Autor Beitrag
Maisinator Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 167

Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
BeitragVerfasst: So 01.11.09 18:35 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
zeig mal etwas code, an der stelle wo du das listview in die objectlist einfügst. (die ganze methode vielleicht wenn nicht zu lang?)

Ein paar Posts weiter oben kannst du den Ganzen Code runterladen. (Erschien mir sinnvoller, gleich das ganze Prog hochzuladen)

user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
fehlermeldung kommt aber keine?

Sorry, aber was hab ich eben geschrieben... :lol:

_________________
Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
Maisinator Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 167

Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
BeitragVerfasst: So 01.11.09 18:40 
Jetzt gehts plötzlich, ohne das ich was am Code gemacht hab :?: Vorhin ging es nicht :?: Aber egal, jetzt gehts und jetzt bin ich glücklich :D

_________________
Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: So 01.11.09 18:40 
user profile iconMaisinator hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
fehlermeldung kommt aber keine?

Sorry, aber was hab ich eben geschrieben... :lol:


auch ich kann ja mal was übersehen oder? du übersiehst ne ganze lösung für dein problem und ich nen kleinen satz, also sind wir quit würd ich sagen, nem?

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Maisinator Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 167

Win XP HE SP3, Win Vista HP SP2
Delphi ;-)
BeitragVerfasst: So 01.11.09 18:51 
Moderiert von user profile iconNarses: Komplett-Zitat des letzten Beitrags entfernt.

Jop, sind wir.

Sorry leute dass ich euch nochmal "nerve". So plötzlich wie es funktioniert hat, funktioniert es auch wieder nicht :evil: Was ist falsch :?:

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

Fehler ist endgültig gefunden!

Noch ne frage zu den dynamischen Objekten. Gibt es für diese auch einen Befehl wie z.b. Edit1.Clear um sie zu leeren?

_________________
Das Unmögliche wagen, um das Mögliche möglich zu machen...
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: So 01.11.09 18:57 
user profile iconMaisinator hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Fehler ist endgültig gefunden!

Noch ne frage zu den dynamischen Objekten. Gibt es für diese auch einen Befehl wie z.b. Edit1.Clear um sie zu leeren?


Wenn du deine Edits in einer Objektliste hast gehts doch genau so wie mit ListViews:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
(ObjektListe[Index] as TEdit).Clear;					


Ab und zu mal denken... :roll: