Autor Beitrag
ffgorcky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 573

WIN XP/2000 & 7Prof (Familie:Win95,Win98)

BeitragVerfasst: Mo 07.12.09 22:04 
Bei jeder aufgerufenen Haupt-Webseite schreibt der Browser automatisch /index.html dahinter.
Also versuche mal die Seite www.Google.de/index.html.
Dann müsste das klappen.
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Mo 07.12.09 22:07 
user profile iconffgorcky hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei jeder aufgerufenen Haupt-Webseite schreibt der Browser automatisch /index.html dahinter.
Also versuche mal die Seite www.Google.de/index.html.
Dann müsste das klappen.

Das ist quark.

Aber wenn ein verzeichnis aufgerufen wird, guckt der server nach ob da ne index.html (oder .htm .php - ist einstellbar) drin ist und liefert die stattdessen aus

Als Problemlösung: Kannst du vll. einstellen dass er redirects folgen soll oder sowas?
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Di 08.12.09 03:13 
oder vielleicht is es das fehlende "http://" vor dem "www.google.de"?

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Nano-Ware Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 7



BeitragVerfasst: Di 08.12.09 11:06 
Nein, ich hab extra eine Funktion geschrieben, die egal wie der URL geschrieben wird immer www.google.de z.B. daraus macht.

PS: Liegts vllt an Delphi 2010?
JoelH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 806
Erhaltene Danke: 17

Win10
Delphi Alexandria 11.2 Patch 1
BeitragVerfasst: Di 08.12.09 14:36 
Die Indykomponenten haben meinen Gefühl nach einen Hang zum einfrieren wenn sie auf ein Ergebnis warten. Aber ein kleiner Workaround, setzt mal ein

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Idhttp1.ReadTimeout := 5000;					


vor deinen Aufruf, damit wird die Komponente angewiesen nach 5000 Millisekunden abzubrechen. Diese Zeit sollte normalerweise ausreichen um von einem Webserver einen Antwort zu erhalten. Wenn das nicht der Fall ist kann man davon ausgehen, dass die Seite nicht in dieser URL-Form existiert.

_________________
mfg. Joel