Autor Beitrag
Martello Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 131

WIN 2000
TP, C, Delphi 1.0, Turbo Delphi 2006, Delphi 7
BeitragVerfasst: Fr 27.03.09 00:31 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Projekt --> Zum Projekt hinzufügen...
Und es ist die .pas Datei, die du hinzufügen solltest.



Ich habe Deine "unit164" als unit164.pas gespeichert und hinzugefügt.
Muß nur noch folgender Fehler behoben werden...

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
[Pascal Fehler] E1026 Datei nicht gefunden: 'Unit164.dfm'					


Mo.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 27.03.09 00:36 
Die Unit brauchst du ja nicht, du musst nur den Quelltext daraus in deine eigene Unit kopieren. Ich wollte damit nur zeigen wie die Unit komplett aussieht, damit du es verstehst.

Das Hinzufügen usw. bezog sich auf die Unit Turtle, damit du diese einfach unter uses nutzen kannst.
Martello Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 131

WIN 2000
TP, C, Delphi 1.0, Turbo Delphi 2006, Delphi 7
BeitragVerfasst: Fr 27.03.09 00:52 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Unit brauchst du ja nicht, du musst nur den Quelltext daraus in deine eigene Unit kopieren. Ich wollte damit nur zeigen wie die Unit komplett aussieht, damit du es verstehst.

Das Hinzufügen usw. bezog sich auf die Unit Turtle, damit du diese einfach unter uses nutzen kannst.


Die beiden

Turtle1: TTurtle;
Panel1: TPanel;

besitzen nun noch "keine entsprechende Komponenten".

Ich habe jetzt zwei UNITS im Projekt (U1 und Turtle).
Form1 ist leer. In Delphi 7 würde ich jetzt mit der Maus ein Turtle-Objekt aus der Komponentenliste auf Form1 ziehen. Dabei entstünde ein scrollbares Zeichenfeld mit einer Turtle genau in der Mitte.

Kann ich das in Turbo Delphi auch ohne Maus erreichen?

Mo.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 27.03.09 01:27 
Pack dir ein Panel auf das Formular, dazu noch einen Button. Jetzt gehst du in den Objektinspektor und klickst doppelt auf die Ereignisse OnCreate und OnDestroy deines Formulars und doppelt auf den Button.

Jetzt musst du nur noch den Quelltext wie in der von mir geposteten Unit kopieren ergänzen :mrgreen:.
Martello Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 131

WIN 2000
TP, C, Delphi 1.0, Turbo Delphi 2006, Delphi 7
BeitragVerfasst: Fr 27.03.09 13:10 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Pack dir ein Panel auf das Formular, dazu noch einen Button. Jetzt gehst du in den Objektinspektor und klickst doppelt auf die Ereignisse OnCreate und OnDestroy deines Formulars und doppelt auf den Button.

Jetzt musst du nur noch den Quelltext wie in der von mir geposteten Unit kopieren ergänzen :mrgreen:.


Das ist ja fast schon wie in den Delphi-Kinderlehrbüchern, die man nicht zu Unrecht auch "Klickanleitungen" oder "Mausklickrezepturen" nennen darf. Ein genialer Musiker hatte einmal seine "Haus- und Lebensregeln" mit dem Satz abgeschlossen: "Es ist des Lernens kein Ende." Bei Delphi lernt man tatsächlich erst einmal an der "richtigen Stelle zu klicken" und nach und nach dann auch - wenn man dabei bleibt -, was dabei eigentlich passiert.. :?