dein xtremexp.xstyle style hat 
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 01.05.10 18:24
Dann frage ich mal anders: Was hast du denn bisher von den fünf Punkten unter Verwendung schon gemacht? 
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 19:16
Ich hab folgendes gemacht:
Die Komponente TStyleComponent aufs Formular legen
XStyleForm in die uses Liste hinzufügen
Aus class(TForm) in der Formulardeklaration TXStyleForm machen
Und hier komm ich nicht weiter:
Eigenschaften selbst definieren oder bei OpenFile den kompletten Dateinamen inkl. Pfad zu einer der Skindateien angeben
Mit der Eigenschaft XStyleEnabled z.B. im Ereignis OnCreate den Style aktivieren oder deaktivieren. Standardmäßig ist dieser deaktiviert.
lg
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 01.05.10 19:44
Gemeint sind die Eigenschaften der Komponente, die du auf das Formular gelegt hast. Dort kannst du im Objektinspektor bei OpenFile einen kompletten Dateinamen zu einer Styledatei inklusive Pfad angeben um diese zu laden.
XStyleForm kannst du dann in OnCreate den Wert True zuweisen um den Style zur Laufzeit zu aktivieren.
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:03
oh hab nur das SaveFile gesehen.
Oke jetzt habe ich bei OpenFile eines deiner Beispiel Styles hergenommen und bei OnCreate meiner Form XStyleEnabled:= true; reingeschrieben, aber wenn ich das Programm dan starte ist nur ein grauer kasten da siehe screen im Anhang. Lg
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:31
Ich muss da das Design irgendwann einmal verbessern. Das zeigt soweit ich mich erinnere keine Fehlermeldung an, wenn die Datei nicht gefunden wird.
Hast du da wirklich den kompletten Pfad inkl. Dateinamen angegeben und mit Return bestätigt? 
|
|
chickenfigt1989
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:39
Ich bin bei OpenFile einfach auf die drei Punkte gegangen dann kam das Datei Öffnen, und von dort aus hab ich zu der Style Datei Navigiert und sie Doppelt angeklickt.
Edit://Ich hab jetzt 5mal den pfad über die drei Punkte bei OpenFile reingemacht, und auch manuell den pfad eingegeben, aber er nimmt mir keinen einzigen pfad an. Es steht dann immer bei OpenFile Bitte geben sie ienen Dateinamen ein.
|
|